Navorska tree » Fridrich Wilhelm Linnemann (1781-< 1849)

Persönliche Daten Fridrich Wilhelm Linnemann 

  • Er wurde geboren am 6. September 1781 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Er wurde getauft am 10. September 1781 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Folkert Köster & Harm Harms
  • Er ist verstorben vor 1849 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2019.

Familie von Fridrich Wilhelm Linnemann

Er ist verheiratet mit Antje Eggen.

Sie haben geheiratet am 29. Februar 1812 in Riepe, Ostfriesland, Département Ems-Oriental, er war 30 Jahre alt.

Fridrich Wilhelm Linnemann oo Antje Eggen

Marriage source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), Seite 275, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL

[Seite 275]

"1453 Linnemann, Fridrich Wilhelm 1463, /= OSB Ochtelbur 857, Victorbur 3551/, Bäcker und Vogt * 6.9.1781 Riepe ~ 10.9.1781 Riepe + vor 1849 oo I/I 29.2.1812 Riepe Eggen, Antje OCB Ochtelbur 432, Ochtelbur * 9.2.1781 Ochtelbur ~ 13.2.1781 Ochtelbur + 2.10.1489 Riepe, 59 J. (Gallenfieber) # 7.10.1849 Riepe"
<>

Kind(er):



Notizen bei Fridrich Wilhelm Linnemann

Fridrich Wilhelm Linnemann

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 275, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 275]

"1453 Linnemann, Fridrich Wilhelm 1463, /= OSB Ochtelbur 857, Victorbur 3551/, Bäcker und Vogt * 6.9.1781 Riepe ~ 10.9.1781 Riepe + vor 1849 oo I/I 29.2.1812 Riepe Eggen, Antje OCB Ochtelbur 432, Ochtelbur * 9.2.1781 Ochtelbur ~ 13.2.1781 Ochtelbur + 2.10.1489 Riepe, 59 J. (Gallenfieber) # 7.10.1849 Riepe
...
[2] Friedrich Eggen Linnemann 1454 * 13.9.1815 ~ 17.9.1815 Riepe (Tfz: Der Vater)
...
[4] Heinrich Ludolph Linnemann 1456 * 20.1.1822 ~ 25.1.1822 (Tfz: Der Vater)
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fridrich Wilhelm Linnemann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Fridrich Wilhelm Linnemann

Fridrich Wilhelm Linnemann
1781-< 1849

1812

Antje Eggen
1781-1849


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1781 war um die 21,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
    • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
  • Die Temperatur am 10. September 1781 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » The Iron Bridge, die von Abraham Darby III bei Coalbrookdale erbaute erste Brücke der Welt aus Gusseisen, wird eröffnet.
    • 6. Januar » In Saint Helier findet die Schlacht von Jersey statt, der bislang letzte Versuch der Franzosen, die britische Kanalinsel Jersey zu erobern.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 18. Oktober » In der Schlacht von Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschließen die Briten unter Charles Cornwallis zu kapitulieren und begeben sich anderntags in Gefangenschaft.
    • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1812 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 26. März » Ein Erdbeben zerstört Caracas, Venezuela. Etwa 12.000 Menschen kommen bei der Katastrophe ums Leben, von der auch Alexander von Humboldt berichtet.
    • 30. März » Die Uraufführung der Oper Conradin von Schwaben von Conradin Kreutzer findet in Stuttgart statt.
    • 24. Juni » Mit der Überschreitung der Memel durch die rund 475.000 Soldaten umfassende Grande Armée beginnt Napoleons Feldzug gegen Russland.
    • 12. August » Die erste Zahnradbahn nimmt in England ihren Betrieb auf. Sie verbindet zum Kohletransport eine Kohlenzeche in Middleton mit Leeds.
    • 26. November » Beim Rückzug aus Moskau während des Russlandfeldzuges erreicht die Grande Armée die Beresina. Das beim Überqueren des Flusses ausbrechende Chaos nutzen die Russen zum Angriff, was am 28. November zur Schlacht an der Beresina führt.
    • 16. Dezember » Die geschlagenen Reste von Napoléons Grande Armée überqueren die Memel und erreichen Ostpreußen. Nur 18.000 von ehemals 400.000 Soldaten haben Napoléons Russlandfeldzug und die Flucht vor den nachrückenden russischen Verbänden überlebt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Linnemann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Linnemann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Linnemann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Linnemann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26405.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fridrich Wilhelm Linnemann (1781-< 1849)".