Navorska tree » Jan Hindricks Leising (± 1690-1746)

Persönliche Daten Jan Hindricks Leising 


Familie von Jan Hindricks Leising

Er ist verheiratet mit Styntje Hindricks.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

Jan Hindricks Leising oo Styntje Hindricks

Marriage source: Author: Lüschen, Johann, Title: Ahnenliste für Gepke Freerks, (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: xxii Feb MMVIII), Blatt 3.

[Blatt 3]

"... 58 Leising oder Hindricks, Jan
rf, * 1690(U), + 22.11.1746, Stapelmoor Stadt Weener = .11.1746, Stapelmoor Stadt Weener
oo ... 59 Hindricks, Styntje
rf, * 1690(U), + 22.03.1746, Stapelmoor Stadt Weener, = .03.1746, Stapelmoor Stadt Weener
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 313, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 313]

"2862 Leussing, Jan Hindricks, + 22.11.1746, # 27.11.; oo Styntje Hindricks, + 22.3.1746, # 29.3.
Hindrick ~ 1719, oo 2859
Tryntje ~ 1722, oo 1004
Greetje ~ 1725, oo 1070"

Note: the marriage symbol is in italics indicatating an assumption.
<>

Kind(er):

  1. Tryntje Leising  < 1722-1775 


Notizen bei Jan Hindricks Leising

Jan Hindricks Leising

Source: Author: Lüschen, Johann, Title: Ahnenliste für Gepke Freerks, (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: xxii Feb MMVIII), Blatt 3.

[Blatt 3]

"VI. Generation ... 58 Leising oder Hindricks, Jan
rf, * 1690(U), + 22.11.1746, Stapelmoor Stadt Weener = .11.1746, Stapelmoor Stadt Weener
oo ... 59 Hindricks, Styntje
rf, * 1690(U), + 22.03.1746, Stapelmoor Stadt Weener, = .03.1746, Stapelmoor Stadt Weener
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 313, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN.

[Seite 313]

"2862 Leussing, Jan Hindricks, + 22.11.1746, # 27.11.; oo Styntje Hindricks, + 22.3.1746, # 29.3.
Hindrick ~ 1719, oo 2859
Tryntje ~ 1722, oo 1004
Greetje ~ 1725, oo 1070"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hindricks Leising?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hindricks Leising

Jan Hindricks Leising
± 1690-1746


Styntje Hindricks
± 1690-1746

Tryntje Leising
< 1722-1775

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1746 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
  • Die Temperatur am 27. November 1749 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leising

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leising.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leising.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leising (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23080.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Hindricks Leising (± 1690-1746)".