Navorska tree » Clara E. N.N. (Mrs. Hinderks) (1889-1957)

Persönliche Daten Clara E. N.N. (Mrs. Hinderks) 

  • Alternative Name: Clara N.N. Hinderks
  • Sie ist geboren am 9. Februar 1889 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 6. Oktober 1957 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 6. Oktober 1957 in Stewartsville Cem., Stewartsville, DeKalb Co., MO.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2015.

Familie von Clara E. N.N. (Mrs. Hinderks)

Sie ist verheiratet mit Casper C. Hinderks.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Casper C. Hinderks oo Clara E. ____

Marriage source: N.N. (surname not known), Daniel, Title: "Smiths in Texas, Georgia and Beyond!," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=txmountaineer&id=I3815, Publicationdate: iv Aug MMVIII), Repository: The Cloud

"... Casper C. Hinderks ... Sex: M ... Change Date: 4 Aug 2008 Birth: 26 MAY 1884 in Missouri Death: 28 NOV 1967 Burial: Stewartsville Cemetery, Stewartsville, DeKalb Co, Missouri ... Marriage 1 Clara E. Unknown b: 9 FEB 1889 Married" <>

Notizen bei Clara E. N.N. (Mrs. Hinderks)

Clara E. ____

Source: Author: N.N. (surname unknown), Daniel, Title: "Smiths in Texas, Georgia and Beyond!," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=txmountaineer&id=I3815, Publication date:iv Aug MMVIII), Repository: The Cloud

"... Clara E. Unknown ... Sex: F ... Change Date: 4 Aug 2008 Birth: 9 FEB 1889 Death: 6 OCT 1957 Burial: Stewartsville Cemetery, Stewartsville, DeKalb Co, Missouri

Marriage 1 Casper C. Hinderks b: 26 MAY 1884 in Missouri Married:" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara E. N.N. (Mrs. Hinderks)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1889 war um die 1,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 190 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1957 lag zwischen 7,8 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag von Luxemburg, mit dem das Saarland der Bundesrepublik Deutschland beitritt.
    • 1. Februar » Bei NSU läuft der erste von Felix Wankel entwickelte Drehkolben-Wankelmotor DKM 54 auf dem Prüfstand.
    • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
    • 1. Juli » Das Internationale Geophysikalische Jahr (IGY) beginnt. Es endet am 31. Dezember 1958.
    • 2. Juli » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Iran fordert etwa 1200 Tote.
    • 5. November » Das Allgemeine Kriegsfolgengesetz regelt ab sofort Rechts- und Entschädigungsprobleme, die durch Kriegs- und Nachkriegsereignisse sowie die Niederlage des Deutschen Reiches entstanden sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen N.N. (Mrs. Hinderks)


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23917.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Clara E. N.N. (Mrs. Hinderks) (1889-1957)".