Navorska tree » Reint Ernst Eekhoff (1853-1922)

Persönliche Daten Reint Ernst Eekhoff 


Familie von Reint Ernst Eekhoff

Er ist verheiratet mit Hauke Gerjets Meijer.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1882 in Ev. Ref. Kirchengemeinde, Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 29 Jahre alt.

Reint Ernst Eekhoff oo Hauke Gerjets Meijer

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? Teil vi, (Titonka IA, Boyken & Boyken Partners, MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'19 - 1930 ... Hauke EEKHOFF*MEYER * 24 Feb 1856 Ditzumerverlaat/Ostfriesland \\ oo 8 Oct 1882 Reint Ernst EEKHOFF (+ 10 Mar 1922) \\ >> 1883 near Hampton, IA \\ >> 1886 around Alexander and Meservey, IA \\ >> about 11y Meservey, IA \\ + 9 Jun 1930 Meservey, IA \\ = 12 Jun1930 \\ R: 4 s and 4 d, 36 grand-ch, 51 gr-gr-ch, 1 br G. K. MEYER in Humboldt, MN, si Mrs. (G.) LÖNING*MEYER in Ostfriesland \\\\O' <>

Notizen bei Reint Ernst Eekhoff

Reint Ernst Eekhoff

Source: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? Teil vi, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"19 - 1930
...
Hauke EEKHOFF*MEYER * 24 Feb 1856 Ditzumerverlaat/Ostfriesland \\ oo 8 Oct 1882 Reint Ernst EEKHOFF (+ 10 Mar 1922) \\ >> 1883 near Hampton, IA \\ >> 1886 around Alexander and Meservey, IA \\ >> about 11y Meservey, IA \\ + 9 Jun 1930 Meservey, IA \\ = 12 Jun1930 \\ R: 4 s and 4 d, 36 grand-ch, 51 gr-gr-ch, 1 br G. K. MEYER in Humboldt, MN, si Mrs. (G.) LÖNING*MEYER in Ostfriesland \\\\O"

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band lxii, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 189, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN

[Seite 189]

"551 Eekhoff, Reint Ernst, Dienstknecht zu Lp; oo 8.10.1882 Hauke Gerjets Meijer, Dienstmagd zu Bunderhammrich"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? Teil v, (Publication location: Titonka, IA, Boyken & Boyken Partners - Historical Publishing, Publication date: MMIV), ISBN 0-9670802-5-8, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"10 1922
...
Reint Ernst ECKHOFF * 1 Apr 1853 Bunderhammrich/Ostfriesland \\ oo 8 Oct 1882 Hauke MEYER \\> 1883 near Hampton, IA \\ >> Alexander and Meservey, IA \\ >> 3 y ago Meservey, IA \\ + 10 Mar 1922 [killed by a train] \\ R: w, 8 ch, 26 grand-ch \\\\O"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reint Ernst Eekhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1853 war um die 10,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
    • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 10. März 1922 lag zwischen 0.7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
    • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
    • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.
    • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eekhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eekhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eekhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eekhoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20344.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Reint Ernst Eekhoff (1853-1922)".