Navorska tree » Lila Catherine Leosh (1894-1961)

Persönliche Daten Lila Catherine Leosh 

  • Alternative Name: Lila Leosh Dalton
  • Sie ist geboren am 2. November 1894 in Wise Twp., Isabella Co., MI.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (27. März 1909) war unter 16 Jahre (14).

  • Sie ist verstorben am 28. Oktober 1961 in Mt. Pleasant, Isabella Co., MI, sie war 66 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2014.

Familie von Lila Catherine Leosh

Sie ist verheiratet mit James Elwin Dalton.

Sie haben geheiratet am 27. März 1909 in fortasse, somewhere in MI, sie war 14 Jahre alt.

James Dalton oo Lila K. Leosh

Marriage source: Crafard, Julie, 5 GENERATION DALTON, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xix Apr MMVI)

'... Lila K. LEOSH ... Note: Lila married James on March 27, 1909... ... Marriage 1 James DALTON ...'

Kind(er):



Notizen bei Lila Catherine Leosh

Lila Catherine Leosh

Source: Author: Crafard, Julie, Title: "5 GENERATION DALTON," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xix Apr MMVI), Repository: The Cloud

"... Lila K. LEOSH ... Sex: F Birth: November 2, 1894 in Wise Township, Isabella County, Isabella, Michigan Death: October 28, 1961 in Isabella County, Mt. Pleasant, Michigan Note: Lila married James on March 27, 1909 ...

Father: William LEOSH Mother: Celestia SNEAR

Marriage 1 James DALTON b: January 29, 1877 in Minnesota

Children

1. Lawrence DALTON b: 20 Aug 1911 in Vernon Township, Isabella County, Clare, Michigan"

Author: Mosey, Susan W., Title: "Wallin-Mosey 3," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: i Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... Lila Catherine Leosh Sex: F Birth: 2 NOV 1894 in Wise Twp, Isabella Co, MI Death: 1961

Note: ... Name: Lila K. LEOSH Given Name: Lila K. Surname: Leosh Sex: F Birth: November 2, 1894 in Wise Township, Isabella County, Isabella, Michigan Death: October 28, 1961 in Isabella County, Mt. Pleasant, Michigan Note: Lila married James on March 27, 1909...

Father: William LEOSH Mother: Celestia SNEAR

Marriage 1 James DALTON b: January 29, 1877 in Minnesota Marriage 1 James Elwin Dalton b: 29 JAN 1877 in Minnesota

Children

1. Lawrence Michael Dalton b: 20 AUG 1911 in Vernon Twp, Isabella Co, MI 2. Lloyd Dalton b: ABT. 1914" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lila Catherine Leosh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lila Catherine Leosh

Lila Catherine Leosh
1894-1961

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. November 1894 war um die 8,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
  • Die Temperatur am 27. März 1909 lag zwischen 0.4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
    • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1961 lag zwischen 5,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In einem Referendum entscheiden sich 75 Prozent der französischen Wähler für die Unterstützung der Politik Charles de Gaulles, die auf ein unabhängiges Algerien hinausläuft.
    • 15. Mai » Papst JohannesXXIII. veröffentlicht die Sozialenzyklika Mater et magistra. Das unverkennbar für die Mitbestimmung der Arbeiter eintretende Rundschreiben erklärt, dass den Arbeitern das Recht auf aktive Teilnahme an dem sie beschäftigenden Unternehmen zustehe und öffnet die katholische Soziallehre damit verstärkt der sozialen Wirklichkeit des Arbeitslebens.
    • 31. Mai » Die Republik Südafrika wird ausgerufen, nachdem das Land auf Druck der anderen Mitglieder aus dem britischen Commonwealth ausgetreten ist.
    • 24. September » Die Deutsche Oper Berlin wird mit einer Aufführung von Mozarts Don Giovanni unter Leitung von Ferenc Fricsay eröffnet.
    • 25. Oktober » Amerikanische Panzer fahren am Checkpoint Charlie auf, nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran hinderten, den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 27. Oktober ziehen sowjetische Panzer nach. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.
    • 15. November » Der Herr Karl, eine schonungslose Darstellung opportunistischer Kleinbürgerlichkeit von Carl Merz und Helmut Qualtinger, wird erstmals im Fernsehen gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leosh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leosh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leosh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leosh (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20469.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Lila Catherine Leosh (1894-1961)".