Navorska tree » Carolyn B. (Carolyn B. "Carrie") "Carrie" Carman (1874-1951)

Persönliche Daten Carolyn B. (Carolyn B. "Carrie") "Carrie" Carman 

  • Alternative Name: Carolyn Carman Bull
  • Spitzname ist Carrie.
  • Sie ist geboren am 24. Februar 1874 in Minneapolis, Hennepin Co., MN.
  • Sie ist verstorben am 21. Februar 1951 in Akron, Summit Co., OH, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. Februar 1951 in Mt. Peace Cem., Akron, Summit Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. März 2010.

Familie von Carolyn B. (Carolyn B. "Carrie") "Carrie" Carman

Sie ist verheiratet mit Truman Edgar "True" Bull.

Sie haben geheiratet zwischen 1898 und 1899 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 23 Jahre alt.

Truman Edgar Bull oo Carolyn B. Carman

Marriage source: Houchin, Cynthia, Mathews-Schumacher Families, (Pub. location unknown, xxv Oct MMIX)

"... Carolyn B. Carman Sex: F ALIA: /Carrie/ Birth: 24 FEB 1874 in Minneapolis, Minnesota 1 2 Death: 21 FEB 1951 in Akron, Summit, Ohio 2 Event: Nickname Carrie ... Marriage 2 Truman Edgar Bull b: 20 NOV 1877 in Warrensville, Cuyahoga County, Ohio Married: BET 1898 AND 1899 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio 3 ... Sources:

1. Title: 1900 Ohio Federal Census Repository: Media: Book

2. Title: Death Certificate/Record of Death Repository: Media: Book

3. Title: Cuyahoga County Probate Court Marriage Index Repository: Media: Book" <>

Kind(er):

  1. Allan H. Bull  1903-1987


Notizen bei Carolyn B. (Carolyn B. "Carrie") "Carrie" Carman

Carolyn B. Carman

Source: Houchin, Cynthia, Mathews-Schumacher Families, (Pub. location unknown, xxv Oct MMIX)

"... Carolyn B. Carman Sex: F ALIA: /Carrie/ Birth: 24 FEB 1874 in Minneapolis, Minnesota 1 2 Death: 21 FEB 1951 in Akron, Summit, Ohio 2 Event: Nickname Carrie

Occupation: Telephone Operator

Burial: 24 FEB 1951 Mt. Peace Cemetery, Akron, Summit, Ohio 2

Note:

Possibly listed on the 1910 Ohio census living in Cleveland, Cuyahoga Co. E.D. 87 Ancestry.com image number 20. Was a boarder. Occupation: Telephone Operator

According to Kent Bowser, Carrie was still living when he was born in 1949.

Father: William Carman Mother: Jane Brooks

Marriage 1 Bert Werntz b: 28 JAN 1872 in Medina County, Ohio

Marriage 2 Truman Edgar Bull b: 20 NOV 1877 in Warrensville, Cuyahoga County, Ohio Married: BET 1898 AND 1899 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio 3

Children

1. Allan H. Bull b: 9 OCT 1903 in Ohio 2. Baby Bull b: 5 AUG 1904 in Cuyahoga County, Ohio 3. Marica Jane Bull b: 2 MAR 1907

Sources:

1. Title: 1900 Ohio Federal Census Repository: Media: Book

2. Title: Death Certificate/Record of Death Repository: Media: Book

3. Title: Cuyahoga County Probate Court Marriage Index Repository: Media: Book" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolyn B. (Carolyn B. "Carrie") "Carrie" Carman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolyn B. Carman

Carolyn B. Carman
1874-1951

1899
Allan H. Bull
1903-1987

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1951 lag zwischen 1,8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 17. März » An der Städtischen Oper Berlin erfolgt die Probeaufführung der Oper Das Verhör des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht. Die öffentliche Uraufführung mit dem endgültigen Titel Die Verurteilung des Lukullus erfolgt am 12. Oktober.
    • 10. Juli » Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesŏng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg.
    • 29. August » Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.
    • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1951 lag zwischen -0.1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Chemnitz wird der Kulturpalast, das erste nach sowjetischem Vorbild errichtete Bauwerk dieser Art in der DDR, von Ministerpräsident Otto Grotewohl feierlich eingeweiht.
    • 21. Mai » In einem abbruchreifen Geschäftsgebäude in der 9th Street in New York City beginnt die bis zum 10. Juni dauernde Kunstausstellung 9th Street Art Exhibition. Die Ausstellung zeigt die neue amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche namhafte Künstler und markierte den Start der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit, die in der Folgezeit als New York School bekannt wird.
    • 14. Juni » Der erste in Serie gebaute Computer UNIVAC (Universal Automatic Computer) wird ausgeliefert (Preis: 1,6 Mio. USD).
    • 5. Juli » William Shockley erfindet den Bipolartransistor.
    • 16. August » Die erste Einheit der Bayerischen Bereitschaftspolizei wird im Kloster Rebdorf bei Eichstätt aufgestellt.
    • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24345.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Carolyn B. (Carolyn B. "Carrie") "Carrie" Carman (1874-1951)".