Navorska tree » Eeke (Ypke) (Yke) Albers (1866-1917)

Persönliche Daten Eeke (Ypke) (Yke) Albers 


Familie von Eeke (Ypke) (Yke) Albers

Sie ist verheiratet mit Harm Groen.

Sie haben geheiratet am 22. März 1888 in Holthusen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 21 Jahre alt.

Harm Groen oo Eeke (Ypke) (Yke) Albers

Marriage source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 803, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 803]

"4899. Groen, Harm 4884, Landgebräucher zu Holthuserheide, * 2.4.1862 Stapelmoorerheide, Sohn des Landgebräuchers Geerd Groen und Berendje Berends, oo 22.3.1888 Holthusen (Eintrag in Weener), Yke Albers 351, * 21.7.1866 Holthuserhide, Tochter des Landgebräuchers Lüppe Dirks Albers und Geeske Hinderks Haan

Kinder: Gerhard * 16.6.1888 Holthuserheide
..."
<>

Kind(er):

  1. Gerhard Groen  1888-< 1999
  2. Lüppe Groen  1889-< 1890
  3. Luppo Groen  1890-< 2001
  4. Bernhard Groen  1892-1969
  5. Diedrich Groen  1894-< 1894
  6. Berentje Groen  1896-< 2007
  7. Geeske Groen  1898-< 2009
  8. Dina Groen  1899-< 2010
  9. Diedrich Groen  1900-1902
  10. Harm Groen  1901-1902
  11. Harm Groen  1903-1917
  12. Eeke Groen  1921-< 2016
  13. Letti Groen  1921-< 2016
  14. Luppo Groen  1921-< 2016
  15. Eeke Groen  1907-1907


Notizen bei Eeke (Ypke) (Yke) Albers

Eeke (Ypke) (Yke) Albers

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 27 & 28.

[Pg. 27]

"...
68. Harm GROEN GROEN:Harm (1862-1952), b. 02.04.1862 in Stapelmoorerheide,201 baptized 18.04.1862 in Stapelmoorerheide,201 d. 17.11.1952 in Holthuserheide,70 occupation Landgebräucher zu Holthuserheide (1892).70 He married Eeke (Ypke)ALBERS ALBERS:Eeke (Ypke) (1866-1917), b. 21.07.1866 in Holthuserheide,cccxix Standesamt, Weener. (daughter of Lüppe Dirks ALBERS ALBERS:Lüppe Dirks and Geeske Hinderks HAAN HAAN:Geeske Hinderks), d. 15.01.1917 in Holthuserheide.70

Children:

i. Gerhardus GROEN GROEN:Gerhardus (b. 1892), b. 06.07.1892 in Holthuserheide.70

ii. Bernhard GROEN GROEN:Bernhard (1892-1969), b. 06.07.1892 in Holthuserheide,70 d. 21.01.1969 in Holthusen.70

iii. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1900-1902), b. 24.09.1900 in Holthuserheide,70 d. 05.01.1902 in Holthuserheide.70

iv. Harm GROEN GROEN:Harm (1901-1902), b. 29.11.1901 in Holthuserheide,70 d. 23.05.1902 in Holthuserheide.cccxx Todesanzeige von, Harm Groen.cccxx,70

v. Eeke GROEN GROEN:Eeke (1907-1907), b. 03.03.1907 in Holthuserheide,70 d. 24.03.1907 in Holthuserheide.70

vi. Harm GROEN GROEN:Harm (1903-1917), b. 13.03.1903 in Holthuserheide,70 d. 10.02.1917 in Holthusen.70"

[Pg. 28]

" vii. Eeke GROEN GROEN:Eeke.

viii. Letti GROEN GROEN:Letti.

ix. Luppo GROEN GROEN:Luppo.
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 803, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 803]

"4899. Groen, Harm 4884, Landgebräucher zu Holthuserheide, * 2.4.1862 Stapelmoorerheide, Sohn des Landgebräuchers Geerd Groen und Berendje Berends, oo 22.3.1888 Holthusen (Eintrag in Weener), Yke Albers 351, * 21.7.1866 Holthuserhide, Tochter des Landgebräuchers Lüppe Dirks Albers und Geeske Hinderks Haan

Kinder: Gerhard * 16.6.1888 Holthuserheide
[2] Lüppe * 12.7.1889 Holthuserheide + in Holthuserheide, = 25.1.1890 Weener
[3] Lüppo * 18.7.1890 Holthuserheide
[4] Gesinus * 6.7.1892 Holthuserheide
[5] Bernhard * 6.7.1892 Holthuserheide
[6] Diedrich * 3.1894 + in Holthuserheide, = 31.3.1894 Weener
[7] Berendje * 19.9.1896 Holthuserheide
[8] Geeske * 2.8.1898 Holthuserheide
[9] Dina * 9.8.1899 Holthuserheide"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eeke (Ypke) (Yke) Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eeke (Ypke) (Yke) Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eeke (Ypke) (Yke) Albers

Eeke (Ypke) (Yke) Albers
1866-1917

1888

Harm Groen
1862-1952

Gerhard Groen
1888-< 1999
Lüppe Groen
1889-< 1890
Luppo Groen
1890-< 2001
Diedrich Groen
1894-< 1894
Berentje Groen
1896-< 2007
Geeske Groen
1898-< 2009
Dina Groen
1899-< 2010
Harm Groen
1901-1902
Harm Groen
1903-1917
Eeke Groen
1921-< 2016
Letti Groen
1921-< 2016
Luppo Groen
1921-< 2016
Eeke Groen
1907-1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1866 war um die 18,3 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
  • Die Temperatur am 22. März 1888 war um die 2,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1917 lag zwischen -3.4 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais am Neuen Theater in Frankfurt am Main bringt dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser den künstlerischen Durchbruch.
    • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
    • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
    • 4. August » Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen.
    • 5. September » Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche „Haupträdelsführer“ der Meuterei auf den beiden Schiffen SMS Friedrich der Große und SMS Prinzregent Luitpold der Kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln hingerichtet.
    • 8. September » Nach sechswöchigen Protesten und Demonstrationen endet der australische General­streik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Albers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25378.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eeke (Ypke) (Yke) Albers (1866-1917)".