Navorska tree » Hauke (Hauke "Helen") "Helen" Bartholomaeus (1881-1940)

Persönliche Daten Hauke (Hauke "Helen") "Helen" Bartholomaeus 

  • Alternative Name: Hauke "Helen" Bartholomaeus (Hauke "Helen" Bartholomaeus) Frey
  • Spitzname ist Helen.
  • Sie ist geboren am 24. September 1881 in Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 10. Mai 1940 in hosp., Adrian, Nobles Co., MN, sie war 58 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 10. Mai 1940 in Sunset Rest Cem., Rushmore, Nobles Co., MN.
  • Ein Kind von Harm Bartholomaeus und Martha Christians
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2014.

Familie von Hauke (Hauke "Helen") "Helen" Bartholomaeus

Sie ist verheiratet mit Johannes Joost Vry.

Sie haben geheiratet am 22. November 1899 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

Johannes Joost Vry oo Hauke "Helen" Bartholomaeus

Marriage source: Poolman, Judy, Frey / Kuper Family Group Rec., (Clarion, IA, JP, xxiii May MMVII)

"... [Child] 2 M[ale] Johannes Joost [Joe] FREY Born 17 Jun 1874 Place Wymeer, Ostfriesland, W GERM Christened 20 Oct 1874 Place Wymeer, Ostfriesland, Germany Died 27 Nov 1947 Place Worthington, Nobles, Minnesota Buried 2 Dec 1947 Place SunsetRest Cemetery, Rushmore, MN. Spouse Helen Hauke BARTHOLOMAEUS Married 22 Nov 1899 Place Sibley, Osceola Co., IA. ..." <>

Kind(er):

  1. Bert Frey  1900-1979
  2. Harm Frye  1902-1986
  3. Joe Frey  1904-1950
  4. Mattie Frey  1906-1978 
  5. Edward Frey  < 1936-< 2007 
  6. Grace Frey  < 1936-< 2007


Notizen bei Hauke (Hauke "Helen") "Helen" Bartholomaeus

Hauke "Helen" Bartholomaeus

Source: Author: Poolman, Judy, Title: Frey / Kuper Family Group Rec., (Publication location: Clarion, IA, Publisher: JP, Publication date: xxiii May MMVII)

"... [Child] 2 M[ale] Johannes Joost [Joe] FREY Born 17 Jun 1874 Place Wymeer, Ostfriesland, W GERM Christened 20 Oct 1874 Place Wymeer, Ostfriesland, Germany Died 27 Nov 1947 Place Worthington, Nobles, Minnesota Buried 2 Dec 1947 Place SunsetRest Cemetery, Rushmore, MN.

Spouse Helen Hauke BARTHOLOMAEUS Married 22 Nov 1899 Place Sibley, Osceola Co., IA. ..."

Author: Poolman, Judy, Title: Frey / Bartholomaeus Family Group Rec., (Publication location: Clarion, IA, Publisher: JP, Publication date: x May MMVII), pg. 1

"Johannes Joost [Joe] Frey ... Married 22 Nov 1899 Place Sibley, Osceola Co., IA. ...

Wife Helen Hauke BARTHOLOMAEUS Born 24 Sep 1881 Place Eastfriesland, Ostfriesland, GERM Died 10 May 1940 Place Adrian, Nobles, MN Hospital Buried May 1940 Rushmore, MN Place Sunset Rest Cemetery, Rushmore, MN.

Wife's father Harm BARTHOLOMAUS Wife's mother Martha Mattie CHRISTIANS

Children ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hauke (Hauke "Helen") "Helen" Bartholomaeus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hauke (Hauke "Helen") "Helen" Bartholomaeus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hauke Bartholomaeus

Hauke Bartholomaeus
1881-1940

1899
Bert Frey
1900-1979
Harm Frye
1902-1986
Joe Frey
1904-1950
Mattie Frey
1906-1978
Edward Frey
< 1936-< 2007
Grace Frey
< 1936-< 2007

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1881 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
  • Die Temperatur am 22. November 1899 war um die 9,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
    • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
    • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1940 lag zwischen 6,0 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Vor der französischen Mittelmeerküste kommt es nach einer Explosion an Bord des italienischen Passagierschiffs Orazio zu einem unkontrollierbaren Brand. Das Schiff brennt aus und sinkt; 106 Menschen kommen ums Leben, obwohl schnell Hilfe vor Ort ist.
    • 31. März » Kapitän zur See Bernhard Rogge bricht mit dem Hilfskreuzer Atlantis zur Kaperfahrt auf. Die Reise wird rund um die Welt führen und mit über 600 Tagen der längste Kriegseinsatz eines deutschen Kriegsschiffes.
    • 16. April » Die Uraufführung der Oper Maryša von Emil František Burian findet in Brünn statt. Das Libretto basiert auf einem Stück von Alois und Vilém Mrštík.
    • 4. Juni » Alliierte Bomber führen den ersten der Luftangriffe auf Frankfurt am Main durch, dessen Schäden sich noch in Grenzen halten.
    • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
    • 11. Oktober » Mit seinem Segelflugzeug vom Typ Kranich D-11 erreicht der deutsche Pilot Erich Klöckner eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bartholomaeus


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22051.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Hauke (Hauke "Helen") "Helen" Bartholomaeus (1881-1940)".