Navorska tree » Andreas G. (Andreas G. "Andrew") "Andrew" Murra (1871-1950)

Persönliche Daten Andreas G. (Andreas G. "Andrew") "Andrew" Murra 


Familie von Andreas G. (Andreas G. "Andrew") "Andrew" Murra

Er ist verheiratet mit Afke (Aafke) Jaspers.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1899 in fortasse, somewhere in IA, er war 28 Jahre alt.

Andrew Murra oo Afke Jaspers

Marriage sources: Bolin, Carol, Title: "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://worldconnect.rootsweb.com

"... Mae Murra Sex: F

Father: Andrew Murra
Mother: Afke Jaspers

Marriage 1 Kuper"
<>

Kind(er):

  1. Mae Murra  1903-1981 
  2. Abraham “Abe” Murra  1912-1986 


Notizen bei Andreas G. (Andreas G. "Andrew") "Andrew" Murra

Andreas G. "Andrew" Murra

Sources: Author: Bolin, Carol, Title: "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I18731

"... Andrew G. MURRA Sex: M Birth: 21 FEB 1871 in Kampen, Germany Death: 24 MAR 1950 in Wellsburg, Grundy Co., IA

Marriage 1 Afke JASPERS b: 17 SEP 1878 in Hardin Co., IA Married: 22 FEB 1899

Children

1. Helen MURRA b: 1901
2. Fannie MURRA b: 1903
3. Mae MURRA b: 01 SEP 1903 in Bellevue, Jackson Co., Iowa USA
4. Katherine MURRA b: 1907
5. Carrie MURRA b: 21 MAY 1909 in West of Wellsburg, IA
6. Abe MURRA b: 03 APR 1912 in Bellevue, Jackson Co., Iowa USA
7. George MURRA b: 04 JUN 1914 in Bellevue, Jackson Co., Iowa USA
8. Alle MURRA b: 17 OCT 1916 in West of Wellsburg, IA
9. Infant MURRA"

Author: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Publication location: Rochester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvi Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I29714

"... Andreas (Andrew) G. Murra Sex: M Birth: FEB 1871 in Campen, Ostfriesland, Germany

Immigration: 1878

Note:

The census of 14 June 1900 for Clay Twp, Hardin Co, IA lists:
Murra, Andrew, head, born Feb 1871, age 29, married 1 year, born in Germany, immigrated 1880, 20 years in US, occupation - farmer
Effie, wife, born Oct 1878, age 21, married 1 years, 1 child - 1 living, born in Iowa
Himke, daughter, born Apr 1900, age 1/12, born in Iowa (Helen)

The census of 20 January 1920 for Shiloh Twp, Grundy Co, IA lists:
Murra, Andrew, head, age 45, immigrated 1878, born in Campen, Germany, occupation - farmer general farm Aafke, wife, age 41, born in Iowa
Helen, daughter, age 19, born in Iowa, occupation - farm hand home farm
Fannie, daughter, age 17, born in Iowa
Mae, daughter, age 16, born in Iowa
Katherine, daughter, age 13, born in Iowa
Carrie, daughter, age 10, born in Iowa
Abraham, son, age 7, born in Iowa
George, son, age 5, born in Iowa
Alle, son, age 3 3/12, born in Iowa
Behrends, Wiard, hired man, age 24, born in Iowa, occupation - farm hand working out (possibly William Behrends #16367)

The census of 11 April 1930 for Shiloh Twp, Grundy Co, IA lists:
Murra, Andrew, head, age 59, married at 28, born in Germany, occupation - farmer general farm
Aafke, wife, age 51, married at 20, born in Iowa
Carrie, daughter, age 20, born in Iowa
George, son, age 15, born in Iowa, occupation - laborer farm
Alle, son, age 13, born in Iowa

Marriage 1 Aafke (Effie) Jaspers b: OCT 1878 in , Iowa Married: 1899 in , Iowa

Children

1. Helen Murra b: 1900 in , Iowa
2. Fannie Murra b: 1902 in , Iowa
3. Mae Murra b: 1 SEP 1903 in , Grundy Co, Iowa
4. Katherine Murra b: 1906 in , Iowa
5. Carrie Murra b: 1909 in , Iowa
6. Abraham Murra b: 1912 in , Iowa
7. George Murra b: 1914 in , Iowa
8. Alle Murra b: 1916 in , Iowa"

Author: Evans, Rebecca, Title: "Andrew Murra," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/105851960/andrew-g_-murra

"Photo[graph of stone shared with Afke Murra] added by KDB

Andrew G. Murra Birth 21 Feb 1871 Campen, Landkreis Aurich, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 24 Mar 1950 (aged 79) Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Burial Wellsburg Reformed Church Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot NW Sec 1, Lot 19, Grave 6 Memorial ID 105851960

Family Members
Spouse

Afke Jaspers Murra 1878-1937 (m. 1899)

Children

Helen Murra Ohling 1900-1989
Fannie Murra Ruter 1902-1987
Mae Murra Kuper 1903-1981
Katherin Murra Haupt 1906-1981
Carrie Murra Nederhoff 1909-1990
Abraham Murra 1912-1986
George M. Murra 1914-1983
Alle Murra 1916-1971
Infant Daughter Murra 1919-1919

Gravesite Details Son of George & Heimke nee Drost

Created by: Rebecca Evans Added: 26 Feb 2013 Find a Grave Memorial 105851960"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas G. (Andreas G. "Andrew") "Andrew" Murra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas G. Murra

Andreas G. Murra
1871-1950

1899
Mae Murra
1903-1981

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1871 war um die 6,8 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1899 war um die -0.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. März 1950 lag zwischen 6,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » In Barcelona wird der Automobilhersteller SEAT von der spanischen Staats-Holding Instituto Nacional de Industria, Banken und dem italienischen Fiat-Konzern gegründet.
    • 2. Juli » Im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto fällt in der Kinkaku-ji-Tempelanlage der aus dem Jahr 1397 stammende Goldene Pavillon der Brandstiftung eines buddhistischen Mönchs zum Opfer, der die Schönheit des Tempels nicht ertragen kann.
    • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
    • 8. September » Das Betty Crocker Cookbook der US-amerikanischen Werbe-Ikone Betty Crocker kommt erstmals in den Handel und wird zu einem Bestseller.
    • 2. Oktober » Der Comic-Strip Peanuts von Charles M. Schulz erscheint erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.
    • 26. Dezember » In Rom wird das Heilige Jahr von Papst Pius XII. beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Murra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murra (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20142.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Andreas G. (Andreas G. "Andrew") "Andrew" Murra (1871-1950)".