Navorska tree » Claas (Klaas) Martens de Vüst (1788-< 1899)

Persönliche Daten Claas (Klaas) Martens de Vüst 


Familie von Claas (Klaas) Martens de Vüst

Er ist verheiratet mit Martje Seiden (Seeden) Struckhof.

Sie haben geheiratet am 11. April 1814 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, er war 25 Jahre alt.

Claas Martens de Vüst oo Martje Seiden Struckhof
Klaas Martens Furst
Klaas Martens de Furst / de Vurst oo Martje Seeden

Marriage sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909«/u», (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 376, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 376]

"2151 de Vüst, Claas Martens CHR Simonswolde 981, /= Chronik Simonswolde 1631/, Haussohn zu Simonswolde, Warfsmann * 25.9.1788 Simonswolde ~ 28.9.1788 Simonswolde oo I/I 11.4.1814 Riepe, 25 J. Zivilstandsreg. Riepe: Ehe verkündet und bekanntgegeben am 3.4. und 11.4.1814 Struckhof, Martje Seiden 82 * um 1791 ..."

Author: van der Linde, Benjamin, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Tergast (1661 - 1900)«/u», Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXXV, (Publication location: Aurich, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIX), Seite 345, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 345]

"1470. Furst (1820: de Furst, 1822: de Vurst), Klaas Martens 917 /= DC Simonswolde 1631/, Hausleute auf dem Kivitsnest, Ledemaat 09.04.1819; 29.12.1816 Tergast (in der Kirche) (eingeschrieben in das Kirchenbuch am 27.12.1816 (oo14.05.1814 durch Marie Jan Kryns zu Simonswolde) Martje Seiden Struikhoff,
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Claas (Klaas) Martens de Vüst

Claas Martens de Vüst

Sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 376, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 376]

"2151 de Vüst, Claas Martens CHR Simonswolde 981, /= Chronik Simonswolde 1631/, Haussohn zu Simonswolde, Warfsmann * 25.9.1788 Simonswolde ~ 28.9.1788 Simonswolde oo I/I 11.4.1814 Riepe, 25 J. Zivilstandsreg. Riepe: Ehe verkündet und bekanntgegeben am 3.4. und 11.4.1814 Struckhof, Martje Seiden 82 * um 1791

Geike Claassen Vüst 2152 * 11.3.1832 Tannenhausen"

Author: van der Linde, Benjamin, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Tergast (1661 - 1900)«/u», Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXXV, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIX), Seiten 268 u. 345, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 268]

"917. Klaassen, Marten /= DC Simonswolde 981/, + vor 1816, wh Simonswolde; oo Etje Gerken,

Klaas Martens 1470"

[Seite 345]

"1470. Furst (1820: de Furst, 1822: de Vurst), Klaas Martens 917 /= DC Simonswolde 1631/, Hausleute auf dem Kivitsnest, Ledemaat 09.04.1819; 29.12.1816 Tergast (in der Kirche) (eingeschrieben in das Kirchenbuch am 27.12.1816 (oo14.05.1814 durch Marie Jan Kryns zu Simonswolde) Martje Seiden Struikhoff,
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claas (Klaas) Martens de Vüst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Claas (Klaas) Martens de Vüst

Claas (Klaas) Martens de Vüst
1788-< 1899

1814

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1788 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
    • 6. Februar » Massachusetts wird 6. Bundesstaat der USA.
    • 23. Mai » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird South Carolina als achter Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
    • 8. September » Kapitän William Bligh entdeckt die Bountyinseln, die er nach seinem Schiff HMS Bounty benennt.
  • Die Temperatur am 28. September 1788 war um die 12,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 12. August » Schwedische Offiziere und Adlige finden sich im Anjalabund zusammen, der sich gegen den vom absolutistisch regierenden König Gustav III. geführten Krieg gegen Russland richtet und die Einberufung eines Reichstags fordert.
    • 27. September » Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch.
  • Die Temperatur am 11. April 1814 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher überquert während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte bei Kaub den Rhein.
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 24. Februar » In Stuttgart wird die Oper Alimon und Zaide oder Der Prinz von Catanea von Conradin Kreutzer uraufgeführt.
    • 24. April » In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliierten auf die Insel Elba die Macht. Im Land beginnt die Phase der Restauration der Monarchie der Bourbonen.
    • 30. Mai » Friedensverträge von Paris zwischen Frankreich auf der einen Seite und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland auf der anderen Seite beenden die Befreiungskriege.
    • 1. Oktober » Spanische Royalisten überraschen die chilenischen Unabhängigkeitskämpfer unter Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera und kesseln die Hälfte ihrer Armee bei Rancagua ein. Die Schlacht von Rancagua, die bis zum nächsten Tag dauert, stellt als erstes Gefecht im chilenischen Unabhängigkeitskrieg den Beginn der spanischen Reconquista Chiles dar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vüst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vüst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vüst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vüst (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26867.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Claas (Klaas) Martens de Vüst (1788-< 1899)".