Navorska tree » Hebiena Jantina (Hebiena Jantina "Bini") "Bini" Zuiderweg (1912-1962)

Persönliche Daten Hebiena Jantina (Hebiena Jantina "Bini") "Bini" Zuiderweg 


Familie von Hebiena Jantina (Hebiena Jantina "Bini") "Bini" Zuiderweg

Sie ist verheiratet mit Remmer Tuitjer.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1941 in Bellingwolde, provincie Groningen, sie war 29 Jahre alt.

Remmer Tuitjer oo Hebiena Jantina "Bini" Zuderweg

Marriage sources: Author: Fast, Bruce; Title: "Harssema/Boerema Family Tree," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi Aug MMVIII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com

"... Hebiena Jantina (Bini) ZUIDERWEG Sex: F Birth: 15 JUL 1912 in Oude Pekela Groningen Netherlands Death: 21 JUN 1962 in Musselkanaal Netherlands Change Date: 21 AUG 2008 ...

Marriage 1 Remmer TUITJER b: 12 FEB 1905 in Bellingwolde Groningen Netherlands Married: 29 JUL 1941 in Bellingwolde Groningen Netherlands
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Hebiena Jantina (Hebiena Jantina "Bini") "Bini" Zuiderweg

Hebiena Jantina "Bini" Zuiderweg

Source: Fast, Bruce, Harssema/Boerema Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxi Aug MMVIII), Repository: The Cloud

"... Hebiena Jantina (Bini) ZUIDERWEG Sex: F Birth: 15 JUL 1912 in Oude Pekela Groningen Netherlands Death: 21 JUN 1962 in Musselkanaal Netherlands Change Date: 21 AUG 2008

Father: Berend ZUIDERWEG b: 28 JAN 1881 in Oude Pekela Groningen Netherlands Mother: Lammechien SMIT b: 13 FEB 1883 in Oude Pekela Groningen Netherlands

Marriage 1 Remmer TUITJER b: 12 FEB 1905 in Bellingwolde Groningen Netherlands Married: 29 JUL 1941 in Bellingwolde Groningen Netherlands

Children

1. Lammechien Beke (Gineke) TUITJER b: 3 JUL 1942 in Uithuizen Groningen Netherlands 2. Living TUITJER" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hebiena Jantina (Hebiena Jantina "Bini") "Bini" Zuiderweg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hebiena Jantina (Hebiena Jantina "Bini") "Bini" Zuiderweg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hebiena Jantina Zuiderweg

Hebiena Jantina Zuiderweg
1912-1962

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1912 lag zwischen 15,4 °C und 29,1 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
    • 12. Mai » Nach über zweijähriger Bauzeit hat die von Otto von Steinbeis aus eigenen Mitteln errichtete Wendelsteinbahn, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Wendelstein in den bayrischen Alpen, ihre Jungfernfahrt.
    • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 9. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 tötet im Iran ca. 5.500 Menschen.
    • 10. September » Die University of Memphis entsteht als West Tennessee State Normal School.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1941 lag zwischen 13,0 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » In einem Rundschreiben Martin Bormanns wird die Verwendung der Fraktur als vermeintliche „Judenschrift“ für unerwünscht erklärt und die Antiqua zur Normal-Schrift im nationalsozialistischen Deutschen Reich erklärt.
    • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
    • 17. März » Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
    • 6. April » Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland.
    • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
    • 26. September » Nördlich der Azoren wird der britische Passagierdampfer Avoceta von dem deutschen U-Boot U 203 torpediert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 123 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1962 lag zwischen 14,8 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Berliner Kabarettist Wolfgang Neuss verrät in einer Zeitungsannonce den Namen des Mörders im Francis Durbridge-Krimimehrteiler Das Halstuch, zwei Tage vor Ausstrahlung der sechsten und letzten Folge des Straßenfegers im Deutschen Fernsehen. Das Lüften des sorgsam gehüteten Geheimnisses sorgt für einen Skandal.
    • 22. Juni » Eine Boeing 707 der Air France stürzt bei schlechtem Wetter auf Guadeloupe ab. 113 Menschen sterben.
    • 1. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran fordert 12.230 Tote.
    • 29. September » Von der Vandenberg Air Force Base in den USA aus wird der kanadische Forschungssatellit Alouette 1 gestartet. Kanadas erster Satellit soll Daten über die Ionosphäre sammeln.
    • 3. Oktober » Im Rahmen des US-amerikanischen Mercury-Programms wird ein bemannter Weltraumflug mit dem Astronauten Walter Schirra durchgeführt. Nach sechs Erdumkreisungen endet die Mission Mercury-Atlas 8 mit der Wasserung der Kapsel im Pazifik.
    • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zuiderweg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zuiderweg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zuiderweg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zuiderweg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23294.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Hebiena Jantina (Hebiena Jantina "Bini") "Bini" Zuiderweg (1912-1962)".