Navorska tree » Edith Francis MacGillivray (1887-1962)

Persönliche Daten Edith Francis MacGillivray 

  • Alternative Name: Edith MacGillivray Hewitt
  • Sie ist geboren Juli 1887 in Genesee Co., MI.
  • Sie ist verstorben am 14. September 1962 in Genesee Co., MI, sie war 75 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. September 1962 in Woodlawn Cem., Clio, Genesee Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2010.

Familie von Edith Francis MacGillivray

Sie ist verheiratet mit Almon Augustus Hewitt.

Sie haben geheiratet am 19. April 1904 in Essex Co., Ont, sie war 16 Jahre alt.

Almon Augustus Hewitt oo Edith Francis MacGillivray

Marriage source: Boman, Patty, Genesee County Ties, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=genco&id=I27505, iii Sept MMX)

"... Almon Augustus Hewitt Sex: M Birth: 03 JUN 1881 in Genesee County, Michigan Burial: Woodlawn Cemetery, Clio, Genesee, Michigan ... Marriage 1 Edith Frances MacGillivray b: JUL 1887 in Genesee County, Michigan Married: 19 APR 1904 in Essex, Ontario, Canada ..." <>

Kind(er):

  1. Edna M. Hewitt  1912-2001 


Notizen bei Edith Francis MacGillivray

Edith Francis MacGillivray

Source: Boman, Patty, Genesee County Ties, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=genco&id=I27505, iii Sept MMX)

"... Edith Frances MacGillivray Sex: F Birth: JUL 1887 in Genesee County, Michigan Burial: Woodlawn Cemetery, Clio, Genesee, Michigan Death: 14 SEP 1962 in Genesee County, Michigan

Marriage 1 Almon Augustus Hewitt b: 03 JUN 1881 in Genesee County, Michigan Married: 19 APR 1904 in Essex, Ontario, Canada

Children

1. Marjorie Isabelle Hewitt b: 1918 in Genesee County, Michigan 2. Russell A. Hewitt b: 19 MAR 1905 in Genesee County, Michigan 3. Thelma F. Hewitt b: 11 MAR 1910 in Genesee County, Michigan 4. Edna M. Hewitt b: 26 JUN 1912 in Genesee County, Michigan 5. Ralph Carlton Hewitt b: 04 MAY 1914 in Genesee County, Michigan 6. Luella Marie Hewitt b: 1916 in Genesee County, Michigan 7. Gordon E. Hewitt b: 1920 in Genesee County, Michigan 8. Donald Augustus Hewitt b: 04 FEB 1923 in Genesee County, Michigan" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Francis MacGillivray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Francis MacGillivray

Edith Francis MacGillivray
1887-1962

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1904 lag zwischen 7,9 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
    • 31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
  • Die Temperatur am 14. September 1962 lag zwischen 2,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (67%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » In der New York City Subway verkehrt erstmals der Times Square-Grand Central Shuttle, eine automatische gesteuerte U-Bahn ohne Fahrer.
    • 3. Februar » US-Präsident John F. Kennedy verhängt ein totales Handelsembargo gegen Kuba.
    • 26. April » Während des Wettlaufs zum Mond erreicht mit Ranger4 zum ersten Mal eine US-amerikanische Raumsonde den Mond, allerdings ohne vor dem planmäßigen Zerschellen an der Oberfläche Bilder übermitteln zu können.
    • 1. Juni » In der Sowjetunion kommt es zu schweren Arbeiterunruhen, dem Aufstand in Nowotscherkassk.
    • 11. Oktober » Papst Johannes XXIII. eröffnet das Zweite Vatikanische Konzil, zu dem er auch Beobachter von 18 nichtkatholischen Kirchen eingeladen hat.
    • 14. Dezember » Die Welthungerhilfe wird in Bonn unter dem Namen Deutscher Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger auf Initiative des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MacGillivray

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MacGillivray.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MacGillivray.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MacGillivray (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20539.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edith Francis MacGillivray (1887-1962)".