Navorska tree » Peder Syversen Langsev (1867-1960)

Persönliche Daten Peder Syversen Langsev 

  • Er wurde geboren am 25. Dezember 1867 in Arendul, Norge.
  • Er ist verstorben am 29. September 1960 in in proximo, Bricelyn, Seely Twp., Faribault Co., MN, er war 92 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 29. September 1960 in Bethany Luth. Cem., Frost, Faribault Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2011.

Familie von Peder Syversen Langsev

Er ist verheiratet mit Marta Torgersdatter.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1890 in Bricelyn, Faribault Co., MN, er war 22 Jahre alt.

Peder Syversen Langsev oo Marta Torgersdatter

Marriage source: Kuehnel, Carol Stageberg, Stageberg Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stageberg&id=I2249, xxiv Jan MMXI)

"... Peder Syversen Langsev ... Sex: M Birth: 25 Dec 1867 in Arundel Norway 1 Death: 29 Feb 1960 in Faribault Co., Seely Twp. Bricelyn MN 1 Burial: Bethany Lutheran Cemetery, Frost MN 1 Change Date: 24 Jan 2010 ...

Marriage 1 Marta Torgersdatter b: 4 Apr 1867 in Trondheim Norway Married: 9 Jul 1890 in Bricelyn, Faribault Co., MN ... Sources:

1. Title: Gravestone." <>

Kind(er):



Notizen bei Peder Syversen Langsev

Peder Syversen Langsev

Source: Kuehnel, Carol Stageberg, Stageberg Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stageberg&id=I2249, xxiv Jan MMXI)

"... Peder Syversen Langsev ... Sex: M Birth: 25 Dec 1867 in Arundel Norway 1 Death: 29 Feb 1960 in Faribault Co., Seely Twp. Bricelyn MN 1 Burial: Bethany Lutheran Cemetery, Frost MN 1 Change Date: 24 Jan 2010 ...

Marriage 1 Marta Torgersdatter b: 4 Apr 1867 in Trondheim Norway Married: 9 Jul 1890 in Bricelyn, Faribault Co., MN

Children

1. Hellen Langsev b: 10 Mar 1891 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 2. Mattie Langsev b: 15 Jan 1893 in Elmore, Faribault Co., MN 3. Sam George Langsev b: 6 May 1894 in Elmore, Faribault Co., MN 4. Julia Marie Langsev b: 24 Oct 1895 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 5. Gustav Langsev b: 13 Aug 1897 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 6. Cora Langsev b: 26 Mar 1899 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 7. Lucas Langsev b: 23 Jul 1901 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 8. Mabel Petrina Langsev b: 16 Apr 1903 in Faribault Co., Seely Twp., Bricelyn MN 9. John Oscar Theodor Langsev b: 23 Dec 1904 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 10. Selmer William Langsev b: 9 Sep 1906 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 11. Arthur Oliver Langsev b: 14 Aug 1908 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 12. Palmer Justus Langsev b: 14 Jul 1912 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 13. Myrtle Langsev b: 24 Jan 1914 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN 14. Sinclair Langsev b: 1917 in Faribault Co.,Seely Twp., Bricelyn MN

Sources:

1. Title: Gravestone." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peder Syversen Langsev?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Peder Syversen Langsev

Peder Syversen Langsev
1867-1960

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Dezember 1867 war um die -1,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1890 war um die 15,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
  • Die Temperatur am 29. September 1960 lag zwischen 4,5 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » Mali und Senegal werden von Frankreich unabhängig und gründen die Mali-Föderation.
    • 19. August » Sputnik 5 startet mit den beiden Hündinnen Belka und Strelka sowie mehreren Mäusen und Pflanzen an Bord in die Umlaufbahn und landet am nächsten Tag wieder sicher auf der Erde.
    • 21. September » Erstmals wird neben der US-amerikanischen auch die panamaische Flagge über dem Panamakanal gehisst.
    • 3. November » Das Musical The Unsinkable Molly Brown über das Leben der Frauenrechtlerin und Titanic-Überlebenden Molly Brown wird am Broadway uraufgeführt. Musik und Liedtexte stammen von Meredith Willson, das Buch von Richard Morris, das Stück erlebt über 530 Vorstellungen.
    • 14. Dezember » In Paris wird die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet.
    • 21. Dezember » Ornette Coleman spielt mit einem Doppel-Quartett das Album Free Jazz: A Collective Improvisation ein, nach dem eine Richtung des Jazz den Namen Free Jazz erhält.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langsev

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langsev.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langsev.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langsev (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25506.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Peder Syversen Langsev (1867-1960)".