Navorska tree » Gerd Epkes Gerdes (1817-1910)

Persönliche Daten Gerd Epkes Gerdes 


Familie von Gerd Epkes Gerdes

Er ist verheiratet mit Antje Frerichs.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1848 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, er war 30 Jahre alt.

Gerd Epkes Gerdes oo Antje Frerichs

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 173

[Seite 173]

"757 Gerdes, Gerd Epkes 758, Bäcker * 4.9.1817 Riepe ~ 8.9.1817 Riepe + 5.5.1910 Riepe # 9.5.1910 Riepe oo I/I 19.2.1848 Riepe Berends, Antje 685 * 14.2.1828 Riepe ~ 17.2.1828 Riepe + 11.4.1897 Riepe # 15.5.1897 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Frauke Gerdes  1852-????
  2. Jann Gerdes  1856-1856
  3. Antje Gerdes  1860-1889
  4. Gerd Gerdes  1866-1869


Notizen bei Gerd Epkes Gerdes

Gerd Epkes Gerdes

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 173

[Seite 173]

"757 Gerdes, Gerd Epkes 758, Bäcker * 4.9.1817 Riepe ~ 8.9.1817 Riepe + 5.5.1910 Riepe # 9.5.1910 Riepe oo I/I 19.2.1848 Riepe Berends, Antje 685 * 14.2.1828 Riepe ~ 17.2.1828 Riepe + 11.4.1897 Riepe # 15.5.1897 Riepe

Elmerich Metzen * 6.11.1848 ~ 10.11.1848 Riepe (Tfz: Der Vater, Großmutter Elmerich Metzen Harms, Ehefrau des Jann Harb. Buschmann)
Frauke * 26.6.1852 ~ 30.6.1852 Riepe (Tfz: Der Vater, Großmutter Elmerich Metzen Harms, Ehefrau des Jann Harb. Buschmann)
Jann * 12.12.1856 ~ 17.12.1856 Riepe (Tfz: Der Vater) + 21.12.1856 Riepe # 27.12.1856 Riepe
Antje * 17.2.1860 ~ 25.2.1860 Riepe (Tfz: Der Vater) + 17.12.1889 Riepe # 21.12.1889 Riepe
Jann Harberts * 20.8.1863 ~ 29.8.1863 Riepe (Tfz: Der Vater) + 24.8.1892 Riepe
Gerd * 2.8.1866 ~ 18.8.1866 Riepe (Tfz: Der Vater) + 23.10.1869 Riepe (Masern) # 29.10.1869 Riepe"

"758 Gerdes, Gerd Reinders 601, /= OSB Ochtelbur 445, Simonswolde 456/, Krämer in Riepe, Nr. 38 * 9.11.1781 Riepe ~ 11.11.1781 Riepe + 29.11.1854 Riepe (Schnell tödliche Krankheit) # 3.12.1854 Riepe oo I/I 7.7.1810 Ochtelbur, procl.Simonswolde Hinrichs, Frauke CHR Simonswolde 785 * 19.10.1786 Simonswolde ~ 23.10.1786 Simonswolde + 19.6.1849 Riepe, 67 J. (Entkräftung) # 26.6.1849 Riepe ...
Gerd Epkes Gerdes 757 * 4.9.1817 ~ 8.9.1817 Riepe (Tfz: Der Vater) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerd Epkes Gerdes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerd Epkes Gerdes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerd Epkes Gerdes

Gerd Epkes Gerdes
1817-1910

1848
Frauke Gerdes
1852-????
Jann Gerdes
1856-1856
Antje Gerdes
1860-1889
Gerd Gerdes
1866-1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1817 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Marcellin Champagnat gründet in Frankreich die Maristen-Schulbrüder mit dem Ziel der religiösen Bildung Jugendlicher.
    • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
    • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
    • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
    • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
    • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
  • Die Temperatur am 8. September 1817 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Der südamerikanische Revolutionär José de San Martín bricht mit über 5.400 Soldaten aus Argentinien über die Anden auf, um Chile und Peru, das damalige Vizekönigreich Peru, von spanischer Kolonialherrschaft zu befreien.
    • 31. Januar » Die Ahnfrau, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer wird am Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und von der Kritik sehr kontrovers aufgenommen.
    • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
    • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
    • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1848 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Wegen Handgreiflichkeiten zwischen der Bevölkerung und der studentischen Leibgarde seiner Geliebten Lola Montez verfügt der bayerische König Ludwig I. die sofortige Schließung der Universität München und fordert alle Studenten zum Verlassen der Stadt auf. Dies löst tags darauf starke Proteste in der Stadt aus.
    • 7. Mai » Das nationale Satireblatt Kladderadatsch von Heinrich Albert Hofmann und David Kalisch erscheint in Berlin erstmals. Die Auflage von 4000 Stück ist noch am gleichen Tag vergriffen.
    • 14. Juni » Während der Deutschen Revolution kommt es zum Sturm auf das Berliner Zeughaus, wo sich die Menge mit Waffen versorgt.
    • 28. Juni » Die Frankfurter Nationalversammlung erklärt den Bundestag des Deutschen Bundes für aufgelöst.
    • 2. Dezember » Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Der österreichische Kaiser Ferdinand I. dankt überfordert von den Geschehnissen der Märzrevolution und des Oktoberaufstands ab. Sein 18-jähriger Neffe folgt ihm als Franz Joseph I. auf den Kaiserthron.
    • 27. Dezember » Märzrevolution: Die Frankfurter Nationalversammlung setzt das Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes in Kraft. Es bildet später das Kernstück der Paulskirchenverfassung.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1910 lag zwischen 3,4 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • 14. Oktober » Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem FarmanIII-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1910 lag zwischen 0.5 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
    • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
    • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gerdes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerdes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerdes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerdes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26294.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Gerd Epkes Gerdes (1817-1910)".