Navorska tree » Reina (Rena) Hinderks (Hinders) Busma (± 1809-< 1889)

Persönliche Daten Reina (Rena) Hinderks (Hinders) Busma 

  • Alternative Namen: Rena (Reina) Hinderks Bosma, Rena Hinderks Burma, Reina Busma Janssen
  • Sie ist geboren rund 1809 in Holthusen, Ostfriesland, département Ems-Occidental.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Darlene Winter; Jan-Dirk Zimmermann; & Rolf & Christian Koens

    Rena's parents: Hindrik Peters & Janna Hindriks
  • (Alt. Birth) im Jahr 1808 in Boen, Ostfriesland, Dèpartement Ems-Occidental.
  • Sie ist verstorben vor 4. August 1889 in Holthusen, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde begraben am 3. August 1889 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2018.

Familie von Reina (Rena) Hinderks (Hinders) Busma

Sie ist verheiratet mit Garrelt Karls (Kahrels) (Karels) Janssen.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1836 in Wymeer, Ostfriesland, Hannover.

Garrelt Karls Janssen oo Reina Hinderks Busma

Marriage source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 8.

[Pg. 8]

"...
ii. Trientje TEPEN TEPEN:Trientje (b. 1849), b. 02.11.1849 in Weener.cxxvii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1874, Nr. 16. She married Hinderk JANSSEN JANSSEN:Hinderk (b. 1840), married 07.03.1874 in Weener,132 b.29.01.1840 in Bunderneuland,132 (son of Garrelt Karels JANSSEN JANSSEN:Garrelt Karels and Reina Hinderks BUSMA BUSMA:Reina Hinderks), occupation Kaufmann zu Weener (1874).132
..."
<>

Kind(er):

  1. Hinderk Janssen  1840-< 1951 


Notizen bei Reina (Rena) Hinderks (Hinders) Busma

Reina Hinderks Busma
Rena Hinderks (Hinders) Bosma
Rena Hinderks Burma

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1248 u. 1249, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1248]

"8213. Janssen, Garrelt Kahrels 8328, Landwirt, Arbeiter, * ca. 1807, + 17.7.1869 Smarlingen, Sohn des Arbeiters Karel Janssen und Stientje Garrelts, oo mit Rena Hinderks Bosma, * ca. 1809, + in Holthusen, = 3.8.1889 Weener"

[Seite 1249]

" Kinder: Hinderk * 29.6.1840 Bunderneuland (8256)
..."

[Seite 1381]

"9110. Knoop, Eerko Albert 9108, Schenkwirt zu Weenermoor-Weener, * 6.11.1829 Weener, = 18.4.1890 Weener, Sohn des weil. Kaufmanns Albert Knoop und Ida Pannenborg, oo 12.4.1881 Weener, Aaltje Janssen 8213, Witwe des Gastwirts Johann Everts Lodewyks (10199), * 2.10.1850 Möhlenwarf, + in Weenermoor, = 19.1.1889 Weener, Tochter des weil Landwirts Garrelt Karels Janssen und Reena Hinderks Burma
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 187, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr, IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 187]

"1739 Jansen, Garrelt Karels, * 30.10.1806, S.d. 1855, wh. in Bunderneuland; oo 1.5.1836 Rena Hinders Bosma, * 1808 in Boen, T.d. 2466

[1] Stientje * 1837, oo 2278"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reina (Rena) Hinderks (Hinders) Busma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Reina (Rena) Hinderks (Hinders) Busma

Reina (Rena) Hinderks (Hinders) Busma
± 1809-< 1889

1836
Hinderk Janssen
1840-< 1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1836 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
    • 6. März » Nach 13-tägiger Belagerung wird das Fort Alamo in der texanischen Stadt San Antonio von den Mexikanern unter General Antonio López de Santa Anna eingenommen. Von den rund 200 Verteidigern, unter ihnen William Travis, James Bowie und Davy Crockett, überleben nur wenige.
    • 19. Juli » Die Conseil-Affäre kommt nach einem Auslieferungsbegehren des französischen Botschafters in der Schweiz ins Rollen.
    • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 11. September » In der Provinz Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens rufen Separatisten unter Antônio de Sousa Neto während der Farrapen-Revolution die Republik Piratini aus. Sie wird in der Folge aber völkerrechtlich nicht anerkannt und existiert nur bis zum 1. März 1845.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
  • Die Temperatur am 3. August 1889 war um die 18,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.

Über den Familiennamen Busma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Busma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Busma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Busma (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25085.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Reina (Rena) Hinderks (Hinders) Busma (± 1809-< 1889)".