Navorska tree » Therese Margarethe Mammen (1883-1967)

Persönliche Daten Therese Margarethe Mammen 

  • Alternative Name: Therese Mammen Groeneveld
  • Sie ist geboren am 15. August 1883 in fortasse, Deutschland.
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1967 in fortasse, Ostfriesland, Niedersachsen, sie war 83 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2010.

Familie von Therese Margarethe Mammen

Sie ist verheiratet mit Ahlrich Christian Ewold Groeneveld.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1925 in Esens, Ostfriesland, Hannover, sie war 41 Jahre alt.

Ahlrich Christian Ewold Groeneveld oo Therese Margarethe Mammen

Marriage source: Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band 33 Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN3-925365-80-X, pg. 289.

[Pg. 289]

"...
Ahlrich Christian Ewold * 29.1.1887 Bingumgaste o 20.2.1887 Bingum, konf. 23.3.1902 Bingum, + 29.10.1952 Bingumgaste oo 30.5.1925 Esens Therese Margarethe Mammen verw. Bloem, * 15.8.1883 + 12.2.1967 ..." <>

Notizen bei Therese Margarethe Mammen

Therese Margarethe Mammen

Source: Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band 33 Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X,pgs. 288 & 289.

[Pg. 288]

"937. Groeneveld, Koert Theus 941, siehe Groeneveld I, S. 506, Landwirt in Bingumgaste, * 25.11.1853 Weenermoor, + 18.1.1940 Coldam oo 1.3.1885 Nordgeorgsfehn Tina Theresia Bohlen, * (1856) Hollen, + 8.8.1936 Coldam (80)

[Pg. 289]

"...
Ahlrich Christian Ewold * 29.1.1887 Bingumgaste o 20.2.1887 Bingum, konf. 23.3.1902 Bingum, + 29.10.1952 Bingumgaste oo 30.5.1925 Esens Therese Margarethe Mammen verw. Bloem, * 15.8.1883 + 12.2.1967 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Therese Margarethe Mammen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1883 war um die 17,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1967 lag zwischen -2.6 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der erste Hubschrauber mit starrem Rotorkopf, der Bölkow Bo 105, absolviert seinen Erstflug.
    • 25. April » An Stelle des Union Jack wird in Swasiland erstmals die neue, von Emily Shongue, der Cousine des Königs SobhuzaII., entworfene Flagge Swasilands gehisst.
    • 24. Juli » Anlässlich der 100-Jahr-Feier des Staates Kanada und der Weltausstellung 1967 provoziert der französische Staatspräsident Charles de Gaulle bei einer Rede vor 100.000 Menschen in Montreal mit den Worten: „Es lebe das freie Québec!“ Die Québec-libre-Affäre führt zu einer Regierungskrise in Kanada unter Premierminister Lester Pearson und zu einer Stärkung der Separationsbestrebungen in Québec.
    • 27. Oktober » In Salto di Quirra wird die erste Schweizer Höhenforschungsrakete vom Typ Zenit gestartet.
    • 10. November » Sidney Lumets Spielfilm Der Pfandleiher, über das Leben eines jüdischen Deutschen und KZ-Über­lebenden in New York, kommt in die deutschen Kinos.
    • 21. Dezember » 18 Tage nach der Operation durch Christiaan Barnard stirbt Louis Washkansky, der erste Mensch, an dem erfolgreich eine Herztransplantation durchgeführt worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mammen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mammen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mammen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mammen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22868.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Therese Margarethe Mammen (1883-1967)".