Navorska tree » LaVerne Romaine (LaVerne Romaine "Verne") "Verne" Kricher (1929-1989)

Persönliche Daten LaVerne Romaine (LaVerne Romaine "Verne") "Verne" Kricher 


Familie von LaVerne Romaine (LaVerne Romaine "Verne") "Verne" Kricher

Er ist verheiratet mit Virginia Irene Betts.

Sie haben geheiratet am 30. März 1956 in Steuben Co., IN, er war 26 Jahre alt.

LaVerne Ramaine Kricher oo Virginia Irene Betts

Marriage sources: Author: Schumacher, Joyce; Title: "SCHUMACHER/ABLER," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Mar MMIX)

http://wc.rootsweb.com

"... Living BETTS Sex: F ... Marriage 1 LaVerne Romaine KRICHER^* b: 19 OCT 1929 in James Twp, Saginaw Co, Michigan"
<>

Notizen bei LaVerne Romaine (LaVerne Romaine "Verne") "Verne" Kricher

LaVerne Romaine "Verne" Kricher

Sources: Author: Schumacher, Joyce; Title: "SCHUMACHER/ABLER," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Mar MMIX)

http://wc.rootsweb.com

"... LaVerne Romaine KRICHER^* 1 Sex: M Birth: 19 OCT 1929 in James Twp, Saginaw Co, Michigan Death: 12 JUN 1989 in St Charles, Saginaw, Michigan Burial: 15 JUN 1989 Garfield Cem., St Charles Michigan

Military Service: US Army 11th Airborne 1947-1951 Korea 2

Note: Obituary Record Index: Saginaw News Monday, June 12, 1989 (D7) Name: KRICHER, LAVERNE R. Spouse's Name: VIRGINIA I. BETTS Date of Birth: Saturday, October 19, 1929 Place of Birth: JAMES TWP., MI Date of Death: Monday, June 12, 1989 Miscellaneous Cemetery: GARFIELD

Father: ? KRICHER
Mother: UNKNOWN

Marriage 1 Living BETTS

Sources:

1. Saginaw News pg D7
2. Saginaw News, pg D7"

Author: Sarah Van SlootenSarah Van Slooten; et al.; Title: "LaVerne Romaine Kricher," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxii Oct MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/KZQG-3QX

"... LaVerne Romaine Kricher Last Changed: May 30, 2012 J. Schumacher Sex Male ...

Birth 19 Oct 1929 James Twsp, Michigan Last Changed: May 30, 2012 P. Lewis

Death 12 JUN 1989 St Charles, Saginaw, Mi Last Changed: May 30, 2012 J. Schumacher

Burial 15 JUN 1989 Garfield Cem., St Charles Mi Last Changed: May 26, 2019 Sarah Van Slooten

Spouses & Children

LaVerne Romaine Kricher Male 1929-1989
Virginia Irene Betts Female 1936-2009
Marriage 30 Mar 1956 Steuben, Indiana, ...

Parents & Siblings

Alexander John Kricher Male 1888-1968
Mary Ann Krupinski Female 1897-1984
Marriage 17 June 1914

Children (14)

[1] Christine Kricher Female 1914-1982
[2] Oliver Roy Kricher Male 1916-1978
[3] Albert Robert Kricher Male 1918-1985
[4] Joseph Frank Kricher Male 1920-2015
[5] Pauline Kricher Female 1923-2012
[6] Aaron James Kricher Male 1925-2010
[7] Gerald Allen Kricher Male 1927-1927
[8] Isabelle Kricher Female 1928-2018
[9] LaVerne Romaine Kricher Male 1929-1989 [<-oo Virginia Betts]
[10] Jerry Allen Kricher Male 1932-Deceased
[11] Holly August Kricher Male 1934-Deceased
[12] Geraldine Kricher Female 1935-2003
[13] Norman D. Kricher Male 1936-1998
[14] Ernestine Marie Or Joyce Kricher Female 1941-2012"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LaVerne Romaine (LaVerne Romaine "Verne") "Verne" Kricher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken LaVerne Romaine (LaVerne Romaine "Verne") "Verne" Kricher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von LaVerne Romaine Kricher

