Navorska tree » Jens K. (Jens K. "Edward") "Edward" Olsen (1888-????)

Persönliche Daten Jens K. (Jens K. "Edward") "Edward" Olsen 


Familie von Jens K. (Jens K. "Edward") "Edward" Olsen

Er ist verheiratet mit Mary Henrietta Franssen.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1919 in St. Libory, Howard Co., NE, er war 30 Jahre alt.

Jens K. Olsen oo Mary Henrietta Franssen

Source: Baker, Denise, Descendants of Willem H. 'William' Kuiper, (St. Libroy NE, DB, sent xxviii Nov MMVI), pg. 2.

[Pg. 2]

"... ................... 3 Mary Henrietta Franssen b: July 01, 1897 in St. Libory, Nebraska (Howard County) d: January 21, 1948 in Broken Bow, Nebraska (Custer County) ...................... +Jens K. Olsen m: January 21, 1919 in St. Libory, Nebraska(howard County) ................... *2nd Husband of Mary Henrietta Franssen: ...................... + Christian C. Francois m: January 21, 1938 ................................ 4 Chris Francois ..." <>

Notizen bei Jens K. (Jens K. "Edward") "Edward" Olsen

Jens K. "Edward" Olsen

Source: Baker, Denise, Descendants of Willem H. 'William' Kuiper, (St. Libroy NE, DB, sent xxviii Nov MMVI), pg. 2.

[Pg. 2]

"... ................... 3 Mary Henrietta Franssen b: July 01, 1897 in St. Libory, Nebraska (Howard County) d: January 21, 1948 in Broken Bow, Nebraska (Custer County) ...................... +Jens K. Olsen m: January 21, 1919 in St. Libory, Nebraska (Howard County) ..."

Short Heidi, Horton, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xvii Sept MMV)

"... Edward OLSEN Sex: M Birth: 8 AUG 1888 in Minnesota

Marriage 1 Mary Henrietta FRANSSEN b: 1 JUL 1897 in St. Libory, Howard, Nebraska Married: 21 JAN 1919 in St. Libory, Howard, Nebraska"

Heidi sites her source: 1910 St. Libory NE census.

Bryon, Bryon, Diedrich Ludwig Buhrmann Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, ii Nov MMI)

"... Edward OLSEN Sex: M Birth: 8 AUG 1888

Father: Niels OLSEN Mother: Louise JENSEN ... Marriage 1 Marie FRANSSEN Married: 21 JAN 1919 in St. Libory , Howard, NE., Catholic Church 1

Sources:

1. Title: Buhrman Master File.GED Repository: Media: Other Text: Date of Import: Mar 4, 2001" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jens K. (Jens K. "Edward") "Edward" Olsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jens K. (Jens K. "Edward") "Edward" Olsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jens K. Olsen

Niels Olsen
< 1874-????
Louise Jensen
< 1874-????

Jens K. Olsen
1888-????

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1888 war um die 19,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1919 lag zwischen -3.1 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » 600 Freiwillige unter Walter Caspari, die sich hauptsächlich aus Angehörigen des kurz zuvor entwaffneten Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 zusammensetzen, greifen die seit 10. Januar bestehende Räterepublik in Bremen an und zerschlagen sie innerhalb eines Tages.
    • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
    • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnet die Verfassung der Weimarer Republik. Gleichzeitig wird auch die schwarz-weiß-rote Flagge durch die Farben Schwarz-Rot-Gold ersetzt.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Olsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olsen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22855.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jens K. (Jens K. "Edward") "Edward" Olsen (1888-????)".