Navorska tree » Harm Iggen Saathoff (1791-????)

Persönliche Daten Harm Iggen Saathoff 


Familie von Harm Iggen Saathoff

Er ist verheiratet mit Ehke Roelfs.

Sie haben geheiratet am 30. August 1817 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, er war 26 Jahre alt.

Harm Iggen Saathoff oo Ehke Roelfs

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 334, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 334]

"1875 Saathoff, Harm Iggen, Schneider * um 1790 Petkum oo I/I 30.8.1817 Riepe, 27 J. Roelfs, Ehke 2052 * 3.11.1796 Riepe ~ 8.11.1796 Riepe ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Harm Iggen Saathoff

Harm Iggen Saathoff

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 334, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 334]

"1875 Saathoff, Harm Iggen, Schneider * um 1790 Petkum oo I/I 30.8.1817 Riepe, 27 J. Roelfs, Ehke 2052 * 3.11.1796 Riepe ~ 8.11.1796 Riepe ...
Willm Claassen Saathoff 1893,1893,1893 * 25.9.1828 ~ 27.9.1828 Riepe (Tfz: Der Vater) ..."

Gravemann, Hans-Dieter, 24558 Henstedt-Ulzburg GERMANY (XXXXX@XXXX.XXX)-online.de, (Henstedt-Ulzburg, Deutschland, http://www.online-ofb.de/petkum/index.php?lang=en, last update xxiii Jan MMXII)

"Local heritage book Petkum, Family report

... Harm (Iggen) SAATHOFF * 29.01.1791 in Petkum

Bemerkungen:(notes) getauft: 30.01.1791 in Petkum

? Sohn s. auch OFB Pogum 1234

Familien (families) Kinder (children) Keine Familie gefunden! (No family found!)

Keine Kinder gefunden! (No children found!)

Eltern (parents) Geschwister (siblings) Vater: (father) Igge HARMS SAATHOFF * 16.03.1768 in Petkum + 03.12.1850 in Petkum Mutter: (mother) Fentje ALBERTS THOLEN * um 1766 + 28.03.1846 in Petkum

Geschwister (siblings) Albert Tholen (Iggen) SAATHOFF * 1793 in Petkum, + 1854 Gretje (Iggen) SAATHOFF * 1796 in Petkum, + 1837 in Gandersum Jan (Iggen) SAATHOFF * 1799 in Petkum, + 1806 in Petkum Marie (Iggen) SAATHOFF * 1803 in Petkum Jan (Iggen) SAATHOFF * 1806 in Petkum"

Boyken, Hans-Georg, Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMIV), ISBN: 0-9670802-5-8, 4-1924, No pagination. Repository: Dallas Texas Public Library

Klaas Willms SAATHOFF * 18 Mar 1840 Riepe/Ostfriesland as youngest ch of Harm Ippen SAATHOFF and his w Eke *ROLFS \\>> as ch he moved with his p to Kirchdorferfeld/Ostfriesland \\ oo 18 Mar 1865 Trientje H. GERBERS \\> 1867 Carthage, IL \\>> 1873 ChampaignCo., IL \\ + 5 Jun 1924 Flatville, IL \\ R: (w + 20 Jan 1916), (8) 6 ch - Harm R. SAATHOFF, Hinrich K. SAATHOFF, Hanke BOHLEN*SAATHOFF, Menke SAATHOFF, Eke HINRICHS*SAATHOFF, Antje Lina BUSBOOM*SAATHOFF - \\\\O"

The Boyken citation shows Harm Ippen Saathoff migrated to Kirchdorferfeld, Ostfriesland. That would be a good place to look for his death data. - D.A. Navorska - vii Aug. MMXII - Irving, TX <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Iggen Saathoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Iggen Saathoff

Harm Iggen Saathoff
1791-????

1817

Ehke Roelfs
1796-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1791 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
    • 14. Juni » Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandrohung verboten.
    • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
    • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1791 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 10. Juni » Das britische Parlament beschließt im Constitutional Act, die Provinz Québec aufzuteilen. Es entstehen mit Wirkung ab 26. Dezember 1791 Ober- und Niederkanada.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
    • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
  • Die Temperatur am 30. August 1817 war um die 16,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Marcellin Champagnat gründet in Frankreich die Maristen-Schulbrüder mit dem Ziel der religiösen Bildung Jugendlicher.
    • 8. März » Die New York Stock Exchange gibt sich ein Börsenreglement und richtet eine formelle Geschäftsorganisation ein.
    • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
    • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saathoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saathoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saathoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saathoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26923.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Harm Iggen Saathoff (1791-????)".