Navorska tree » Sarah Rebecca Rambo (1854-1942)

Persönliche Daten Sarah Rebecca Rambo 

  • Alternative Namen: Sarah Fassett Allen, Sarah Rambo Fassett
  • Sie ist geboren am 21. Juni 1854 in Shelby Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Carl Nollen
  • (Alt. Birth) am 21. Juni 1854 in Shelby, Richland Co., OH.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 5. Dezember 1942 in Toledo, Tama Co., IA (Kocher Hosp.), sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Dezember 1942 in Tama, Tama Co., IA (Oak Hill Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2025.

Familie von Sarah Rebecca Rambo

Sie ist verheiratet mit Charles W. Fassett.

Sie haben geheiratet im Jahr 1871 in somewhere in IL, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Sarah Rebecca Rambo

Sarah Rebecca Rambo

Sources: CADI read 4 Nov MMV by David A. Navorska at web site: http://www.familytreelegends.com/records/caldeaths

CADI: "FASSETT, CLAUDE VICTOR MALE 07/15/1872 02/09/1949 ILLINOIS LOS ANGELES Mother's maiden name: ALLEN"

Author: Nollen, Carl; Title: "Sarah Rebecca Rambo Allen," (Publication site: Tama IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv July MMXXI)

https://www.findagrave.com/memorial/229512789/sarah_rebecca_allen

"Photo [Sarah's stone] added by Carl Nollen
[photo-Sarah's stone] Added by: Carl Nollen on 14 Jul 2021
[photo-Allen family memorial stone] Added by: Carl Nollen on 14 Jul 2021
[photo-Sarah's obituary] Allen, Sarah Rebecca Rambo 1st obit from 1942 Obituary Clippings Book Tama County Historical Society Museum in Toledo, Iowa.
[photo-Sarah's obituary] Allen, Sarah Rebecca Rambo obit from 1942 Obituary Clippings Book Tama County Historical Society Museum in Toledo, Iowa. Added by: Joan Hayward Helm on 11 Aug 2024
[photo-Sarah's death cert.] Allen, Sarah Rebecca Iowa Death Certificate Tama County Toledo 5 Dec 1942 from ancestry.com. Added by: Joan Hayward Helm on 10 Aug 2024

Sarah Rebecca Rambo Allen Birth 21 Jun 1854 Shelby County, Ohio, USA Death 5 Dec 1942 (aged 88) Toledo, Tama County, Iowa, USA Burial Oak Hill Cemetery Tama, Tama County, Iowa, USA Plot Block 8 Lot 3 Grave 5 Memorial ID 229512789

Information from Oak Hill Cemetery plat book on file in the Tama City Clerk's office in Tama, Iowa. Block 8, Lot 3 owned by M.L. Allen:

Grave 1: Leonard F Allen; 1826 - 1911
Grave 2: Harriet L Allen; 7 Jul 1921
Grave 3: Mrs. Jenne A Boughton; 19 Mar 1929
Grave 4: M.L. Allen; 17 Mar 1933
Grave 5: Sarah Rebecca Allen; 1854 – 1942
Grave 6: Edna Fay Allen (ashes); 1945
Grave 7: Ray M Allen (ashes); 3 Mar 1969; Burial Permit #1427

Sarah was first married to Charles Fassett in 1871 in Illinois. They had one son; Claude Victor Fassett.

Sarah then married Manning L Allen 10 Aug 1882. They had three children; Frances Rebecca, Raymond Manning, & Leonard Earl Allen.

Inscription Sarah R. 1854-1942

Gravesite Details Also, there is a larger monument on lot inscribed ALLEN

Parents
[photo-Joseph's stone shared with someone] Joseph Rambo 1829-1916
[photo-stone for Nathan Wheeler, Mary Wheeler, & Elizabeth Allen] Nancy Artimisa Wheeler Rambo 1832-1913

Spouses

Charlie W Fassett 1849-1886 (m. 1871)
[photo-man] Dr Manning Leonard Allen 1862-1933 (m. 1882)

Siblings

[photo-Joseph's stone] Joseph Clayton Rambo 1859-1937
[photo-Frances' stone] Frances Rambo Stanard 1863-1922

Children

Claude Victor Fassett 1872-1949
[photo-stone shared with Earl C. Spooner] Frances Rebecca Allen Spooner 1883-1971
[photo-man] Raymond Manning Allen 1887-1969
[photo-man] Leonard Earl Allen 1894-1970

Created by: Carl Nollen Added: Jul 14, 2021 Find a Grave Memorial ID: 229512789"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Rebecca Rambo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Rebecca Rambo

Sarah Rebecca Rambo
1854-1942

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1854 war um die 14,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die Uraufführung der Oper Die Nibelungen von Heinrich Dorn findet in Weimar statt.
    • 4. Oktober » Japan vereinbart mit Großbritannien einen ähnlichen Freundschaftsvertrag, wie er kurz zuvor auf militärischen Nachdruck mit den USA zustande gekommen ist.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung der Oper La nonne sanglante (Die blutige Nonne) von Charles Gounod findet in Paris statt.
    • 1. November » Nach einer Ausstellungsdauer von über einem Jahr schließt die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City mit einem Verlust von 300.000 Dollar ihre Pforten.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. verkündet mit seinem Schreiben Ineffabilis Deus das Dogma der Unbefleckten Empfängnis.
    • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1942 lag zwischen -2.5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der Automobilbauer Henry Ford erhält ein US-Patent auf eine Autochassis-Konstruktion, die er im Fahrgestell des Soybean Cars schon verwirklicht hat.
    • 29. Januar » In den Räumen des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete in Berlin findet die erste Nachfolgekonferenz der Wannseekonferenz statt, wo eine folgenreiche Definition von „Jude“ festgelegt wird.
    • 27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
    • 22. August » Der zur Geleitsicherung eingesetzte US-amerikanische Zerstörer Ingraham geht westlich von Halifax im Nordatlantik nach der Kollision mit dem Tankschiff Chemung unter. Von den 200 Mann Besatzung des Zerstörers sterben 189, der Tanker wird schwer beschädigt.
    • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
    • 30. November » Die Seeschlacht bei Tassafaronga während des Zweiten Weltkriegs zwischen den USA und Japan endet mit einem Sieg für die Japaner.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1942 lag zwischen 4,4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
    • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
    • 23. Juli » Im deutschen Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs beginnt die zweite Phase des Unternehmens Blau, das Unternehmen Braunschweig. Die dabei erfolgende Aufsplitterung der Kräfte ist einer der zentralen Gründe für den späteren Untergang der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad.
    • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
    • 3. Oktober » Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist.
    • 22. Dezember » Harro Schulze-Boysen, Hans Coppi, Arvid Harnack, Libertas Schulze-Boysen, Kurt Schumacher und andere Mitglieder der Widerstandsgruppe Rote Kapelle werden in Berlin-Plötzensee hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1932 » Otto Apelt, deutscher klassischer Philologe, Übersetzer und Gymnasiallehrer
  • 1937 » Hōjō Tamio, japanischer Schriftsteller
  • 1945 » Bella Ouellette, kanadische Schauspielerin
  • 1947 » Kurt Klamroth, deutscher Unternehmer
  • 1950 » Aurobindo Ghose, indischer Politiker, Philosoph, Hindu-Mystiker, Yogi und Guru
  • 1951 » Franz Arnholdt, deutscher Gewerkschafter, Verleger und Kommunalpolitiker

Über den Familiennamen Rambo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rambo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rambo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rambo (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19712.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Sarah Rebecca Rambo (1854-1942)".