Navorska tree » Tjaberich (Tjabrich) Sapp (1877-1963)

Persönliche Daten Tjaberich (Tjabrich) Sapp 


Familie von Tjaberich (Tjabrich) Sapp

Er ist verheiratet mit Anna Gersema.

Sie haben geheiratet in fortasse, Deutschland.

Tjaberich (Tabrich) Sap / Sapp oo Anna Gersema

Marriage source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, received x Nov MMX), pg. 47.

[Pg. 47]

"...
128. Janna YZER YZER:Janna (1905-1981), b. 24.05.1905 in Tichelwarf,334 d. 09.04.1981 in Weener (Krankenhaus).334 She married Johannes SAP SAP:Johannes (1905-1987), married 1927,334 b. 08.10.1905 in Midlum,334 (son of Tjabrich SAPSAP:Tjabrich (1877-1963) and Anna GERSEMA GERSEMA:Anna (1875-1933)), d. 23.10.1987 in Holthuserheide,ccclxvi Todesanzeige von, Sap, Johannes.,334 buried 27.10.1987 in Holthusen.376
..."
<>

Kind(er):

  1. Johannes Sap  1905-1987 


Notizen bei Tjaberich (Tjabrich) Sapp

Tjaberich (Tjabrich) Sap / Sapp

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 47.

[Pg. 47]

"...
128. Janna YZER YZER:Janna (1905-1981), b. 24.05.1905 in Tichelwarf,334 d. 09.04.1981 in Weener (Krankenhaus).334 She married Johannes SAP SAP:Johannes (1905-1987), married 1927,334 b. 08.10.1905 in Midlum,334 (son of Tjabrich SAPSAP:Tjabrich (1877-1963) and Anna GERSEMA GERSEMA:Anna (1875-1933)), d. 23.10.1987 in Holthuserheide,ccclxvi Todesanzeige von, Sap, Johannes.,334 buried 27.10.1987 in Holthusen.376 ..."

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704 - 1900)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXVII Deutsche Ortsippenbücher, A 414 ISBN 3-934508-26-X, Seite 223, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 223]

"1229. Sapp, Johannes 1227, ev., Dienstknecht zu Midlum, * 27.02.1856 Bingum; oo 03.09.1876 Martje Garen 398, ref., Dienstmagd zu Midlum, * 17.07.(23.30), ~ 20.08.1854 Midlum.
...
[2] Tjaberich * 04., ~ 25.11.1877
..."

cf. OFB Bingum 2183 for Johannes Sap.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjaberich (Tjabrich) Sapp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjaberich (Tjabrich) Sapp

Tjaberich (Tjabrich) Sapp
1877-1963


Anna Gersema
1875-1933

Johannes Sap
1905-1987

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1877 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 25. November 1877 war um die 3,9 °C. Es gab 22 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sapp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sapp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sapp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sapp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25652.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Tjaberich (Tjabrich) Sapp (1877-1963)".