Navorska tree » Frederick Charles Tutorow (1880-1943)

Persönliche Daten Frederick Charles Tutorow 

  • Er wurde geboren am 30. Dezember 1880 in Elwood, Madison Co., IN.
  • Er ist verstorben am 19. Juni 1943 in S. Bend, St. Joseph Co., IN, er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 19. Juni 1943 in Riverside Cem., Gas City, Grant Co., IN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2010.

Familie von Frederick Charles Tutorow

Er ist verheiratet mit Nica Jociephine Jones.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1899 in Jonesboro, Grant Co., IN, er war 18 Jahre alt.

Frederick Charles Tutorow oo Nica Jociephine Jones

Marriage source: N.N., Karen, Shearer,Rice,Jones,Zeek,Parks,Lightfoot, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=karensu&id=I36388, xx June, MMIX)

"... Fredrick Charles TUTOROW Sex: M Birth: 30 DEC 1880 in Elwood, Madison County, Indiana Death: 19 JUN 1943 in South Bend, St. Joseph County, Indiana Burial: Riverside Cemetery, Gas City, Grant County, Indiana ... ... Marriage 1 NICA JOCIEPHINE JONES b: 5 FEB 1881 in Summitville, Madison County, Indiana Married: 26 MAY 1899 in Jonesboro, Grant County, Indiana*** ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Frederick Charles Tutorow

Frederick Charles Tutorow

Source: N.N., Karen, Shearer,Rice,Jones,Zeek,Parks,Lightfoot, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=karensu&id=I36388, xx June, MMIX)

"... Fredrick Charles TUTOROW Sex: M Birth: 30 DEC 1880 in Elwood, Madison County, Indiana Death: 19 JUN 1943 in South Bend, St. Joseph County, Indiana Burial: Riverside Cemetery, Gas City, Grant County, Indiana ...

Father: John William TUTOROW b: 9 APR 1858 in Davie County, North Carolina Mother: Mary Ella CARNES b: 1861 in Indiana

Marriage 1 NICA JOCIEPHINE JONES b: 5 FEB 1881 in Summitville, Madison County, Indiana Married: 26 MAY 1899 in Jonesboro, Grant County, Indiana***

Children

1. Mary Edith TUTOROW b: 1900 in Grant County, Indiana 2. Edith Mary TUTOROW b: 20 MAY 1902 in Summitville, Madison County, Indiana 3. James Arthur TUTOROW b: 9 AUG 1905 in Summitville, Madison County, Indiana 4. John William TUTOROW b: 17 JAN 1908 in Summitville, Madison County, Indiana 5. Frederick Edward TUTOROW b: 16 FEB 1910 in Summitville, Madison County, Indiana 6. Virgil Walter TUTOROW b: 7 JAN 1913 in Summitville, Madison County, Indiana 7. Carl TUTOROW b: 26 JAN 1915 in Summitville, Madison County, Indiana 8. Woodrow Wilson TUTOROW b: 8 APR 1916 in Summitville, Madison County, Indiana 9. Lydia Marjorie TUTOROW b: 19 APR 1918 in Summitville, Madison County, Indiana 10. Marshall Leroy TUTOROW b: 20 FEB 1920 in Summitville, Madison County, Indiana 11. David Leonard TUTOROW b: 27 MAR 1922 in Summitvile, Madison County, Indiana" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick Charles Tutorow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederick Charles Tutorow

Frederick Charles Tutorow
1880-1943

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1880 war um die 4,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1899 war um die 9,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
    • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
    • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1943 lag zwischen 11,6 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 9,8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Rote Armee beginnt im Verlauf der Schlacht von Stalingrad mit einer Großoffensive, die zur Zerschlagung der eingekesselten deutschen 6. Armee führen wird.
    • 17. Mai » Unter dem Namen Operation Chastise führt die britische Royal Air Force kurz nach Mitternacht einen Angriff auf deutsche Talsperren durch. Rollbomben zerstören die Eder- und Möhnetalsperre, während die Staumauer der Sorpetalsperre hält.
    • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
    • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
    • 13. November » In Berlin wird die Operette Königin einer Nacht von Will Meisel mit dem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
    • 18. November » Beginn der Luftschlacht um Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
  • 1939 » Emilio Villoresi, italienischer Automobilrennfahrer
  • 1939 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin
  • 1940 » Attilio Marinoni, italienischer Automobilrennfahrer
  • 1940 » Pete Henderson, kanadischer Automobilrennfahrer
  • 1944 » Lilli Jahn, deutsche Ärztin, Briefautorin, Opfer des Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Tutorow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tutorow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tutorow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tutorow (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24430.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Frederick Charles Tutorow (1880-1943)".