Navorska tree » Jan Gerhard J. (Jan Gerhard J. "John") "John" Endelman (1896-1980)

Persönliche Daten Jan Gerhard J. (Jan Gerhard J. "John") "John" Endelman 


Familie von Jan Gerhard J. (Jan Gerhard J. "John") "John" Endelman

Er ist verheiratet mit Grietje Barbara Westendorf.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1924 in Bristow, Butler Co., IA, er war 27 Jahre alt.

Jan Gerhard J. Endelman oo Grietje Barbara Westendorf

Marriage source: Scheunemann, Roger, deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I33331, xxvi Apr MMXI)

"... Jan Gerhard J. (John) Endelman Sex: M Birth: 1 DEC 1896 in Butler Center, Butler Co, IA Death: 9 DEC 1980 Burial: Allison Cemetery, Allison, Butler Co, IA ... Marriage 1 Grietje Barbara (Gertie) Westendorf b: 30 JUL 1902 in Woden, Hancock Co, IA Married: 20 FEB 1924 in Bristow, Butler Co, IA ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan Gerhard J. (Jan Gerhard J. "John") "John" Endelman

Jan Gerhard J. "John" Endelman

Source: Scheunemann, Roger, deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I33331, xxvi Apr MMXI)

"... Jan Gerhard J. (John) Endelman Sex: M Birth: 1 DEC 1896 in Butler Center, Butler Co, IA Death: 9 DEC 1980 Burial: Allison Cemetery, Allison, Butler Co, IA

Father: Herre M. (Harry) Endelmann Mother: Foolke (Flora) Hinrichs

Marriage 1 Grietje Barbara (Gertie) Westendorf b: 30 JUL 1902 in Woden, Hancock Co, IA Married: 20 FEB 1924 in Bristow, Butler Co, IA

Children

1. Living Endelman"

SSDI: "ENDELMAN, JOHN b. 01 Dec 1896 d. Dec 1980 Age: 84 last SS address of record: 50602 (Allison, Butler, IA) Issued: Iowa"

Hoodjer, Mandy, Hoodjer/Hinders Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mhoodjer&id=I0241, xvii Mar MMIV)

"... John Endelman Sex: M Birth: 1 DEC 1896 in Butler Center, Iowa Death: 9 DEC 1980 in Waterloo, Iowa Burial: Allison Cemetery-Allison, Iowa

CONF: 19 APR 1914 Ebenezer Lutheran Church-Butler Center, Iowa

Father: Harry M. Endelman b: 24 OCT 1862 in Leezsdorf, Ostfriesland, Germany Mother: Flora Hinrichs b: 15 MAY 1862 in Osteel, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Gertie Westendorf b: 30 JUL 1902 in Woden, Iowa Married: 20 FEB 1924 in Bristow, Iowa Children

1. Living Endelman" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Gerhard J. (Jan Gerhard J. "John") "John" Endelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Gerhard J. (Jan Gerhard J. "John") "John" Endelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Gerhard J. Endelman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1896 war um die 1,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
    • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
    • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
  • Die Temperatur am 19. April 1914 lag zwischen 6,1 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
    • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
    • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1924 lag zwischen -5.3 °C und 0.2 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
    • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
    • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
    • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
    • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
    • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1980 lag zwischen -3.1 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » In Zürich setzen sich die am Vorabend begonnenen Jugendunruhen fort
    • 2. Juni » Der Verkauf von Ernő Rubiks Zauberwürfel beginnt in Deutschland.
    • 15. Juli » Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven wird gegründet.
    • 5. November » Der Berliner Zoo erhält mit Bao Bao und Tjen Tjen als erster und bisher einziger Zoologischer Garten in Deutschland zwei Große Pandabären.
    • 4. Dezember » Nach dem Tod des Schlagzeugers John Bonham am 25. September geben Led Zeppelin ihre Auflösung bekannt.
    • 19. Dezember » Großbritannien vollzieht die –von Anguilla gewünschte– Abtrennung Anguillas von St. Kitts und Nevis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Heinrich Krone, deutscher Politiker, MdR, MdB und Bundesminister
  • 1895 » Henry Williamson, britischer Schriftsteller
  • 1896 » Georgi Schukow, sowjetischer General und Verteidigungsminister, vierfacher Held der Sowjetunion
  • 1896 » Hans Müller, österreichischer Schachmeister, Autor und Graphologe
  • 1896 » Petko Stajnow, bulgarischer Komponist
  • 1897 » Xaver Affentranger, Schweizer Skispringer, Nordischer Kombinierer und Skilangläufer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Endelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Endelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Endelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Endelman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26236.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Jan Gerhard J. (Jan Gerhard J. "John") "John" Endelman (1896-1980)".