Navorska tree » Alice Jane Coonrod (1865-1935)

Persönliche Daten Alice Jane Coonrod 


Familie von Alice Jane Coonrod

Sie ist verheiratet mit John Wagner Cullen.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1884 in Sandusky Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Charles E. Cullen oo Alice Jane Coonrod

Marriage source: Bergstein, Tanya, Osborne/Bergstein/Swander/Matter/Hall, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, v Apr MMIV)

"... John Wagner CULLEN ... Sex: M Birth: 18 Oct 1863 in Bloomingville, Erie Co. Ohio Death: 11 Jul 1938 in Sandusky, Erie Co. Ohio Burial: Tews Cemetary, Clyde Ohio ... Change Date: 5 Apr 2004 ... ... Marriage 1 Alice Jane COONROD b: 2 Aug 1865 in Clyde, Sandusky Co Ohio Married: 24 Dec 1884 in Sandusky Co, Ohio ..." <>

Kind(er):

  1. Iola Cullen  1885-1972 
  2. Forrest Earl Cullen  1889-1947
  3. Edna Mae Cullen  1892-1985
  4. John Harold Cullen  1900-1945 


Notizen bei Alice Jane Coonrod

Alice Jane Coonrod

Source: Author: Bergstein, Tanya, Title: "Osborne/Bergstein/Swander/Matter/Hall", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMIV)

"... Alice Jane COONROD ... Sex: F Birth: 2 Aug 1865 in Clyde, Sandusky Co Ohio Death: 11 Aug 1935 in Bay Bridge, Erie Co Burial: Tews Cemetary, Clyde Ohio ...

Note: copy of obituary

Mrs. Alice Jane Coonrod Cullen, wife of John W. Cullen, died at the family residence at Newberry Ave., Bay Bridge, Sunday at 2:30 a.m., after six months' illness, aged 70 years and nine days. She leaves beside her husband, two daughters,Mrs. Clarence Armstrong and Mrs. Leon Matter, Sandusky; two sons, John H., Sandusky, and Forrest, Bay Bridge; 21 grandchildren, a sister, Mrs. Michael DeVanna, Vickery, and two brothers, Allen and Rance Coonrod, Vickery. Mrs. Cullen was amember of Jessamine Review No. 192, Women's Benefit Association of the Maccabees of Erlin. The remains were brought to the Frey Funeral Home. Monday evening they will be returned to the residence where friends may call. The funeral willbe held from the house Wednesday at 1 p.m., and, at 2 p.m., from the Vickery M. E. church with the Rev. Mr. Burris, pastor, officiating. Burial in Tew Cemetary. The funeral of Mrs. Alice Jane Coonrod Cullen, Wife of John W. Cullen, whodied Sunday, was held from the family residence at Bay Bridge this afternoon at 1 o'clock and, at 2 o'clock, from the Vickery M. E. church, with the Rev. Mr. Burris, pastor, officiating. Burial in Tew Cemetary. Pallbearers were WilliamCullen, Eugene Pelton, B. C. DeVanna, Lloyd Coonrod, Bruce Witter and Joseph Mangett, nephews.

Change Date: 5 Apr 2004 ...

Father: Rance COONROD Mother: Jane LINDSEY

Marriage 1 John Wagner CULLEN b: 18 Oct 1863 in Bloomingville, Erie Co. Ohio Married: 24 Dec 1884 in Sandusky Co, Ohio

Children

1. Forrest Earl CULLEN b: 17 Feb 1889 2. John Harold CULLEN b: 23 Oct 1900 in Vickery Sandusky Co, Ohio 3. Iola CULLEN 4. Edna Mae CULLEN b: 7 Sep 1892 in Vickery, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Jane Coonrod?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Jane Coonrod

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Jane Coonrod

Alice Jane Coonrod
1865-1935

1884
Iola Cullen
1885-1972

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1865 war um die 15,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
    • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1884 war um die -0,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 11. August 1935 lag zwischen 10,8 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
    • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
    • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • 19. Oktober » In Bad Dürkheim wird die Deutsche Weinstraße feierlich eröffnet. Sie soll sowohl heimischen Rebensaft stärker ins Bewusstsein rücken als auch den Tourismus fördern.
    • 30. November » In Zürich wird die Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
    • 31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coonrod

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coonrod.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coonrod.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coonrod (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23432.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Alice Jane Coonrod (1865-1935)".