Navorska tree » Gebke Everts Battermann (1815-1853)

Persönliche Daten Gebke Everts Battermann 

  • Alternative Name: Gebke Battermann Janssen
  • Sie ist geboren im Jahr 1815 in fortasse, Bingum, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Helmut Anneessen; Wilhelm Lange; & Rolf & Christian Koens
  • Sie ist verstorben am 11. Januar 1853 in Bingum, Ostfriesland, Hannover, sie war 38 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2019.

Familie von Gebke Everts Battermann

Sie ist verheiratet mit Jan Luitjen Janssen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1843 in Bingum, Ostfriesland, Hannover, sie war 28 Jahre alt.

Jan Luitjen Janssen oo Gebke Everts Battermann

Marriage source: Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band 77 Deutsche Ortsippenbücher, A 414 ISBN 3-934508-26-X,pg. 160.

[Pg. 160]

"747. Janssen, Jan Luitjen, /=OSB Bingum 1345, Critzum 628/, Färbermeister zu Bingum; oo vor 1844 Gebke Everts Battermann.
Trientje 1464" ..."

Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band 33 Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, pg. 368.

[Pg. 388]

"1345. Janssen, Jan Luitjens 1363, Malermeister in Bingum, * 26.12.1816 Bingum, + 8.6.1876 Bingum oo I 2.5.1843 Bingum (Er 26, Sie 28) Gebke Everts Battermann 138. * (1815), + 11.1.1853 Bingum (37)

Trientje 2606 ..." <>

Kind(er):

  1. Trientje Janssen  1844-1955 


Notizen bei Gebke Everts Battermann

Gebke Everts Battermann

Source: Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXVII Deutsche Ortsippenbücher, A 414 ISBN 3-934508-26-X, Seiten 160 u. 257, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 160]

"747. Janssen, Jan Luitjen, /=OSB Bingum 1345, Critzum 628/, Färbermeister zu Bingum; oo vor 1844 Gebke Everts Battermann.

[1] Trientje 1464"

[Seite 257]

"... 1464. Tuitjer, Jan Janssen Bruns 1463, /= OSB Bingum 2606/, ref., * 11.(23.00), ~ 16.01.1842 Landschaftspolder; oo Procl 22., 29.03, und 05.04.1868 (z.W.:Midlum) Trientje Janssen 747, luth., * 19.04.1844 Bingum."

Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite 368, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 368]

"1345. Janssen, Jan Luitjens 1363, Malermeister in Bingum, * 26.12.1816 Bingum, + 8.6.1876 Bingum oo I 2.5.1843 Bingum (Er 26, Sie 28) Gebke Everts Battermann 138. * (1815), + 11.1.1853 Bingum (37)

Trientje 2606
Aeilt 1281
Gebke 1850
Luitjen 1364
..."

cf. Stapelmoor OSB family 2279 for spelling Batteram.

Gebke's parents: Eilt "Aeilt" Jürgens Battermann & NN
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gebke Everts Battermann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gebke Everts Battermann

Gebke Everts Battermann
1815-1853

1843

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1843 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 15. März » Die Oper CharlesVI. von Jacques Fromental Halévy wird in Paris uraufgeführt.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 13. Oktober » Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1853 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • 25. Oktober » In München wird die Neue Pinakothek als Museum für zeitgenössische Malerei eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Battermann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Battermann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Battermann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Battermann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22115.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Gebke Everts Battermann (1815-1853)".