Navorska tree » Hilka (Hilke) Roelfs (1871-????)

Persönliche Daten Hilka (Hilke) Roelfs 


Familie von Hilka (Hilke) Roelfs

Sie ist verheiratet mit Johann Janssen Everts.

Sie haben geheiratet am 23. April 1899 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 28 Jahre alt.

Johann Janssen Everts oo Hilka Roelfs

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 116 u. 213, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 116]

"221 Everts, Johann Janssen 220, angehender Landwirth aus Riepe, Landgebräucher zu Forlitz, * 06.05.1872 Riepe, oo St.23.04.1899 F/B, K.23.04.1899 Jubilate morgens kurz vor dem Hauptgottesdienst i.d.Pastorei Hilke Roolfs 691, Haustochter zu Morhausen, bisher ledig, * 08.03.1871 Riepe, ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Hilka (Hilke) Roelfs

Hilka Roelfs

Source: Eaton, Gerald, Gerald Eaton's Extended Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=gerald_eaton&id=I10449, xxvii March MMVI)

"... Hilka ROELFS 1 Sex: F

Father: Heiko ROELFS b: 22 JAN 1841 in REIPE, OSTFRIESLAND, GERMANY Mother: Hilke UKENA b: 2 FEB 1842 in REIPE, OSTFREISLAND, GERMANY

Sources:

1. Title: Alley, Jo (Wright) Genealogy Information, July 2002 Repository: Media: Other Text: Date of Import: Jul 13, 2002"

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 330, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 330]

"1842 Roolfs, Heiko Claassen 1840, Weber in Riepe * 22.1.1841 Riepe ~ 27.1.1841 Riepe oo I/I 15.10.1870 Riepe Ukena, Maria Hilkea 2106, Dienstmagd zu Riepe * 2.2.1842 Riepe ~ 3.2.1842 Riepe

Hilke * 8.3.1871 ~ 19.3.1871 Riepe (Tfz: Der Vater) ..."

Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 116 u. 213, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 116]

"220 Everts, Johann, Janssen, /=OSB Barstede 273, OFB Riepe 620/, aus Riepe, oo Gebke Ahrends Janssen Thaden,

1. Johann Janssen Everts 221, * 06.05.1872 Riepe,

221 Everts, Johann Janssen 220, angehender Landwirth aus Riepe, Landgebräucher zu Forlitz, * 06.05.1872 Riepe, oo St.23.04.1899 F/B, K.23.04.1899 Jubilate morgens kurz vor dem Hauptgottesdienst i.d.Pastorei Hilke Roolfs 691, Haustochter zu Morhausen, bisher ledig, * 08.03.1871 Riepe,

1. Heiko Janssen Everts, * 21. ~ 31.01.1900 Forlitz Haus-Kindtaufe Tp: Heiko Klassen Roelfs, Landgebräucher zu Morhausen, u.d.Ehefrau Maria Hilkea geb. Ukena, der Vater d.Kindes,"

[Seite 213]

"691 Roelfs, Heiko Klasen OFB 1840, Arbeiter zu Mohrhausen, Weber, Landgebréucher, Kirchenvorsteher 1900 Nießbräucher 1929, * 22.01.1841 Riepe, + 18.03.1929 Mohrhausen, # 22.03.1929 Blaukirchen, 88/1/-/24, oo 15.10.1870 Riepe, Wohnitz in Mohrhausen, # 30.04.1925 Blaukirchen, 83/2/-/23,

1. Hilke Roelfs 221, * 08.03. ~ 19.03.1871 Riepe, konf.Palms.14.04.1889 F/B, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilka (Hilke) Roelfs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilka (Hilke) Roelfs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilka (Hilke) Roelfs


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1871 war um die 10,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
      • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
      • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
    • Die Temperatur am 19. März 1871 war um die 9,1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
      • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
      • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
    • Die Temperatur am 23. April 1899 war um die 7,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
      • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
      • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
      • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
      • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roelfs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roelfs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roelfs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roelfs (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26070.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Hilka (Hilke) Roelfs (1871-????)".