Navorska tree » Jan Garrels (Garreld) Groeneveld (1770-1816)

Persönliche Daten Jan Garrels (Garreld) Groeneveld 


Familie von Jan Garrels (Garreld) Groeneveld

Er ist verheiratet mit Wopke (Wobke) Harms Spyker.

Sie haben geheiratet am 1. August 1801 in Esklum, Ostfriesland, Preußen, er war 31 Jahre alt.

Jan Garrels Groeneveld oo Wopke Harms Spyker

0Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 7.

[Pg. 7]

"... 17. Engel Gerrits GROEN GROEN:Engel Gerrits (b. 1804), b. 11.07.1804 in Holthusen,49 baptized 15.07.1804 in Weener.49 ... She married (2) Haiko GROENEVELD GROENEVELD:Haiko (b. 1806), married 18.01.1854 in Weener,115 b. 28.10.1806 inEsclum,115 (son of Jan Garrels GROENEVELD GROENEVELD:Jan Garrels and Wopke Harms SPYKER SPYKER:Wopke Harms), occupation Arbeiter zu Weener (1854).115 ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Jan Garrels (Garreld) Groeneveld

Jan Garrels (Garreld) Groeneveld

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 7.

[Pg. 7]

"...
17. Engel Gerrits GROEN GROEN:Engel Gerrits (b. 1804), b. 11.07.1804 in Holthusen,49 baptized 15.07.1804 in Weener.49 ... She married (2) Haiko GROENEVELD GROENEVELD:Haiko (b. 1806), married 18.01.1854 in Weener,115 b. 28.10.1806 in Esclum,115 (son of Jan Garrels GROENEVELD GROENEVELD:Jan Garrels and Wopke Harms SPYKER SPYKER:Wopke Harms), occupation Arbeiter zu Weener (1854).115
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 820, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 820]

"4994. Groeneveld, Jan Garrels, (OSB Esklum 458, OSB Ihrhove 1430 / 1443, OSB Großwolde 691, OSB Holtgaste 639, OSB Leer ref. 5930, Groeneveld Nr. 162), Landwirt, + vor 1825, oo mit Wobke Harms Spieker zu Detern

Kinder: Hermannus * ca. 1803 Esklum (4984)
[2] Heiko * 28.10.1806 Esklum (4981)"

Author: Boes, Ursula, Title: "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Jan MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=arntholz&id=I124349

"... Jan Garreld Groeneveld ... Sex: M Birth: 6 May 1770 in Esklum, Ostfriesland, Germany Death: 7 May 1816 in Esklum, Ostfriesland, Germany ...

Note: Als sein Bruder Heyke den vaterlichen Herd versteigern liess, kaufte er davon etwa die Haelfte mit 21.1=2 Diemath. Landgebraeucher zu Esklum, OSB Esklum 458, Ihrhove 1430, 1443, Grosswolde 691, Holtgaste 639, Leer ref. 5930, Change Date: 7 Jan 2016 ...

Father: Garreld Haikes Groeneveld b: 12 Dec 1738 in Esklum, Ostfriesland, Germany
Mother: Elle Fokken b: 24 Nov 1743 in Hilkenborg, Esklum, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Wopke Harms Spyker b: 11 Apr 1779 in Esklum, Ostfriesland, Germany Married: 1 Aug 1801 in Esklum, Ostfriesland, Germany

Children

1. Trientje Poppen Groeneveld b: 24 Dec 1801
2. Hermannus Janssen Groeneveld b: 10 Jul 1803 in Esklum, Ostfriesland, Germany c: 30 Jul 1803 in Esklum, Ostfriesland, Germany
3. Haiko Willems Groeneveld b: 28 Oct 1806 in Esklum, Ostfriesland, Germany
4. Garrelt Janssen Groeneveld b: 21 Oct 1809 in Esklum, Ostfriesland, Germany
5. Jantje Groeneveld b: 28 Dec 1811 in Esklum, Ostfriesland, Germany
6. Elsiena Wobyna Groeneveld b: 10 Sep 1814 in Esklum, Ostfriesland, Germany"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Garrels (Garreld) Groeneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Garrels (Garreld) Groeneveld

Jan Garrels (Garreld) Groeneveld
1770-1816

1801

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1770 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 1. August 1801 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
    • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 2. April » In der Seeschlacht von Kopenhagen zerstören die Engländer unter Hyde Parker und Horatio Nelson die Flotte des im Zweiten Koalitionskrieg zwar neutralen, aber mit Frankreich sympathisierenden Dänemark und verhindern damit eine antibritische nordische Koalition zwischen Russland, Schweden und Dänemark.
    • 6. Juli » Ein französisches Geschwader besiegt ein britisches Geschwader im Ersten Seegefecht von Algeciras.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
    • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1816 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
    • 19. November » Die Universität Warschau wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groeneveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groeneveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groeneveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groeneveld (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25053.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Garrels (Garreld) Groeneveld (1770-1816)".