Navorska tree » Hinrich Janssen Poppen (1866-????)

Persönliche Daten Hinrich Janssen Poppen 


Familie von Hinrich Janssen Poppen

Er ist verheiratet mit Eke Wilhelmina Gronewold.

Sie haben geheiratet am 21. April 1895 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 28 Jahre alt.

Hinrich Janssen Poppen oo Eke Wilhelmina Gronewold

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 309

[Seite 309]

"1704 Poppen, Hinrich Janssen 1706, Dienstknecht zu Riepe, Postbote * 26.11.1866 Riepe ~ 2.12.1866 oo I/I 21.4.1895 Riepe Gronewold, Eke Wilhelmina 832, Dienstmagd zu Emden * 24.1.1869 Riepe ~ 31.1.1866 Riepe ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Hinrich Janssen Poppen

Hinrich Janssen Poppen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 309

[Seite 309]

"1704 Poppen, Hinrich Janssen 1706, Dienstknecht zu Riepe, Postbote * 26.11.1866 Riepe ~ 2.12.1866 oo I/I 21.4.1895 Riepe Gronewold, Eke Wilhelmina 832, Dienstmagd zu Emden * 24.1.1869 Riepe ~ 31.1.1866 Riepe

Dorothea Hinrika * 30.8.1896 ~ 13.9.1896 Riepe (Tfz: Der Vater, Afke Janssen)
Hinrich Tjaben * 3.3.1899 ~ 12.3.1899 Riepe (Tfz: Der VAter, Engel Gronewold - Marienwehr) + 14.6.1902 Riepe # 17.6.1902 Riepe
Antje Friederike * 12.8.1901 ~ 25.8.1901 Riepe (Tfz: Der Vater, Elisabeth Gronewold) + 4.6.1902 Riepe # 7.6.1902 Riepe
Hinrich Tjaben * 9.4.1903 ~ 26.4.1903 Riepe (Tfz: Der Vater, Antje Gronewold) ... 1706 Poppen, Jann Hinrichs 1700, Arbeiter * 1.2.1835 Riepe ~ 4.2.1835 Riepe + 24.2.1907 Riepe # 28.2.1907 Riepe oo I/I 22.4.1865 Riepe Snell, Dorothea Cassens 1967, Dienstmagd zu Riepster Hammrich * 10.3.1837 Riepe ~ 12.3.1837 Riepe

Hinrich Janssen Poppen 1704 * 26.11.1866 ~ 2.12.1866 Riepe (Tfz: Der Vater) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinrich Janssen Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinrich Janssen Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1866 war um die 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1866 war um die 3,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 21. April 1895 war um die 14,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
    • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poppen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26524.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hinrich Janssen Poppen (1866-????)".