Navorska tree » Beverly G. Brown (1937-1990)

Persönliche Daten Beverly G. Brown 

  • Alternative Name: Beverly Brown Betts
  • Sie ist geboren am 24. Mai 1937 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 22. Dezember 1990 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 53 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2014.

Familie von Beverly G. Brown

Sie ist verheiratet mit Larry Betts.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Beverly G. Brown

Beverly G. Brown

Source: Author: Schumacher, Joyce, Title: "SCHUMACHER/ABLER", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: ii Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... Beverly G BROWN Sex: F Birth: 24 MAY 1937 1 1 2 Death: 22 DEC 1990 1 1 2 ...

Marriage 1 Living BETTS

Children

1. Living BETTS 2. Living BETTS 3. Living BETTS 4. Living BETTS 5. Living BETTS 6. Living BETTS 7. Living BETTS

Marriage 2 Living WELCH

Sources:

1. Broderbund Family Archive #110, Vol. 1, Ed. 6, Social Security Death Index: U.S., Date of Import: May 25, 1999, Internal Ref. #1.111.6.31132.49

2. Broderbund Family Archive #110, Vol. 1, Ed. 6, Social Security Death Index: U.S., Date of Import: Feb 11, 2000, Internal Ref. #1.111.6.31132.49 <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beverly G. Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1937 lag zwischen 11,4 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
    • 10. Februar » Die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn werden gesetzlich der nationalsozialistischen Reichsregierung unmittelbar unterstellt.
    • 14. Juni » Der Nationalpark Itatiaia wird erster Nationalpark Brasiliens.
    • 24. Juni » Uraufführung der Oper Don Juan de Mañara von Eugène Aynsley Goossens am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 2. Juli » Die Flugpionierin Amelia Earhart verschwindet bei dem Versuch einer Weltumrundung mit ihrem Navigator Fred Noolan spurlos vor der Howlandinsel. Das Ereignis löst die größte Suchaktion vor dem Zweiten Weltkrieg aus und gibt Anlass zu einer Vielzahl von Verschwörungstheorien.
    • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1990 lag zwischen 4,2 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Der nach dem kubanischen Freiheitskämpfer José Martí benannte US-amerikanische Fernsehsender TV Martí nimmt seine Tätigkeit auf. Er soll die Nachrichtensperre des Castro-Regimes durchbrechen und in den kubanischen Haushalten zu empfangen sein, was jedoch kaum gelingt.
    • 13. April » Die Sowjetunion gibt das Massaker von Katyn zu. Präsident Michail Sergejewitsch Gorbatschow bestätigt eine Tötungsentscheidung der sowjetischen Führung unter Josef Stalin.
    • 1. Juni » Karl-Marx-Stadt wird in Chemnitz rückbenannt, nachdem in einer Befragung 76Prozent der Bürger für den alten Namen gestimmt haben.
    • 8. Juli » In Rom wird Deutschland durch einen 1:0-Erfolg über Argentinien im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft zum dritten Mal Weltmeister.
    • 13. November » Der Amoklauf von Aramoana in Neuseeland entwickelt sich aus einem Streit zweier Nachbarn. Der Täter erschießt anschließend 13 Menschen und stirbt selbst am nächsten Morgen nach einem neuerlichen Schusswechsel mit Polizisten an seinen erlittenen Verletzungen.
    • 20. Dezember » Der erste gesamtdeutsch gewählte Bundestag tritt nach der Wiedervereinigung zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1987 » Gustav Fröhlich, deutscher Schauspieler
  • 1988 » Chico Mendes, brasilianischer Gewerkschaftsführer und Kämpfer für die Rechte der von Landwegnahme bedrohten Arbeiter
  • 1989 » Samuel Beckett, irischer Schriftsteller (Warten auf Godot), Nobelpreisträger
  • 1990 » Bernard Addison, US-amerikanischer Musiker
  • 1991 » Ernst Krenek, österreichischer Komponist
  • 1992 » Mario Amendola, italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur

Über den Familiennamen Brown

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23526.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Beverly G. Brown (1937-1990)".