Navorska tree » Aleida Kempen (1838-????)

Persönliche Daten Aleida Kempen 

  • Alternative Name: Aleide Kempen Kuiper
  • Sie ist geboren am 15. April 1838 in Diele, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 17. März 1838 in Rhede, Ostfriesland, Hannover.

    Fout Pass auf: Getauft (17. März 1838) vor der Geburt (15. April 1838).

  • Sie ist verstorben in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Hinderk Borchers Kempen und Engel Dirks Schulte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2013.

Familie von Aleida Kempen

Sie ist verheiratet mit Jan Kuiper.

Die Eheerklärung wurde am 22. Februar 1857 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet nach 21. Februar 1857 in fortasse, Dele, Ostfriesland, Hannover.

Jan Kuiper oo Aleide Kempen

Marriage source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Niedersachsen, Eigenverlag, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 301, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 301]

"2745 Kuiper, Jan, * 12.4.1833, ~ 28.4. in Stapmh., wh. in Dielerh., Dienstknecht, S.d. 2732; Prokl. 22.2.1857 Aleida Kempen, * 15.4.1838 in Diele, ~ 17.3. in Rhede, wh. in Diele, T.d. 2476
Angelina * 12.3.1957, ~ 13.3. in Diele [error in date noted] ..."

A christening date of 17 March and a birth date of 15 April for Aleida is noted. <>

Kind(er):

  1. Angelina Kuiper  1857-????
  2. Heinrich Kuiper  1859-????
  3. Martha Kuiper  1863-????
  4. Johanna Kuiper  1870-1870


Notizen bei Aleida Kempen

Aleide Kempen

Source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Niedersachsen, Eigenverlag, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 272 u. 301, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 272]

'2476 Kempen, Hinderk Borchers, * 23.1.1797, ~ 25.1. in Diele, kath., Schuster, S.d. 2474., + 12.3.1886, # 18.3.; Prokl. 20.6.1830 Engel Dirks Schulte, * 4.12.1808 in Diele, kath., T.d. 2903, + 20.3.1888 Diele, # 27.3. ...
Aleida * 1838, oo 2745 ...'

[Seite 301]

'2745 Kuiper, Jan, * 12.4.1833, ~ 28.4. in Stapmh., wh. in Dielerh., Dienstknecht, S.d. 2732; Prokl. 22.2.1857 Aleida Kempen, * 15.4.1838 in Diele, ~ 17.3. in Rhede, wh. in Diele, T.d. 2476

(1) Angelina * 12.3.1957, ~ 13.3. in Diele [error in date noted] (2) Heinrich * 26.5.1859, kath. ~ 28.5. durch Pfar. Elfering aus Weener (3) Martha * 1.2.1863, kath. ~ 11.2. durch Pfar. Burken aus Weener (4) Johanna * 1870, + 29.12.1870 an Kürperschwäche, # 2.1.1871"

Aleida's date of christening before her date of birth is noted. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Kempen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Kempen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Kempen

Aleida Kempen
1838-????

> 1857

Jan Kuiper
1833-????

Martha Kuiper
1863-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. April 1838 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.
    • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
    • 23. April » Mit der Sirius und der vier Tage später gestarteten Great Western laufen gleich zwei Dampfschiffe im Hafen von New York ein. Es sind dies die beiden ersten Dampfer aus Europa. Mit dem Dampfschiffverkehr über den Atlantik reduziert sich die Reisezeit merklich. Die Great Western erhält für ihre Überfahrt in Rekordgeschwindigkeit das Blaue Band.
    • 10. Juni » Die Oper Le Comte de Saint-Mégrin von Friedrich von Flotow hat ihre Uraufführung in Royaumont.
    • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
    • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
  • Die Temperatur am 17. März 1838 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig hagel bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Juli » Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
    • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
    • 5. September » Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet.
    • 26. Oktober » Honduras scheidet aus der Zentralamerikanischen Konföderation aus.
    • 27. Oktober » Der Gouverneur im US-Bundesstaat Missouri verfügt die Ausweisung aller Mormonen aus seinem Staat.
    • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kempen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kempen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kempen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kempen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19888.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Aleida Kempen (1838-????)".