Navorska tree » Frederika Catharina Cornelia Hatzmann (1945-2002)

Persönliche Daten Frederika Catharina Cornelia Hatzmann 


Familie von Frederika Catharina Cornelia Hatzmann

Sie ist verheiratet mit Harm Wilke Mulder.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1963 in Utrecht, Nederland, sie war 17 Jahre alt.

Harm Wilke Mulder oo Frederika Catharina Cornelia Hatzmann

Marriage source: Witteveen -van Dalen, Vera, Famalie Groen, (Nederalnd, http://www.hcgraphics.nl/familiegroen, read ii Feb MMVI)

'... VIII-b Harm Wilke Mulder ... trouwde, 21 jaar oud, op 16-06-1963 in Utrecht met Frederika Catharina Cornelia Hatzmann ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Frederika Catharina Cornelia Hatzmann

Frederika Catharina Cornelia Hatzmann

Source: Witteveen -van Dalen, Vera, Famalie Groen, (Nederalnd, http://www.hcgraphics.nl/familiegroen, read ii Feb MMVI)

'... VIII-b Harm Wilke Mulder is geboren op 30-08-1941 in Winschoten, zoon van Wilke Mulder en Geertje Houwen. Hij is overleden op 25-06-2002 in Utrecht, 60 jaar oud (oorzaak: Longkanker). Van het overlijden is aangifte gedaan op 25-06-2002.Hij is gecremeerd op 28-06-2002 te Crematorium Daelwijck,Floridadreef 9 te Utrecht. trouwde, 21 jaar oud, op 16-06-1963 in Utrecht met Frederika Catharina Cornelia Hatzmann, 17 jaar oud. Zij is geboren op 07-07-1945 in Utrecht. Zij isoverleden op 01-12-2002 in Utrecht, 57 jaar oud.

Kinderen van Harm Wilke Mulder en Frederika Catharina Cornelia Hatzmann:

1 Wilke Harm Mulder, geboren op 20-08-1964 in De Meern. 2 Wilhelm Mulder, geboren op 06-03-1968 in De Meern. 3 Helena Francina Mulder, geboren op 09-10-1971 in Utrecht. ...' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederika Catharina Cornelia Hatzmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederika Catharina Cornelia Hatzmann

Frederika Catharina Cornelia Hatzmann
1945-2002

1963

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1945 lag zwischen 14,3 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Die Woronescher Front der Roten Armee unter Iwan Stepanowitsch Konew greift im Zweiten Weltkrieg die Heeresgruppe Mitte unter Ferdinand Schörner an und eröffnet damit die Niederschlesische Operation, die bis zum 24. Februar dauern wird und in deren Rahmen zwei Brückenköpfe an der Glatzer Neiße erobert werden können.
    • 10. April » Der letzte Transportzug mit über 2000 Häftlingen verlässt das kurz vor der Befreiung stehende KZ Bergen-Belsen in Richtung KZ Theresienstadt zu deren Vernichtung. Der so genannte „Verlorene Zug“ irrt tagelang durch Deutschland, bis er am 23. April bei Tröbitz von sowjetischen Truppen befreit wird.
    • 2. Mai » Karl Dönitz fungiert nach dem Tod Adolf Hitlers als Reichspräsident und übernimmt als Chef der Regierung Dönitz Machtbefugnisse. Er beauftragt Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, eine geschäftsführende Reichsregierung zu bilden, das Kabinett Schwerin von Krosigk.
    • 9. Juli » In Österreich wird das Abkommen der Alliierten über die vier Besatzungszonen geschlossen.
    • 5. August » In Berlin nimmt der amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
    • 22. September » Der Rundfunksender der britischen Militärregierung Radio Hamburg wird in Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) umbenannt.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1963 lag zwischen 4,7 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Schah Mohammad Reza Pahlavi stellt auf dem Nationalkongress der Bauern in Teheran ein sechs Punkte umfassendes Reformprogramm vor, das als Weiße Revolution in die Geschichte Irans eingehen wird.
    • 11. Februar » Die Beatles nehmen zwischen 10:30 und 23:00 Uhr ihr gesamtes erstes Album Please Please Me auf.
    • 2. Mai » Berthold Seliger startet im Wattengebiet von Cuxhaven eine Dreistufenrakete mit einer Gipfelhöhe von über 100 Kilometern. Es ist die einzige im Nachkriegsdeutschland entwickelte Rakete, die bis an den Rand des Weltraums vorstoßen kann.
    • 11. Juni » Der vietnamesische Mönch Thích Quảng Đức verbrennt sich in Saigon selbst, um gegen die Unterdrückung der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit in seinem Land zu protestieren; das Foto seiner Selbstverbrennung wird zum Pressefoto des Jahres.
    • 4. Oktober » Vor den Vereinten Nationen hält der äthiopische Kaiser Haile Selassie eine Rede, in der er auch auf den ausstehenden Frieden in Afrika eingeht. Eine Textpassage daraus wird später vom jamaikanischen Sänger und Songschreiber Bob Marley für das Lied War verwendet.
    • 25. November » An der Trauerfeier für den am 22. November ermordeten John F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof Arlington nehmen nach einer Schätzung der New York Times eine Million Menschen teil.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 2002 lag zwischen 6,2 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Eduardo Duhalde tritt sein Amt als Staatspräsidenten von Argentinien an. Er ist damit der fünfte Präsident Argentiniens innerhalb von nur 13 Tagen.
    • 18. Januar » Zwei Tage nach der Errichtung eines Sondergerichtshofes durch einen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen wird der Bürgerkrieg in Sierra Leone von Präsident Ahmad Tejan Kabbah in einer feierlichen Zeremonie für beendet erklärt.
    • 6. Februar » In Berlin eröffnet der Film Heaven von Tom Tykwer die Internationalen Filmfestspiele.
    • 1. März » Envisat, der bis dahin massereichste Satellit der ESA startet als Nachfolgeprojekt von ERS-1 und ERS-2 mit einer Ariane 5-Rakete in die Erdumlaufbahn.
    • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des von Gesundheitsministerin Els Borst vorgelegten Gesetzes werden die Niederlande das erste Land der Welt, das Sterbehilfe unter bestimmten Voraussetzungen zulässt.
    • 5. Oktober » Alle militärischen Truppen aus dem Kongo kehren nach Ruanda zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hatzmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hatzmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hatzmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hatzmann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20237.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Frederika Catharina Cornelia Hatzmann (1945-2002)".