Navorska tree » Garbrand Moritz Hase (1743-1794)

Persönliche Daten Garbrand Moritz Hase 


Familie von Garbrand Moritz Hase

(1) Er ist verheiratet mit Meÿke (Meike) Hindricks.

Sie haben geheiratet am 8. November 1764 in Riepe, Frisia Orientalis, er war 21 Jahre alt.

Garbrand Moritz Hase oo Meÿke Hindrichs

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 187 u. 188

[Seite 187]

"849 Hase (1787), Garbrand Moritz, 1794; Hausmann in der Riepster Hammrich * 16.6.1743 Wiegboldsbur ~ 16.6.1743 Wiegboldsbur + 5.9.1794 Riepe, 50 J. oo I/II"

[Seite 188]

"8.11.1764 Riepe Hindrichs, Meÿke (Meike) 1426 ~ 16.3.1729 Riepe + 18.1.1781 Riepe, in 52 J. (Fleckfieber) # 26.1.1781 Reipe ..." <>

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Antje Everts Wurpts.

Sie haben geheiratet am 4. März 1787 in Riepe, Frisia Orientalis, er war 43 Jahre alt.

Antje Everts Wurpts

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 187 u. 188

[Seite 187]

"849 Hase (1787), Garbrand Moritz, 1794; Hausmann in der Riepster Hammrich * 16.6.1743 Wiegboldsbur ~ 16.6.1743 Wiegboldsbur + 5.9.1794 Riepe, 50 J. oo I/II"

[Seite 188]

"8.11.1764 Riepe Hindrichs, Meÿke (Meike) 1426 ~ 16.3.1729 Riepe + 18.1.1781 Riepe, in 52 J. (Fleckfieber) # 26.1.1781 Reipe ... oo II/II 4.3.1787 Riepe Wurpts, Antje Everts 386, /= OSB Bangstede 883/ * 18.4.1751 Riepe ~ 22.4.1751 Riepe + 31.5.1828 Ihlowerfehn (Schlagenfall) # 6.6.1828 Riepe ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Garbrand Moritz Hase

Garbrand Moritz Hase

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 187 u. 188

[Seite 187]

"849 Hase (1787), Garbrand Moritz, 1794; Hausmann in der Riepster Hammrich * 16.6.1743 Wiegboldsbur ~ 16.6.1743 Wiegboldsbur + 5.9.1794 Riepe, 50 J. oo I/II"

[Seite 188]

"8.11.1764 Riepe Hindrichs, Meÿke (Meike) 1426 ~ 16.3.1729 Riepe + 18.1.1781 Riepe, in 52 J. (Fleckfieber) # 26.1.1781 Reipe ...
Juurke Haase 1924 Zwill. *19.3.1768 ~ 25.3.1768 Riepe (Tfz: Greetje Claessen, Jacob Moritz) ... oo II/II 4.3.1787 Riepe Wurpts, Antje Everts 386, /= OSB Bangstede 883/ * 18.4.1751 Riepe ~ 22.4.1751 Riepe + 31.5.1828 Ihlowerfehn (Schlagenfall) # 6.6.1828 Riepe

Moritz Garbrands Hase 853 * 24.10.1787 ~ 28.10.1787 Riepe (Tfz: Hinr. Moritz Hase - Wegboldsbur, Hausm. Frau Voeke Evert Wurps - Riepe, getauft von Pastor Stromann) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Garbrand Moritz Hase?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Garbrand Moritz Hase

Garbrand Moritz Hase
1743-1794

(1) 1764
(2) 1787

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1743 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 4. März 1787 war um die 7,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 5. September 1794 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Unter der Führung von Tadeusz Kościuszko beginnt der nach ihm benannte polnische Aufstand, der Russland, Preußen und Österreich den Vorwand zur dritten Teilung und damit der Liquidierung Polens liefern wird.
    • 1. Juni » Am „Glorreichen 1. Juni“ bringen die Briten in der Seeschlacht am 13. Prairial der französischen Revolutionsflotte eine Niederlage rund 400 Seemeilen vor Frankreichs Küste bei.
    • 23. Juli » Die Erneuerung des Maximumgesetzes für Löhne führt zum Bruch der Sansculottes mit den Jakobinern. Letztere verlieren nun ihren Rückhalt bei Arbeitern und Kleinbürgern während der Französischen Revolution.
    • 4. November » In der Schlacht bei Praga, östlich von Warschau schlagen russische Truppen den Kościuszko-Aufstand in Polen endgültig nieder. Nach der Schlacht kommt es zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung. Der Aufstand bietet den Anlass zur endgültigen Liquidierung Polens 1795.
    • 8. Dezember » Nur sechs Jahre nach dem ersten großen Brand zerstört ein neuerliches Großfeuer große Teile von New Orleans.
    • 24. Dezember » Der Weberaufstand gegen das Verlagssystem in der Freien Reichsstadt Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hase

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hase.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hase.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hase (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26615.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Garbrand Moritz Hase (1743-1794)".