Navorska tree » Martha Elizabeth Duncan (1870-1938)

Persönliche Daten Martha Elizabeth Duncan 

  • Alternative Name: Martha Duncan Parker
  • Sie ist geboren am 24. August 1870 in Coffee Co., TN.
  • Sie ist verstorben am 2. Juni 1938 in Manchester, Coffee Co., TN, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 3. Juni 1938 in Duncan Cem., Manchester, Coffee Co., TN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2018.

Familie von Martha Elizabeth Duncan

Sie ist verheiratet mit John Parker.

Sie haben geheiratet rund 1890 in Manchester, Coffee Co., TN.

John Parker oo Martha Elizabeth Eaton

Marriage source: Author: Taylor, James O, Title: "The Romine Taylor Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, iii Apr MMIX), Repository: The Cloud

"... John Parker Sex: M Birth: 8 NOV 1850 in Tennessee Death: 8 SEP 1919 in Manchester, Coffee, Tennessee ...

Marriage 1 Martha Elizabeth Eaton b: 1854 in Manchester, Coffee, Tennessee Married: 6 NOV 1872 in Manchester, Coffee, Tennessee ..."
<>

Kind(er):

  1. Leo Willard Parker  1894-1939 


Notizen bei Martha Elizabeth Duncan

Martha Elizabeth Eaton

Source: Taylor, James O, The Romine Taylor Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, iii Apr MMIX)

"... Martha Elizabeth Eaton Sex: F Birth: 1854 in Manchester, Coffee, Tennessee Death: 1882 in Manchester, Coffee, Tennessee ...

Marriage 1 John Parker b: 8 NOV 1850 in Tennessee Married: 6 NOV 1872 in Manchester, Coffee, Tennessee

Children

1. Leo Willard Parker b: 10 JAN 1894 in Tennessee"

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I3741, xxv Feb MMXI)

"... M. Florence DUNCAN Sex: F Birth: 24 AUG 1870 in Coffee Co, Tennessee

Census: 1900 John Parker HH, Civil Dist 15, Coffee Co, Tennessee

Death: 2 JUN 1938 in Manchester, Coffee Co, Tennessee Burial: 3 JUN 1938 Duncan Cem, Manchester, Coffee Co, Tennessee NAMM: Parker

Note: dau of Adam Duncan and Hanah Saddler Change Date: 6 MAR 2011

Marriage 1 John PARKER b: 8 NOV 1850 in Tennessee Married: ABT 1890

Children

1. Leo Willard PARKER b: 10 JUN 1894 in Noah, Coffee Co, Tennessee" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Elizabeth Duncan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Elizabeth Duncan

Martha Elizabeth Duncan
1870-1938

± 1890

John Parker
1850-1919


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1870 war um die 18,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
    • 19. Juli » Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der Deutsch-Französische Krieg.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
    • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1938 lag zwischen 8,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Von ihm selbst gespielt ist in der Pariser Église de la Sainte-Trinité erstmals Jehan Alains Orgelwerk Litanies zu hören.
    • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
    • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
    • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
    • 7. November » Der siebzehnjährige Jude Herschel Grynszpan schießt auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Dieses Attentat nehmen die Nationalsozialisten zum Anlass, während der Novemberpogrome hunderte Menschen zu ermorden und Synagogen, jüdische Friedhöfe und Geschäfte gezielt zu zerstören.
    • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1938 lag zwischen 6,5 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Im Niagara River treibende Eisplatten drücken auf die Kämpfer der Kanada und die USA verbindenden Upper Steel Arch Bridge; diese bricht daraufhin zusammen.
    • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
    • 1. Juli » Wolfsburg wird durch Verordnung des Oberpräsidenten des Regierungsbezirks Lüneburg als „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ im Landkreis Gifhorn gegründet.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 4. Dezember » Im Sudetenland wird nach dessen Anschluss an das Deutsche Reich eine Ergänzungswahl zum Großdeutschen Reichstag durchgeführt.
    • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duncan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duncan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duncan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duncan (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23662.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Martha Elizabeth Duncan (1870-1938)".