Navorska tree » Cathrina Adelheit Lamberti (± 1739-1815)

Persönliche Daten Cathrina Adelheit Lamberti 

  • Alternative Name: Cathrina Lamberti Willms
  • Sie ist geboren rund 1739 in fortasse, Frisia Orientalis.
  • Sie ist verstorben am 2. Juli 1815 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2016.

Familie von Cathrina Adelheit Lamberti

Sie ist verheiratet mit Gerd Willms.

Sie haben geheiratet am 1. November 1761 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Gerd Willms oo Cathrina Adelheit Lamberti

Marriage source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 387

[Seite 387]

"2228 Willms, Gert 416 Zimmerman und Tischler * 18.8.1737 Riepe ~ 18.8.1737 Riepe oo I/I 1.11.1761 Riepe Lamberti, Cathrina Adelheit * um 1739 + 2.7.1815 Riepe, 76 J. (Brustkrankheit) # 7.7.1815 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Ulbet Dicken Gerdes  1773-1850 


Notizen bei Cathrina Adelheit Lamberti

Cathrina Adelheit Lamberti

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 387, Repository: OstfriesenHeritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 387]

"2228 Willms, Gert 416 Zimmerman und Tischler * 18.8.1737 Riepe ~ 18.8.1737 Riepe oo I/I 1.11.1761 Riepe Lamberti, Cathrina Adelheit * um 1739 + 2.7.1815 Riepe, 76 J. (Brustkrankheit) # 7.7.1815 Riepe ... Ulbet Dicken Gerdes 791 * 13.7.1773 ~ 16.7.1773 (Tfz: Hinrich Steffens, Frau Inspectorin Reershenius)"

cf. OFB Weener 429. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cathrina Adelheit Lamberti?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cathrina Adelheit Lamberti

Cathrina Adelheit Lamberti
± 1739-1815

1761

Gerd Willms
1737-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1761 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1815 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
    • 5. April » Mit zwei königlich-preußischen Besitzergreifungspatenten übernimmt der preußische König Friedrich Wilhelm III. auf dem Wiener Kongress die Herrschaft über die Gebiete der späteren Rheinprovinz als Teil des Königreichs Preußen.
    • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
    • 8. Juni » Mit Unterzeichnung der Deutschen Bundesakte auf dem Wiener Kongress wird der Deutsche Bund gegründet.
    • 15. Juni » Der Ball der Herzogin von Richmond findet am Vorabend der Schlacht bei Quatre-Bras statt.
    • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lamberti

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lamberti.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lamberti.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lamberti (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25982.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Cathrina Adelheit Lamberti (± 1739-1815)".