Navorska tree » Caroline Snyder (1867-1955)

Persönliche Daten Caroline Snyder 


Familie von Caroline Snyder

Sie ist verheiratet mit Reuben Hilary Doll.

Sie haben geheiratet rund 1888 in York Co., PA.

Reuben Hilary Doll oo Caroline Snyder

Marriage source: Author: Hartman, Don, Title: FamilyHart Database, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: xiii Feb XXIX), Repository: The Cloud

"... Caroline SNYDER Sex: F Birth: 22 JAN 1867 in , York, Pennsylvania Death: 14 FEB 1955 in , York, Pennsylvania Burial: Dallastown, York, Pennsylvania ... ... Change Date: 8 FEB 2009 ... ... Marriage 1 Reuben Hilary DOLL b: 10 JAN 1856 in , York, Pennsylvania Married: ABT 1888 in , York, Pennsylvania ..." <>

Kind(er):

  1. Charles Reuben Doll  1891-1940 


Notizen bei Caroline Snyder

Caroline Snyder

Source: Author: Hartman, Don, Title: FamilyHart Database, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: xiii Feb XXIX), Repository: The Cloud

"... Caroline SNYDER Sex: F Birth: 22 JAN 1867 in , York, Pennsylvania Death: 14 FEB 1955 in , York, Pennsylvania Burial: Dallastown, York, Pennsylvania ... ... Note: Copyright FamilyHart 2009 - NAME & BIRTH: 1870 CENSUS, YORK TOWNSHIP, YORK, PENNSYLVANIA. BIRTH: 1900 CENSUS, 7-WD YORK, YORK, PENNSYLVANIA. BIRTH & DEATH: DONALD A BOYER, dboyer36(AT)verizon.net BURIED DALLASTOWN UNION. Change Date: 8 FEB 2009 ...

Father: Charles SNYDER b: 28 FEB 1825 in , York, Pennsylvania Mother: Carolina NESS b: 15 SEP 1827 in York Township, York, Pennsylvania

Marriage 1 Reuben Hilary DOLL b: 10 JAN 1856 in , York, Pennsylvania Married: ABT 1888 in , York, Pennsylvania

Children

1. Elsie Edna DOLL b: JUL 1889 in , York, Pennsylvania 2. Charles Reuben DOLL b: FEB 1891 in , York, Pennsylvania 3. Earl L DOLL b: 14 SEP 1893 in Spring Garden Township, York, Pennsylvania

Marriage 2 Samuel M HUNTZBERGER b: ABT 1850 in , , Pennsylvania Married: 4 JAN 1906 in , York, Pennsylvania

Marriage 3 Frederick HETZEL b: ABT 1877 in , , Pennsylvania" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Snyder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Snyder

Caroline Snyder
1867-1955

± 1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1867 war um die -11 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1955 lag zwischen -6.9 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit Mainz wie es singt und lacht wird erstmals eine Karnevalssitzung im Fernsehen ausgestrahlt.
    • 5. Mai » Am 46th Street Theatre in New York City wird das Musical Damn Yankees von Richard Adler und Jerry Ross uraufgeführt.
    • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
    • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
    • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
    • 12. November » Aushändigung der Ernennungsurkunden an die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr in Andernach. Dies waren 2 Generalleutnante (Hans Speidel und Adolf Heusinger), 48 Stabsoffiziere, 40 Hauptleute, 5 Oberleutnante und 6 Unteroffiziere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snyder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snyder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snyder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snyder (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23818.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Caroline Snyder (1867-1955)".