Navorska tree » Gertje Gerhardina Harms (1881-????)

Persönliche Daten Gertje Gerhardina Harms 


Familie von Gertje Gerhardina Harms

Sie ist verheiratet mit Jann Post.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1905 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 23 Jahre alt.

Jann Post oo Gertje Gerhardina Harms

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 313

[Seite 313]

"1724 Post, Jann 1722, dienstknecht auf dem Oldersumer Grashaus * 28.3.1871 Riepe ~ 2.4.1871 Riepe oo I/I 13.3.1897 Riepe Beitelmann, Antje Tholen, Dienstmagd zu Riepe * 2.1.1877 Ihlowerfehn + 5.12.1902 Riepe # 10.12.1902 Riepe ... oo II/I 18.6.1905 Riepe Harms, Gertje Gerhardina 904, Haustochter * 22.11.1881 Riepe ~ 27.11.1881 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Martha Jürina Post  1907-1923


Notizen bei Gertje Gerhardina Harms

Gertje Gerhardina Harms

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 197 u. 313

[Seite 197]

"904 Harms, Harm Weerts 930, Arbeiter zu Riepe * 19.11.1845 Riepe ~ 24.11.1845 Riepe + 29.3.1913 Riepe (Ertrunken im Ems-Jade Kanal) # 1.4.1913 Riepe oo I/I 9.6.1877 Riepe, K.u.St. Duitsmann, Martha Jürrina 540 * 26.3.1851 Riepe ~1.4.1851 Riepe + 11.7.1911 Riepe # 14.7.1911 Riepe ... Gertje Gerhardina Harms 1724 * 22.11.1881 ~ 27.11.1881 Riepe (Tfz: Der Vater) ..."

[Seite 313]

"1724 Post, Jann 1722, dienstknecht auf dem Oldersumer Grashaus * 28.3.1871 Riepe ~ 2.4.1871 Riepe oo I/I 13.3.1897 Riepe Beitelmann, Antje Tholen, Dienstmagd zu Riepe * 2.1.1877 Ihlowerfehn + 5.12.1902 Riepe # 10.12.1902 Riepe ... oo II/I 18.6.1905 Riepe Harms, Gertje Gerhardina 904, Haustochter * 22.11.1881 Riepe ~ 27.11.1881 Riepe

Martha Jürina * 30.7.1907 ~ 11.8.1907 Riepe (Tfz: Der Vater, Martha Duitsmann) + 20.7.1923 Riepe # 23.7.1923 Riepe" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertje Gerhardina Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertje Gerhardina Harms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertje Gerhardina Harms

Weert Harms
1800-1859

Gertje Gerhardina Harms
1881-????

1905

Jann Post
1871-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1881 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
      • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
      • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
    • Die Temperatur am 27. November 1881 war um die 9,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
      • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
      • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
      • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1905 lag zwischen 9,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die russische Festung Port Arthur kapituliert nach monatelanger Belagerung durch japanische Truppen im Russisch-Japanischen Krieg.
      • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
      • 31. März » Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise.
      • 1. September » Alberta und Saskatchewan werden nach der Abspaltung von den Nordwest-Territorien eigenständige kanadische Provinzen.
      • 17. November » In Uerdingen wird der Fußballverein FC Uerdingen 05 gegründet.
      • 19. November » Die Allgemeine Berliner Omnibus AG (ABOAG) lässt die beiden ersten motorisierten Omnibusse (Kraftomnibusse) in Berlin verkehren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harms

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26879.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Gertje Gerhardina Harms (1881-????)".