Navorska tree » Thomas Monnen de Vries (1829-< 1878)

Persönliche Daten Thomas Monnen de Vries 


Familie von Thomas Monnen de Vries

Er ist verheiratet mit Aafke Doeden Kroon.

Sie haben geheiratet am 9. April 1864 in Ditzumerhammrich, Ostfriesland, Hannover, er war 35 Jahre alt.

Thomas Monnen de Vries oo Aafke Doeden Kroon

Marriage source: Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900) Band LIII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 234, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 234]

"... 1485. de Vries, Thomas Monnen 1480, Tischler und Zimmerveister zu Dv, * 10.2.1829 (8.00) Dv, + 1878, # 11.6., oo procl. am 20., 27.3. und 3.4.1864 zu Dv Aafke Doeden Kroon 788, Dienstmagd zu Lp, * 24.10.1835 (13.00) Dv
..."

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 375. Repository: MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 375]

"2459. de Vries, Thomas 2457, /=OSB Ditzumerverlaat 1485/, Tischler und Zimmermann zu Ditzumerverlaat, * 10.2.1829 (8.00) Ditzumerverlaat; oo 9.4.1864 (WR: Ditzumerhammrich) Aafke Doeden Kroon 1471, * 24.10.1835 (13.00) Ditzumerverlaat,wh. Lp"
<>

Kind(er):

  1. Peterke de Vries  1867-????
  2. Monne de Vries  1870-????


Notizen bei Thomas Monnen de Vries

Thomas Monnen de Vries

Source: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900) Band LIII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MCMXCIX), Seite 234

[Seite 234]

"... 1485. de Vries, Thomas Monnen 1480, Tischler und Zimmerveister zu Dv, * 10.2.1829 (8.00) Dv, + 1878, # 11.6., oo procl. am 20., 27.3. und 3.4.1864 zu Dv Aafke Doeden Kroon 788, Dienstmagd zu Lp, * 24.10.1835 (13.00) Dv

Wilmina Gezina * 16.2.1865 (5.00), ~ 5.3., k 26.3.1882
Monne * 11.2.1870 (14.00) Dv, ~ 7.3.
Peterke de Vries * 8.3.1867 (4.00) Dv, ~ 24.3., k 18.3.1883
Nonne Harms de Vries * 20.10.1873 (23.00) Dv, ~ 16.11. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Monnen de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Monnen de Vries

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Monnen de Vries

Thomas Monnen de Vries
1829-< 1878

1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1829 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 18. März » Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
    • 31. März » Francesco Saverio Castiglione wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVIII. an.
    • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
    • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
    • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
  • Die Temperatur am 9. April 1864 war um die 3,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
    • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
    • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1878 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
    • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24773.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Thomas Monnen de Vries (1829-< 1878)".