Navorska tree » Tina Koenen (1912-2009)

Persönliche Daten Tina Koenen 

  • Alternative Name: Tina Koenen Smit
  • Sie ist geboren am 28. Oktober 1912 in Meservey, Cerro Gordo Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 12. Mai 2009 in Sheffield, Franklin Co., IA, sie war 96 Jahre alt.
  • Ein Kind von Harm A. Koenen und Hermina Alida Dirks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2010.

Familie von Tina Koenen

Sie ist verheiratet mit Henry Smit.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1936 in Meservey, Cerro Gordo Co., IA, sie war 23 Jahre alt.

Henry Smit oo Tena Koenen

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I151890, xxvi Oct MMX)

"... Henry SMIT ... Sex: M Birth: 23 Sep 1905 in ? Death: 2 Oct 1968 in Mason City, Cerro Gordo County, Iowa, USA Burial: 5 Oct 1968 Sheffield, Franklin County, Iowa, USA ADDR: Hillside Cemetery - Sheffield, IA ... Change Date: 26 Oct2010 ...

Marriage 1 Tena KOENEN b: 28 Oct 1912 in Meservey, Cerro Gordo County, Iowa, USA Married: 22 Jul 1936 in Meservey, Cerro Gordo County, Iowa, USA Change Date: 10 Apr 2010 ..." <>

Kind(er):

  1. Donald Henry Smit  1937-1979
  2. Harold Dale Smit  1941-1993


Notizen bei Tina Koenen

Tina Koenen

Source: Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I151890, xxiv Oct MMX)

"... Tena KOENEN ... Sex: F Birth: 28 Oct 1912 in Meservey, Cerro Gordo County, Iowa, USA Death: 12 May 2009 in Sheffield, Franklin County, Iowa, USA Burial: May 2009 ? ... Change Date: 24 Oct 2010 ...

Father: Harm A. KOENEN b: 11 Oct 1884 in , Franklin County, Iowa, USA Mother: Hermina Alida DIRKS b: 15 Jan 1888 in , Franklin County, Iowa, USA

Marriage 1 Henry SMIT b: 23 Sep 1905 in ? Married: 22 Jul 1936 in Meservey, Cerro Gordo County, Iowa, USA Change Date: 10 Apr 2010

Children

1. Donald Henry SMIT b: 25 Jul 1937 in Latimer, Franklin County, Iowa, USA 2. Living SMIT 3. Harold Dale SMIT b: 4 Jan 1941 in , Franklin County, Iowa, USA 4. Living SMIT 5. Living SMIT 6. Living SMIT 7. Living SMIT 8. Living SMIT 9. Living SMIT" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tina Koenen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tina Koenen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tina Koenen

Aeiko Koenen
1858-1935
Herman Dirks
< 1876-????
Gertie Modderman
< 1876-????

Tina Koenen
1912-2009

1936

Henry Smit
1905-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1912 lag zwischen 9,8 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
      • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
      • 6. Juni » Mit dem Ausbruch des Novarupta in Alaska beginnt die größte Vulkaneruption des 20. Jahrhunderts, die bis zum 8. Juni andauert.
      • 9. Juni » Eine der ersten Veranstaltungen, in deren Rahmen Flugpostbeförderungen stattfinden, die Flugpost am Rhein und am Main, beginnt. Sie dauert bis zum 23. Juni. Für die Beförderung von Poststücken müssen diese mit so genannten Flugmarken versehen sein.
      • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1936 lag zwischen 12,3 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den olympischen Eid.
      • 7. März » In Übertretung der Verträge von Locarno und des Vertrags von Versailles rücken Teile der deutschen Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Die Rheinlandbesetzung ist Hitlers zweiter Verstoß gegen den Versailler Vertrag nach der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht.
      • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
      • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
      • 12. November » Die San Francisco-Oakland Bay Bridge über die Bucht von San Francisco zwischen San Francisco und Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien wird eröffnet.
      • 13. November » In Wien wird unter dem Titel Liebe, Pflicht und Hoffnung Ödön von Horváths Schauspiel Glaube Liebe Hoffnung uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Mai 2009 lag zwischen 5,0 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Beginn der Buschfeuer in Victoria. Mindestens 173 Menschen sterben in der bisher größten Brandkatastrophe Australiens.
      • 4. März » Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erlässt auf Grund des Antrags von Chefankläger Luis Moreno Ocampo einen Haftbefehl gegen den Staatspräsidenten des Sudan, Umar al-Baschir wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im Darfur-Konflikt. Das ist der erste Haftbefehl gegen ein regierendes Staatsoberhaupt.
      • 4. September » Beim Luftangriff bei Kundus werden bis zu 142 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet und weitere verletzt.
      • 10. September » Mit einem 6:2-Finalsieg über England gewinnt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen zum fünften Mal hintereinander die Europameisterschaft.
      • 24. September » Der vom Sondengänger Terry Herbert in Staffordshire in der Nähe von Lichfield entdeckte Hortfund wird von den britischen Behörden zum Schatz erklärt. Der Schatz von Staffordshire ist der bisher größte ans Tageslicht gekommene Fund aus angelsächsischer Zeit.
      • 31. Dezember » Das litauische Kernkraftwerk Ignalina wird endgültig stillgelegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2008 » Eugen Jesser, österreichischer Musiker, Präsident und Direktor der Wiener Sängerknaben
    • 2008 » Hans Rotta, deutscher Verleger, Herausgeber, Redakteur und Biologe
    • 2008 » Irena Sendler, polnische Krankenschwester und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 2008 » Robert Rauschenberg, US-amerikanischer Pop-Art-Künstler
    • 2008 » Robert Russell, englischer Schauspieler
    • 2010 » Baldur Heckel, österreichischer Techniker und Obmann des steirischen Sängerbundes

    Über den Familiennamen Koenen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koenen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koenen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koenen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24815.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Tina Koenen (1912-2009)".