Navorska tree » Ray Orson Guffey (1887-1936)

Persönliche Daten Ray Orson Guffey 

  • Er wurde geboren am 20. September 1887 in Fayette Co., IL.
  • Er ist verstorben am 4. Dezember 1936 in Loogootee, Fayette Co., IL, er war 49 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 4. Dezember 1936 in Nichols Cem., Orego Twp., Fayette Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2010.

Familie von Ray Orson Guffey

Er ist verheiratet mit Birtha (Bertha) Mae Sickles.

Sie haben geheiratet am 23. April 1918 in fortasse, somewhere in IL, er war 30 Jahre alt.

Ray Orson Guffey oo Birtha Mae Sickles

Marriage s

Kind(er):

  1. Lloyd Roscoe Guffey  1916-1991 


Notizen bei Ray Orson Guffey

Ray Orson Guffy

Source: Cohn, Melissa; Mathis, McAdams, Jenkins, Brown and many more!; (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=melissacohn&id=I0053, ix Feb MMIV)

"... Ray Orson GUFFEY Sex: M Birth: 20 SEP 1887 in Fayette Co., Illinois Death: 4 DEC 1936 in Loogootee, Fayette Co., Illinois Change Date: 9 FEB 2004 Burial: Nichols Cemetery, Orego TWP, Fayette Co., Illinois

Father: John Andrew GUFFEY b: 19 NOV 1864 in Wilberton TWP Fayette Co., Illinois Mother: Ethel (Edith) O'DELL b: 22 DEC 1867 in Fayette Cty, Ill.

Marriage 1 Birtha Mae SICKLES b: 23 FEB 1897 Married: 23 APR 1918

Children

1. Roy GUFFEY b: 28 NOV 1915 in Fayette Cty, Ill. 2. Lloyd GUFFEY b: 21 DEC 1916 in Fayette Cty, Ill. 3. Mary Helen GUFFEY b: 26 NOV 1919 4. Dorethy L. GUFFEY b: 9 MAY 1922 in Fayette Cty, Ill. 5. Donald GUFFEY b: 19 JUN 1927 6. Lula Mae GUFFEY b: 2 SEP 1929 in Fayette Cty, Ill. 7. Living GUFFEY" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ray Orson Guffey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ray Orson Guffey

Ray Orson Guffey
1887-1936

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1887 war um die 12,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 23. April 1918 lag zwischen 4,5 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Januarstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf.
    • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
    • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1936 lag zwischen 1,6 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Während eines Putschversuchs in Tokio durch Angehörige der Partei Kōdō-ha besetzen 1.400 Offiziere das Parlament, das Kriegsministerium und die Hauptquartiere der Polizei. Der Aufstand wird bis zum 29. Februar niedergeschlagen.
    • 7. März » In Übertretung der Verträge von Locarno und des Vertrags von Versailles rücken Teile der deutschen Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Die Rheinlandbesetzung ist Hitlers zweiter Verstoß gegen den Versailler Vertrag nach der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht.
    • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
    • 12. Juni » Im Gloria-Palast in Berlin wird der deutsche Spielfilm Allotria von Willi Forst mit Heinz Rühmann, Renate Müller, Adolf Wohlbrück und Jenny Jugo in den Hauptrollen uraufgeführt.
    • 5. September » Der Fotograf Robert Capa nimmt im Spanischen Bürgerkrieg sein berühmtes Bild vom Tod des republikanischen Soldaten Frederico Borell García (Loyalistischer Soldat im Moment seines Todes) auf.
    • 5. September » Mit einer Bruchlandung in Neuschottland endet der erste Alleinflug über den Atlantik in Ost-West-Richtung der Pilotin Beryl Markham.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Guffey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Guffey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Guffey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Guffey (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24468.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ray Orson Guffey (1887-1936)".