Navorska tree » Mary Elizabeth Larsen (1885-1965)

Persönliche Daten Mary Elizabeth Larsen 

  • Alternative Name: Mary Larsen Finkle
  • Sie ist geboren am 21. August 1885 in Alexander, Franklin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources:Russell Duenow & Beverly Groen Johns
  • Sie ist verstorben am 30. November 1965 in fortasse, somewhere in IA, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 29. November 1965 in Scott Twp., Franklin Co., IA (Alexander Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. September 2018.

Familie von Mary Elizabeth Larsen

Sie ist verheiratet mit Vernon Finkle.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1914 in somewhere in IA, sie war 28 Jahre alt.

Vernon Finkle oo Mary Elizabeth Larsen

Marriage source: Author: Duenow, Russell, Title: "Duenow Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Jan MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2385294&id=I3055

"... Vernon FINKLE Sex: M Birth: 9 OCT 1871 in USA Death: 24 SEP 1958

Marriage 1 Mary Elizabeth LARSEN b: 21 AUG 1885 in Alexander, IA Married: 1 JAN 1914 in IA
..."
<>

Kind(er):

  1. Leona Verne Finkle  1916-2013


Notizen bei Mary Elizabeth Larsen

Mary Elizabeth Larsen

Source: Author: Duenow, Russell, Title: "Duenow Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Jan MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2385294&id=I3055

"... Mary Elizabeth LARSEN Sex: F Birth: 21 AUG 1885 in Alexander, IA Death: 30 NOV 1965

Father: Nels LARSEN b: 7 MAR 1849 in Thisted, Denmark
Mother: Lydia Ellesive WRIGHT b: 6 JUN 1860 in Illinois, USA

Marriage 1 Vernon FINKLE b: 9 OCT 1871 in USA Married: 1 JAN 1914 in IA

Children

1. Leona FINKLE b: 31 OCT 1915 in IA"

Author: Johns, Beverly Groen, Title: "Mary E. Finkle," (Publication location: Alexander, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx May MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/70635877/mary-e.-finkle

"Photo [of stone shared with Vernon Finkle] added by Sam

Mary E. Finkle Birth 21 Aug 1885 Death 30 Nov 1965 (aged 80) Burial Alexander Cemetery Alexander, Franklin County, Iowa, USA Memorial ID 70635877

Family Members
Spouse

Vernon Finkle 1871-1958

Maintained by: Beverley Groen Johns Originally Created by: Sam Added: 30 May 2011 Find A Grave Memorial 70635877"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Elizabeth Larsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Elizabeth Larsen

Mary Elizabeth Larsen
1885-1965

1914

Vernon Finkle
1871-1958


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1885 war um die 15,7 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1914 lag zwischen -5.2 °C und -1.2 °C und war durchschnittlich -2.6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
    • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
    • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
    • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
  • Die Temperatur am 30. November 1965 lag zwischen 0,7 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 23,8 mm Niederschlag während der letzten 13,2 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 15. September » Gegen Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgiert Papst Paul VI. das Motu proprio Apostolica sollicitudo, mit dem die Bischofssynode als repräsentatives Organ des Bischofskollegiums eingerichtet wird.
    • 13. Oktober » Im Kongo entlässt Präsident Joseph Kasavubu den Premierminister Moïse Tschombé und beruft Évariste Kimba zum Nachfolger.
    • 30. November » In Frankfurt am Main wird die Oper Das Wundertheater von Hans Werner Henze uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Das Zweite Vatikanische Konzil beschließt das Dokument Gaudium et spes.
    • 18. Dezember » Mit Inkrafttreten des Grundlagenvertrags nehmen Japan und Südkorea wieder diplomatische Beziehungen zueinander auf.
    • 21. Dezember » Die UN-Generalversammlung verabschiedet das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Larsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Larsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Larsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Larsen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24909.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mary Elizabeth Larsen (1885-1965)".