Navorska tree » Thelma K Barnes (1918-1994)

Persönliche Daten Thelma K Barnes 

  • Alternative Name: Thelma Barnes Cain
  • Sie ist geboren am 17. August 1918 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 22. Juli 1994 in Hay Spgs., Sheridan Co., NE, sie war 75 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 21. Juli 1994 in Hay Spgs., Sheridan Co., NE.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2014.

Familie von Thelma K Barnes

Sie ist verheiratet mit Ronald L Cain.

Sie haben geheiratet am 28. August 1937 in fortasse, somewhere in NE, sie war 19 Jahre alt.

Ronald L Cain oo Thelma K Barnes

Marriage source: Queen, Starla, Mathews, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, viii Sept MMVIII)

"... Ronald CAIN ... Sex: M Birth: 28 Jan 1915 Death: 7 Apr 1993 in Hayes Springs, NE Burial: Hayes Springs, NE ... Change Date: 27 Aug 2006 ... ... Marriage 1 Thelma K BARNES b: 17 Aug 1918 Married: 28 Aug 1937 Change Date: 27 Aug 2006 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Thelma K Barnes

Thelma K Barnes

Source: Author: Queen, Starla, Title: "Mathews", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: viii Sept MMVIII), Repository: The Cloud

"... Living CAIN Sex: M

Father: Ronald CAIN b: 28 Jan 1915 Mother: Thelma K BARNES b: 17 Aug 1918 ..."

"... Thelma K BARNES ... Sex: F Birth: 17 Aug 1918 Death: 22 Jul 1994 in Hayes Springs, NE Burial: Hayes Springs, NE ... Change Date: 27 Aug 2006 ...

Father: Cecil BARNES Mother: Dora GREVE

Marriage 1 Ronald CAIN b: 28 Jan 1915 Married: 28 Aug 1937 Change Date: 27 Aug 2006

Children

1. Living CAIN 2. Clarence L. CAIN b: 14 Dec 1939 3. Living CAIN" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thelma K Barnes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Thelma K Barnes

Thelma K Barnes
1918-1994

1937

Ronald L Cain
1915-1993


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1918 lag zwischen 12,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Oktober » Die Matrosen der beiden deutschen Kriegsschiffe SMS Thüringen und SMS Helgoland weigern sich, dem Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 Folge zu leisten und zu einer letzten Schlacht gegen die Royal Navy auszulaufen. Zwar kann die Meuterei unterdrückt werden, doch der Plan einer Entscheidungsschlacht im Ersten Weltkrieg wird fallengelassen.
    • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
    • 2. November » In Bayern beschließen Landtag und Staatsregierung mit Zustimmung König Ludwigs III. eine weitreichende Wahlrechts- und Verfassungsreform hin zur parlamentarischen Monarchie mit allgemeinem (Frauen-)Wahlrecht und weitgehend nur noch repräsentativen Aufgaben des Königs. Diese von allen Verfassungsorganen legitimierte Demokratisierung unter Beibehaltung der Monarchie wird jedoch durch Kurt Eisners Umsturz verhindert.
    • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
    • 17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
  • Die Temperatur am 28. August 1937 lag zwischen 13,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die deutsche Reichsregierung erlässt das Groß-Hamburg-Gesetz zur Neuordnung der territorialen Ausdehnung Hamburgs. Ferner verabschiedet sie das Deutsche Beamtengesetz, das von den Beamten verlangt, ihre Arbeit im Dienst der nationalsozialistischen Bewegung zu verrichten.
    • 10. Februar » Die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn werden gesetzlich der nationalsozialistischen Reichsregierung unmittelbar unterstellt.
    • 23. März » Republikanische Truppen erringen im Spanischen Bürgerkrieg in der seit 8. März dauernden Schlacht bei Guadalajara ihren letzten größeren Sieg und verhindern damit die Umschließung Madrids. Francisco Franco konzentriert sich in der Folge auf den Krieg im Norden.
    • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
    • 27. September » Im Westen der indonesischen Insel Bali wird das letzte bekannte Exemplar des Bali-Tigers erlegt.
    • 27. Oktober » Das von dem US-Physiker Chester Carlson und seinem Assistenten Otto Kornei erfundene Fotokopierverfahren wird zum Patent angemeldet.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1994 lag zwischen 17,3 °C und 29,5 °C und war durchschnittlich 23,3 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Ein aus Taipeh kommender AirbusA300 der taiwanischen China Airlines stürzt beim Landeanflug auf Nagoya in Japan ab, wobei 264 Menschen sterben und 7 das Unglück überleben.
    • 27. Mai » Nach zwanzigjährigem Exil in den USA kehrt der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn in seine Heimat zurück.
    • 27. Juni » Papst Johannes Paul II. erhebt die Apostolische Administratur Görlitz zum Bistum Görlitz.
    • 26. Juli » Mit dem Zweiten Finanzmarktförderungsgesetz beschließt der Deutsche Bundestag unter anderem die Errichtung des Bundesaufsichtsamtes für den Wertpapierhandel und die Aufnahme eines Straftatbestandes für Insiderhandel in das Strafgesetzbuch.
    • 8. August » Israels Ministerpräsident Itzhak Rabin besucht erstmals Jordanien.
    • 31. August » Die russische Westgruppe der Truppen wird in Berlin offiziell von ihrem Präsidenten Boris Jelzin und Bundeskanzler Helmut Kohl aus Deutschland verabschiedet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barnes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barnes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barnes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barnes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23039.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Thelma K Barnes (1918-1994)".