Navorska tree » Morris Eugene Kauffman (1919-2008)

Persönliche Daten Morris Eugene Kauffman 


Familie von Morris Eugene Kauffman

Er ist verheiratet mit Mildred Marie Perton.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1942 in Hubbard, Marion Co., OR, er war 22 Jahre alt.

Morris Eugene Kauffman oo Mildred Marie Perton

Marriage sources: Author: Perkins, Romona; Title: e-mail to David A. Navorska regarding Morris Kauffman, (Publication site: Lk Sta., IN, Publisher: RP, Publication date: xxii June MMIII)

"I talked to cousin Blanche this morning, she informed of the passing of Morris Eugene Kauffman. He was the husband of our cousin , Mildred Marie Perton. He was born 13 May 1919 ( I don't have his place of birth) He passed away at the ageof 89 on 20 Jun 2008 . I assume near his home town of Lincoln Center, Oregon. I had talked to Marie on Friday. Have a Blessed day Romona"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Morris Eugene Kauffman

Morris Eugene Kauffman

Sources: Author: Perkins, Romona; e-mail to David A. Navorska regarding Morris Kauffman, (Publication site: Lk. Sta. IN, Publisher: RP, Publication date: xxii June MMIII)

Romona writes, "I talked to cousin Blanche this morning, she informed of the passing of Morris Eugene Kauffman. He was the husband of our cousin , Mildred Marie Perton. He was born 13 May 1919 ( I don't have his place of birth) He passed away at the age of 89 on 20 Jun 2008 . I assume near his home town of Lincoln Center, Oregon. I had talked to Marie on Friday. Have a Blessed day Romona"

It is my hypothesis Lincoln City is meant-D.A. Navorska-iii Jan MMXXV-in proximo Grove OK

Author: Affolter, P.; Title: "Morris E Kauffman," (Publication site: Lincoln City OR, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Jan MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/46727352/morris-e-kauffman

"Photo [Morris' stone] added by Patty C. [MM-family name not given]
[photo-Morris' stone] Added by P. Affolter

Morris E Kauffman Birth 13 May 1919 Death 21 Jun 2008 (aged 89) Lincoln City, Lincoln County, Oregon, USA Burial Pacific View Memorial Gardens Lincoln City, Lincoln County, Oregon, USA Plot Sec:B, Row:5, Plot:4 Memorial ID 46727352

Inscription
Beloved Husband and Father
Against Your work, the ocean roared and the waves crashed, but the people rejoiced and we all sang Halelujah!

Parents

[photo-Amos' stone] Amos Kauffman 1878-1934
[photo-Barbara's grave marker] Barbara Delila Miller Kauffman Kropf 1881-1962

Siblings

[photo-Samuel's grave marker] Samuel Melvin Kauffman 1900-1945
[photo-Lawrence's stone] Lawrence Reuben "Larry" Kauffman 1902-1998
[photo-Harley's stone] Harley Amos Kauffman 1905-1975 [the stone is mostly illegible & may have been vandalized]
[photo-stone shared with Myrtle Kauffman] Roy Monroe Kauffman 1907-1971
[photo-Marion's military-style grave marker] Marion E. Kauffman 1909-1962
[photo-stone shared with Pearl L. Kauffman] Mary Alice Kauffman 1910-1913
[photo-stone shared with Mary A. Kauffman] Pearl Lorene Kauffman 1912-1913
[photo-Infant male child's stone] Baby Kauffman 1914-1914 [Baby is chiseled into the stone]
[photo-stone shared with Eillene Kauffman] Lewis Edward Kauffman 1915-1980
[photo-stone shared with Hazel M. Kauffman] Charles Kauffman 1917-1967
[photo-woman] Barbara Lucille Kauffman Gahler 1923-2014

Created by: P. Affolter Added: Jan 15, 2010 Find a Grave Memorial ID: 46727352"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Morris Eugene Kauffman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Morris Eugene Kauffman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Morris Eugene Kauffman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1919 lag zwischen 13,2 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
    • 19. Februar » Marie Juchacz hält vor der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede.
    • 23. März » In der ehemaligen Salzburger Bierhalle im oberösterreichischen Steyr wird der Steyrer Fußballklub Vorwärts gegründet.
    • 12. Juli » Das Vereinigte Königreich beendet die gegen das Deutsche Reich gerichtete fünfjährige Seeblockade in der Nordsee.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
    • 4. August » Die rumänische Armee erobert Budapest, das die Räteregierung unter Béla Kun am 1. August verlassen hat. Gyula Peidl führt nunmehr als Ministerpräsident die Amtsgeschäfte.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1942 lag zwischen 4,8 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der größte Spionagefall der US-Geschichte endet mit der Verurteilung von 33 deutschen Agenten des Duquesne-Spionagerings zu Gefängnisstrafen, die sich auf über 300 Jahre summieren.
    • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
    • 24. Februar » Während des Zweiten Weltkrieges kommt es über der kalifornischen Stadt Los Angeles zur Schlacht um Los Angeles, einem bis heute nicht restlos geklärten Luftgefecht.
    • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
    • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
    • 4. November » Da der Druck der Alliierten in der zweiten Schlacht von El Alamein zu groß wird, zieht sich Generalfeldmarschall Erwin Rommel aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers.
  • Die Temperatur am 20. Juni 2008 lag zwischen 11,2 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Rallye Dakar findet erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte nicht statt. Der Veranstalter sagt aufgrund einer dringenden Reisewarnung der französischen Regierung den Wettbewerb ab. Neben dem Mord an vier französischen Touristen am 24. Dezember 2007 und einem tödlichen Überfall auf drei Soldaten an der Grenze zu Algerien, hatte es auch eine Terrordrohung gegen die Rallye selbst gegeben. Als Konsequenz aus der Terrordrohung und der Absage im Jahr 2008 findet die Rallye Dakar seitdem nicht mehr in Afrika, sondern in Südamerika statt.
    • 25. Januar » In Anwesenheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des serbischen Präsidenten Boris Tadić wird der Kauf einer Mehrheitsbeteiligung der russischen Gazprom am staatlichen serbischen Energiekonzern NIS für 400 Mio. Euro unterzeichnet. Zudem einigen sich die russische und serbische Seite bezüglich des geplanten Baus der Gaspipeline South Stream über serbisches Territorium.
    • 29. Februar » Der russische Automobilhersteller Hyundai Motor Manufacturing Rus wird gegründet.
    • 26. August » Die Republiken Südossetien und Abchasien werden von Russland als unabhängige Staaten anerkannt.
    • 29. August » Die deutsche Satelliten-Konstellation RapidEye startet in einen Erdorbit.
    • 10. September » In der Forschungseinrichtung CERN bei Genf wird der Large Hadron Collider (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kauffman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kauffman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kauffman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kauffman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22654.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Morris Eugene Kauffman (1919-2008)".