Navorska tree » Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit (1873-1945)

Persönliche Daten Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit 


Familie von Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit

Sie ist verheiratet mit Hinrich Christian Gesino (Gesine) Tuitjer.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1897 in Tergast, Ostfriesland, Hannover, sie war 24 Jahre alt.

Hinrich Christian Gesino Tuitjer oo Grietje (Grytje) Geerds Smit

Marriage source: Euhausen, Klaus, Verfasser, FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Hennigsdorf (bei Berlin), http://www.euhausen-klaus.de/, Dec MMVI)

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... VI. Generation: 1. TUITJER, Hinrich Christian Gesino (V/1) 1897 Landwirt in Veenhusen, 1898/99 Landwirt in Osteel, Landwirt, ab ca. 1900 Gastwirt, Kaufmann und Kolonialwarenhändler in Tergast, b Midlum (Rheiderland) 15.08.1866, rf., d Tergast 18.02.1931, t Tergast, m Tergast 14.12.1897 Grietje (Grytje) Geerds Smit (b Tergast 20.08.1873, d Leer 13.02.1945) Ki.: Elske, b Tergast 21.03.1898, ..." <>

Kind(er):

  1. Fraukeline Tuitjer  1899-????
  2. Rikko Tuitjer  1901-
  3. Johanne Tuitjer  1906-< 2017
  4. Gerta Tuitjer  1910-
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit

Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit

Source: Euhausen, Klaus, Verfasser, FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Hennigsdorf (bei Berlin), http://www.euhausen-klaus.de/, Dec MMVI)

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... VI. Generation: 1. TUITJER, Hinrich Christian Gesino (V/1) 1897 Landwirt in Veenhusen, 1898/99 Landwirt in Osteel, Landwirt, ab ca. 1900 Gastwirt, Kaufmann und Kolonialwarenhändler in Tergast, b Midlum (Rheiderland) 15.08.1866, rf., d Tergast 18.02.1931, t Tergast, m Tergast 14.12.1897 Grietje (Grytje) Geerds Smit (b Tergast 20.08.1873, d Leer 13.02.1945) Ki.: Elske, b Tergast 21.03.1898, Fraukeline, b Osteel 25.10.1899, Rikko, b Tergast 31.10.1901 Jan Kaspers, b Tergast 1904, Johanne, b Tergast 1906, Louise, b Tergast 1908, Gerta, b Tergast 1910, Gretchen, b Tergast 1913, Johann, b Tergast 1918, - hier alle Nachkommen bekannt - ..."

van der Linde, Benjamin, Die Familien der Kirchengemeinde Tergast (1661 - 1900), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXXV, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIX), Seiten 323 u. 335.

[Seite 323]

"1329. Smit (Schmit) Rikko Geerds 1310, Krämer zu Tergast, wh. zu Felde unter der Parochie Wessterstede im Großherzogtum Oldenburg (1854), * 19.06.1828 (8.00), ~ 22. Tergast, Ledemaat 19.04.1848, k. 20., Ledemaat 19.04.1848, k. 20.; oo23.10.1854 Kirche zu Westerstede, prokl. 24.09., 01.10., 08.10.1854 Tergast, 01., 08., 10.10.1854 Westerstede Elske Hinderks Buss 214, * 15.10.1833 Veenhusen, + 01.03.1899 Tergast, # 06., (Beim Tod: Vater, Jan Buss, Mutter, Grietje Weertszu Veenhusen)

Geerd Gerds Smit * 01.05.1863 (19.30) Tergast, ~ 25., + 10.09.1870 Tergast (17.00), # 16., Todesursache: Bräune
Hinderk Smit * 08.06.1866 (4.00) Tergast, ~ 24., unverheirateter Haussohn,
Jan Smit * 05.01.1869 (Nachmittags) Tergast, ~ 25.
Grÿtje Geerds Smit 1407"

[Seite 335]

"1407. Tuitjer, Hinrich Christian Gesina /= OSB Midlum 1463/, Landwirt zu Veenhusen (* 15.08.1866 Klein-Midlum, + 18.02.1931 Tergast lt. Grabstein Tergaster Friedhof); oo 14.12.1897 Tergast (kirchlich und standesamtlich, prokl. 28.11.,05.12.1897 Tergast Grÿtje Geerds Smit 1329, * 20.08.1873 Tergast (20.30), ~ 14.09., (+ 13.02.1945 Leer lt. Grabstein Tergaster Friedhof),

Elske Katharina Sophia Tuitjer * 21.03.1898 Tergast (im großelterlichen Hause), ~ 11.04." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1873 war um die 18,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 14. September 1873 war um die 13,9 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1897 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1945 lag zwischen 5,7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 22. April » 600 Gefangene des von der Ustascha in Kroatien nach dem Vorbild der Vernichtungslager in Deutschland errichteten KZ Jasenovac unternehmen einen Ausbruchsversuch. Nur 80 Häftlinge können fliehen, alle anderen kommen ums Leben.
    • 29. April » Kurz nach Mitternacht heiratet Adolf Hitler im Berliner Führerbunker seine langjährige Freundin Eva Braun. Trauzeugen sind Joseph Goebbels und Martin Bormann.
    • 11. Juli » In Berlin tritt die Alliierte Kommandantur zum ersten Mal zusammen. Sie übt die Kontrolle in der von den Siegermächten in vier Sektoren eingeteilten Stadt aus.
    • 5. August » In Berlin nimmt der amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
    • 9. September » Nach der formellen Kapitulation Japans eine Woche zuvor gegenüber den USA kapituliert auch die japanische China-Armee formell gegenüber Chiang Kai-shek. Damit ist der Japanisch-Chinesische Krieg beendet.
    • 16. November » Die Verfassung der UNESCO wird von 37 Staaten in London beschlossen, in der als Aufgabe der UN-Spezialorganisation die Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kommunikation, Information und Kultur festgelegt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smit (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21555.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Grietje (Grÿtje) (Grytje) Geerds Smit (1873-1945)".