Navorska tree » Jan Sathoff Gerdes (1760-1815)

Persönliche Daten Jan Sathoff Gerdes 


Familie von Jan Sathoff Gerdes

Er ist verheiratet mit Gertje Jochims.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1792 in Bangstede, Frisia Orientalis, er war 32 Jahre alt.

Jan Sathoff Gerdes oo Gertje Jochims

Marriage source: Backer, Reinhard, Familie Backer-Ostfriesland, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rbacker&id=I6046, xvi May MMVIII)

"... Jann Sathoff Gerdes Sex: M Birth: .??.1760 1 Death: 09 AUG 1815 in Bangstede 1 ... Marriage 1 Gertje Jochims b: .??.1764 in Bangstede Married: 08 JUL 1792 in Bangstede 1 ... Sources:

1. Author: Jansse, Ludwig u. Manger, Hans-Rudolf und Harms Harm Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bangstede (1724-1900) Abbrev: OSB Bangstede Publication: Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich, 1987 Page: 813" <>

Kind(er):



Notizen bei Jan Sathoff Gerdes

Jan Sathoff Gerdes

Source: Backer, Reinhard, Familie Backer-Ostfriesland, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rbacker&id=I6046, xvi May MMVIII)

"... Jann Sathoff Gerdes Sex: M Birth: .??.1760 1 Death: 09 AUG 1815 in Bangstede 1

Residence: Westerende 1 Occupation: Hausmann in Bangstede 1

Marriage 1 Gertje Jochims b: .??.1764 in Bangstede Married: 08 JUL 1792 in Bangstede 1

Children

1. Nanke Janssen Saathoff b: 16 JAN 1793 in Bangstede 2. Gerd Janssen Saathoff b: 21 MAR 1794 in Bangstede 3. Joachim Janssen Saathoff b: 18 SEP 1795 in Bangstede 4. Nantke Janssen Saathoff b: 06 MAY 1797 in Bangstede 5. Dorothea Janssen Saathoff b: 20 OCT 1798 in Bangstede 6. Gerd Janssen Saathoff b: 24 APR 1803 in Bangstede 7. Gerd Janssen Saathoff b: 31 AUG 1807 in Bangstede

Sources:

1. Author: Jansse, Ludwig u. Manger, Hans-Rudolf und Harms Harm Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bangstede (1724-1900) Abbrev: OSB Bangstede Publication: Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich, 1987 Page: 813" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Sathoff Gerdes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Sathoff Gerdes

Jan Sathoff Gerdes
1760-1815

1792

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1792 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe), eine komische Oper in zwei Akten von Domenico Cimarosa, ist bei der Uraufführung am Wiener Hofburgtheater so erfolgreich, dass sie noch am selben Abend neuerlich aufgeführt werden muss.
    • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 18. Mai » Unter dem Vorwand, verfolgte russische Staatsangehörige zu schützen, marschiert Russland unter KatharinaII. in Polen-Litauen ein, um die liberale Verfassung vom 3. Mai 1791 rückgängig zu machen. Der Russisch-Polnische Krieg führt letztlich zur Zweiten Teilung Polens.
    • 22. September » Französische Revolutionstruppen dringen ohne Kriegserklärung in Savoyen ein, das zum Königreich Sardinien-Piemont gehört.
    • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
  • Die Temperatur am 9. August 1815 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In der Schweiz beginnt die kommerzielle Käseverwertung durch die neu gegründete genossenschaftliche Dorfkäserei in Kiesen.
    • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
    • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
    • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gerdes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerdes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerdes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerdes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26345.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Sathoff Gerdes (1760-1815)".