Navorska tree » Moetje Loers (1858-1936)

Persönliche Daten Moetje Loers 


Familie von Moetje Loers

Sie ist verheiratet mit Fedde Stubbe.

Sie haben geheiratet am 22. April 1876 in Nieuweschans, Reiderland, provincie Groningen, sie war 18 Jahre alt.

Fedde Stubbe oo Moetje Loers

Marriage source: Eilders, Berend, The Stubbe family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stubbe&id=I14516, xxvii Dec MMIX)

"... Fedde Stubbe Sex: M Birth: 1848 Death: 29 AUG 1923 in Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen ... Marriage 1 Moetje Loers b: 1858 in Beerta, Groningen Married: 22 APR 1876 in Nieuweschans, Groningen, Nederland ..." <>

Kind(er):

  1. Trijntje Stubbe  1887-1974 


Notizen bei Moetje Loers

Moetje Loers

Source: Eilders, Berend, The Stubbe family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=stubbe&id=I14516, xxvii Dec MMIX)

"... Moetje Loers Sex: F Birth: 1858 in Beerta, Groningen Death: 08 JAN 1936 in Bellingwolde, Groningen, Nederland

Marriage 1 Fedde Stubbe b: 1848 Married: 22 APR 1876 in Nieuweschans, Groningen, Nederland

Children

1. Berentje Stubbe b: ABT 1881 in Bellingwolde 2. Trijntje Stubbe b: 29 MAY 1887 in Bellingwolde 3. Maria Stubbe b: 26 MAY 1876 in Beerta, Groningen 4. Biena Stubbe b: ABT 1901 in Bellingwolde 5. Berend Stubbe b: 1884 6. Wientje Stubbe b: 1878 in Beerta 7. Mientje Stubbe b: 24 JUL 1893 in Bellingwolde, Groningen, Nederland 8. Antje Stubbe b: 1890 in Bellingwolde, Groningen, Nederland" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Moetje Loers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Moetje Loers

Moetje Loers
1858-1936

1876

Fedde Stubbe
1848-1923


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1876 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1936 lag zwischen 6,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Der US-amerikanische Serienmörder Albert Fish wird auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Anzahl seiner Opfer ist unbestimmt, man vermutet 16 oder mehr Menschen.
    • 19. April » Der Tod von sechs protestierenden Arabern in Jaffa durch britische Polizisten gibt dem arabischen Aufstand gegen die britische Mandatsmacht Auftrieb.
    • 10. Oktober » Sepp Herberger wird zum Reichstrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft ernannt.
    • 6. November » Das Londoner U-Boot-Protokoll regelt international, dass U-Boote gegenüber Handelsschiffen völkerrechtlich den Bestimmungen für Überwasserschiffe gleichgestellt sind.
    • 6. November » Die spanische Regierung verlässt das unmittelbar in der Kampfzone des Spanischen Bürgerkriegs liegende Madrid und zieht sich nach Valencia zurück.
    • 23. Dezember » In Buenos Aires wird das multilaterale Übereinkommen über den Bau des Schnellstraßennetzes Panamericana unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24459.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Moetje Loers (1858-1936)".