Navorska tree » Beno Everts Siemens (± 1872-1935)

Persönliche Daten Beno Everts Siemens 


Familie von Beno Everts Siemens

Er ist verheiratet mit Janna (Jantje) Wienberg.

Sie haben geheiratet am 9. April 1899 in Holtgaste, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Beno Everts Siemens oo Janna (Jantje) Wienberg

Marriage source: Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom – Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN3-925365-80-X, Seite 592, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 532]

"2379. Siemens, Beno Everts, siehe Groeneveld I, S. 610, Arbeiter, Landgebräucher zu Coldam, * (1872) Stapelmoor, + 13.11.1935 Coldam (63). Haussohn Siemen Siemens zeigte den Sterbefall an oo 9.4.1899 Holtgaste Janna (Jantje) Wienberg2770, konf. 14.4.1889 Bingum, * 7.1.1873 Bingumgaste, + 13.8.1848 Coldam

Philipp * 27.2.1900 Coldam, + 14.3.1979 Leer oo 30.10.1926 Bingum Gretchen Groeneveld 937"
<>

Kind(er):

  1. Philipp Siemens  1900-1979


Notizen bei Beno Everts Siemens

Beno Everts Siemens

Source: Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 '96 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom '96 Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seiten 289 u. 532, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 289]

"...
Gretchen * 25.12.1892 Bingumgaste o 22.1.1893 Bingum, konf. 12.4.1908 Bingum, wohnt bei den Großeltern in Bingum, + 24.2.1971 Bingum oo 30.10.1926 Bingum Philipp Siemens /2379/
..."

[Seite 532]

"2379. Siemens, Beno Everts, siehe Groeneveld I, S. 610, Arbeiter, Landgebräucher zu Coldam, * (1872) Stapelmoor, + 13.11.1935 Coldam (63). Haussohn Siemen Siemens zeigte den Sterbefall an oo 9.4.1899 Holtgaste Janna (Jantje) Wienberg2770, konf. 14.4.1889 Bingum, * 7.1.1873 Bingumgaste, + 13.8.1848 Coldam

Philipp * 27.2.1900 Coldam, + 14.3.1979 Leer oo 30.10.1926 Bingum Gretchen Groeneveld 937" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beno Everts Siemens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Beno Everts Siemens

Beno Everts Siemens
± 1872-1935

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1899 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 6. März » Die Firma Bayer AG lässt die von Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann entwickelte Acetylsalicylsäure unter dem Namen Aspirin als Markenzeichen eintragen.
    • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
  • Die Temperatur am 13. November 1935 lag zwischen 4,5 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
    • 2. Februar » Leonard Keeler testet in einem Experiment erstmals einen Lügendetektor.
    • 12. Juni » Im Chacokrieg zwischen Bolivien und Paraguay um den Gran Chaco kommt es zum Waffenstillstandsvertrag.
    • 30. Juli » Mit dem Angebot von zehn preiswerten Penguin Books-Taschenbüchern revolutioniert Allen Lane den britischen Buchmarkt.
    • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
    • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Siemens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siemens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siemens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siemens (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22874.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Beno Everts Siemens (± 1872-1935)".