LaVerne Romaine Kricher
1929-1989

1956

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1929 lag zwischen 2,9 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Die bis dahin von Mannschaften außerhalb Großbritanniens unbesiegte englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Länderspiel. Spanien behält in Madrid mit 4:3 Toren die Oberhand in der Begegnung.
    • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
    • 1. August » Das preußische Gesetz zur kommunalen Neuordnung tritt in Kraft. Durch Stadtzusammenlegungen werden unter anderem die Städte Barmen-Elberfeld, das spätere Wuppertal, und Duisburg-Hamborn, das spätere Duisburg, gegründet.
    • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
    • 3. Oktober » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird durch eine neue Verfassung in Königreich Jugoslawien umbenannt und in neun Banschaften gegliedert.
    • 15. November » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–9,5 Punkten gegen Efim Bogoljubow.
  • Die Temperatur am 30. März 1956 lag zwischen 5,0 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Herleshausen treffen mit der Eisenbahn die letzten Heimkehrer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft ein.
    • 18. Mai » Den Schweizern Fritz Luchsinger und Ernst Reiss gelingt die Erstbesteigung des Lhotse im Himalaya, des mit 8516 Meter vierthöchsten Berges der Erde.
    • 25. Juli » Das italienische Kreuzfahrtschiff Andrea Doria kollidiert vor der US-Küste mit dem Passagierschiff Stockholm und sinkt am nächsten Tag. Bei der Kollision kommen 46 Passagiere ums Leben.
    • 14. Oktober » Bhimrao Ramji Ambedkar, der anerkannte Führer der Dalits, tritt zusammen mit etwa 388.000 „Unberührbaren“ in einer Zeremonie zum Buddhismus über, was in der Folge weitere Konvertiten zum Glaubenswechsel motiviert.
    • 13. November » Nach Klage der Bürgerrechtsbewegung im Zusammenhang mit dem „Montgomery Bus Boycott“ erklärt der Oberste Gerichtshof der USA Gesetze, mit denen eine Rassentrennung in öffentlichen Nahverkehrsmitteln angeordnet wird, für verfassungswidrig.
    • 22. November » Ungarns früherer Ministerpräsident Imre Nagy wird beim Verlassen der jugoslawischen Botschaft, in die er nach dem Scheitern des Volksaufstands geflüchtet war, mit seinen Begleitern – trotz Zusicherung von Straffreiheit durch seinen Nachfolger János Kádár – vom sowjetischen KGB verhaftet und nach Rumänien verschleppt.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1989 lag zwischen 12,8 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Zwölf Nationen der Europäischen Gemeinschaft beschließen, bis zum Ende des 20. Jahrhunderts alle Fluorchlorkohlenwasserstoffe zu verbieten.
    • 5. Mai » Der aufsehenerregende Memminger Prozess gegen den Frauenarzt Horst Theißen vor dem Landgericht Memmingen endet in erster Instanz mit einem Schuldspruch wegen mehrfachen Schwangerschaftsabbruchs.
    • 17. Juli » In Brüssel übergibt Außenminister Alois Mock Österreichs Beitrittsgesuch zur damaligen Europäischen Gemeinschaft.
    • 19. Juli » Der bisherige Staatsratsvorsitzende Wojciech Jaruzelski wird mit einer Stimme Mehrheit zum polnischen Staatspräsidenten gewählt. Die Opposition hat ihn in einer Kompromisslösung akzeptiert.
    • 10. September » Das dem DDR-Regime kritisch gegenüberstehende Neue Forum wird in Ost-Berlin gegründet.
    • 16. Oktober » Der Deutsche Aktienindex (DAX) erleidet mit einem Minus von 12,81% den bis heute größten Tagesverlust seiner Geschichte. Grund war die Angst davor, dass Firmenübernahmen aufgrund mangelnder Finanzierungsbereitschaft der Banken scheitern könnten. Auslöser war die geplatzte Übernahme von United Airlines.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1989 lag zwischen 12,2 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » In der polnischen Hauptstadt Warschau findet das erste Treffen am Runden Tisch zwischen der kommunistischen Führung und der Gewerkschaft Solidarność statt. Die Gespräche dauern bis zum 5. April.
    • 15. Februar » Die sowjetische Regierung gibt bekannt, dass sich die Sowjetarmee komplett aus Afghanistan zurückgezogen hat. Die sowjetische Intervention in Afghanistan ist damit nach über neun Jahren beendet.
    • 4. Juni » Im Iran rückt nach dem Tod von Ajatollah Chomeini Ajatollah Chāmene'ī an seine Stelle.
    • 10. September » Ein bulgarischer Schlepper kollidiert auf der Donau bei Galați bei widriger Sicht mit dem rumänischen Fahrgastschiff Mogoșoaia. Die Schiffshavarie hat 207 Tote zur Folge.
    • 7. Oktober » In Plauen findet die erste Sonnabendsdemonstration mit ca. 20.000 Teilnehmern statt. Es ist die erste von Massen getragene Protestveranstaltung in der DDR seit 1953 und die erste Großdemonstration, die nicht von den Sicherheitskräften aufgelöst werden kann.
    • 13. November » Die Volkskammer der DDR wählt –erstmals in geheimer Abstimmung– Günther Maleuda zu ihrem Präsidenten und Hans Modrow zum Ministerpräsidenten. Bei Erich Mielkes Rechtfertigungsrede fallen die berühmt gewordenen Worte „Ich liebe … ich liebe doch alle … alle Menschen.“


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kricher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kricher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kricher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kricher (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23524.php : abgerufen 3. Mai 2025), "LaVerne Romaine (LaVerne Romaine "Verne") "Verne" Kricher (1929-1989)".