Navorska tree » Wendelke Luiken Hilvers (1815-1888)

Persönliche Daten Wendelke Luiken Hilvers 


Familie von Wendelke Luiken Hilvers

Sie ist verheiratet mit Jan Hinderks Meertens.

Die Eheerklärung wurde am März 1840 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am April 1840 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 12. April 1840 zu Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet nach 21. April 1840 in Bunde, Ostfriesland, Hannover.

Jan Hinderks Meertens oo Wendelke Luiken Hilvers

Marriage source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 17 & 18.

[Pg. 17]

"...
45. Berend GROEN GROEN:Berend (1846-1927), b. 17.02.1846 in Holthusen,148 baptized 22.02.1846,148 d. 01.03.1927,70 occupation Landgebräucher zu Holthusen.70 He married Foelke MEERTENS MEERTENS:Foelke (1845-1912), b. 20.01.1845 in"

[Pg. 18]

"Stapelmoorerheide,ccxxxviii Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 3037.,70 (daughter of Jan Hinderks MEERTENS MEERTENS:Jan Hinderks (1812-1865) and Wendelke LuikenHILVERS HILVERS:Wendelke Luiken (1815-1888)), baptized 09.02.1845,248 d. 11.01.1912.70
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 333, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 333]

"3037 Meertens, Jan Hinderks, * 5.5.1812, ~ 10.5. in Stapmh. Haus Nr. 122, (Maire: * 6.5. in Stapm.) [French records?] wh. in Bunde, S.d. 3035, + 1.6.1865 an Schwindsucht, # 6.6.; Prokl. 12.4.1840 Wendelke Luiken Hilvers, * 15.1.1815, ~22.1. in Tichelwarf, /= KB. Weener/, wh. in Bunde, T.d. 1859, + 18.7.1888, # 24.7.
Foelke * 20.1.1845, ~ 9.2. in Stapmh.
..."
<>

Kind(er):

  1. Foelke Meertens  1845-1912 


Notizen bei Wendelke Luiken Hilvers

Wendelke Luiken Hilvers

Sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 17 & 18.

[Pg. 17]

"...
45. Berend GROEN GROEN:Berend (1846-1927), b. 17.02.1846 in Holthusen,148 baptized 22.02.1846,148 d. 01.03.1927,70 occupation Landgebräucher zu Holthusen.70 He married Foelke MEERTENS MEERTENS:Foelke (1845-1912), b. 20.01.1845 in"

[Pg. 18]

"Stapelmoorerheide,ccxxxviii Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 3037.,70 (daughter of Jan Hinderks MEERTENS MEERTENS:Jan Hinderks (1812-1865) and Wendelke Luiken HILVERS HILVERS:Wendelke Luiken (1815-1888)), baptized 09.02.1845,248 d. 11.01.1912.70
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication date: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 333, Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 333]

"3037 Meertens, Jan Hinderks, * 5.5.1812, ~ 10.5. in Stapmh. Haus Nr. 122, (Maire: * 6.5. in Stapm.) [French records?] wh. in Bunde, S.d. 3035, + 1.6.1865 an Schwindsucht, # 6.6.; Prokl. 12.4.1840 Wendelke Luiken Hilvers, * 15.1.1815, ~22.1. in Tichelwarf, /= KB. Weener/, wh. in Bunde, T.d. 1859, + 18.7.1888, # 24.7.
Foelke * 20.1.1845, ~ 9.2. in Stapmh.
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1626 u. 1627, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1626]

"10658. Meertens, Jan Hinderks 10657, (OSB Stapelmoor 3037), Landwirt, * ca. 1813"

[Seite 1627]

"Stapelmoorerheide, Sohn des Landwirts Hinderk Meertens und Trientje Meentjes, Aufgebot März / April 1840 Weener, oo nach 21.4.1840 Bunde, Wendelke Luiken Hilvers 6380, * 15.1.1815 Tichelwarf, Tochter des weil. Landwirts Luike Hilvers und Foelke Mennes

Kinder: Hinderk * 30.1.1841 Tichelwarf
[2] Trientje * 28.11.1842 Tichelwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wendelke Luiken Hilvers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wendelke Luiken Hilvers

Wendelke Luiken Hilvers
1815-1888

> 1840

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1815 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
    • 15. Januar » Im Britisch-Amerikanischen Krieg gelingt vier britischen Kampfschiffen das Erbeuten der USS President, einer schweren Fregatte der United States Navy.
    • 19. März » In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
    • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
    • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
    • 6. November » In Österreichs Hauptstadt wird das k. k. polytechnische Institut, die heutige Technische Universität Wien, eröffnet.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1815 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
    • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
    • 9. Juni » Der Wiener Kongress, auf dem Europa politisch neu geordnet worden ist, endet mit der Unterzeichnung der Kongressakte. Der Papst als Oberhaupt des Kirchenstaates und Spanien lehnen darin getroffene inhaltliche Festlegungen ab.
    • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
    • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.
    • 6. Dezember » Napoleons „Tapferster der Tapferen“, Marschall Michel Ney, wird von der französischen Pairskammer wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Das Urteil wird am folgenden Tag durch Erschießen vollstreckt.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1888 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
    • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1888 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 55 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hilvers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilvers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilvers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilvers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25282.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Wendelke Luiken Hilvers (1815-1888)".