Navorska tree » Rudolph M. 'Rudy' Henning (1884-1972)

Persönliche Daten Rudolph M. 'Rudy' Henning 

  • Er wurde geboren am 28. Mai 1884 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 12. März 1972 in Canton, Lincoln Co., SD, er war 87 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2010.

Familie von Rudolph M. 'Rudy' Henning

Er ist verheiratet mit Anna Bertha Maria Callies.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1907 in fortasse, somewhere in SD, er war 23 Jahre alt.

Rudolph M. Henning oo Anna Bertha Callies

Marriage source: N.N. (Anonymous), 31424, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Aug MMI)

'... Rudolph M. HENNING Sex: M Marriage 1 Anna Bertha CALLIES

Children

1. Edward Edmond HENNING b: 22 SEP 1921 in Canistota, McCook, SD'

Callies, Robert Reggie; Robert Reggie Callies, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, i Dec MMV

'... Rudolph HENNING ... Marriage 1 Anna Bertha Maria CALLIES ... Married: 25 Oct 1907 ...' <>

Kind(er):

  1. Gertrude Marie Henning  1918-2004 


Notizen bei Rudolph M. 'Rudy' Henning

Rudolph M. 'Rudy' Henning

Source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, xv Sept MMV)

'... Gertrude HENNING S... Birth: 11 SEP 1918 in ? ... Father: Rudy HENNING b: in ? Mother: Anna CALLIES b: in ? ...'

N.N. (Anonymous), 31424, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Aug MMI)

'... Rudolph M. HENNING Sex: M Marriage 1 Anna Bertha CALLIES

Children

1. Edward Edmond HENNING b: 22 SEP 1921 in Canistota, McCook, SD'

Callies, Robert Reggie, Robert Reggie Callies, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, i Dec MMV)

'... Rudolph HENNING ... Sex: M Birth: 28 May 1884 Death: 12 March 1972 in Canton, S.D.

Marriage 1 Anna Bertha Maria CALLIES b: 7 July 1887 in Howard, S.D. Married: 25 Oct 1907

Children

1. Walter Rudolph Albert HENNING b: 28 March 1910 in Canistota, S.D. 2. Selma Sophia Helena HENNING b: 9 July 1911 in Canistota, S.D. 3. Harold Anton Wilhem HENNING b: 9 Sept 1915 in Canistota, S.D. 4. Gertrude Marie HENNING b: 11 Sept 1918 in Canistota, S.D. 5. Edward Edmond HENNING b: 22 Sept 1921 in Canistota, S.D. 6. Christian HENNING b: 26 Dec. 1908 in Canistota, S.D. 7. Anna Louise HENNING b: 16 March 1920 in Canistota, S.D. 8. Carl Fred William HENNING b: 4 Nov. 1927 in Worthing, S.D.' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rudolph M. 'Rudy' Henning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rudolph M. 'Rudy' Henning

Rudolph M. 'Rudy' Henning
1884-1972

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1884 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1907 lag zwischen 2,6 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • 10. August » Bei dem am 10. Juni gestarteten Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Prinz Scipione Borghese als Erster die französische Hauptstadt. Am 30. August trifft das vom Holländer Charles Goddard gesteuerte zweite Fahrzeug ein. Alle anderen Teilnehmer kommen nicht ins Ziel.
    • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
    • 13. November » Dem Franzosen Paul Cornu glückt mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.
  • Die Temperatur am 12. März 1972 lag zwischen -4.1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid wird einen Tag nach dem Tod ihres Vaters Frederik IX. als Margrethe II. zur Königin Dänemarks proklamiert.
    • 15. April » Das Che Guevara gewidmete Oratorium Das Floß der Medusa von Hans Werner Henze wird in Nürnberg szenisch uraufgeführt, nachdem die Uraufführung vier Jahre zuvor in Hamburg geplatzt ist.
    • 11. Mai » Der Bombenanschlag auf das Hauptquartier des V.Korps der US-amerikanischen Streitkräfte in Frankfurt am Main bildet den Auftakt zur Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion. Oberstleutnant Paul A. Bloomquist kommt ums Leben, dreizehn weitere Personen werden verletzt.
    • 14. September » Die Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt führt rund 27 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen. Innenpolitisch gibt es weiterhin Diskussionen über den Verzicht auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie. Sechs Tage später stellt Brandt im Bundestag die Vertrauensfrage.
    • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Richard Nixon den demokratischen Senator George McGovern klar.
    • 23. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Nicaragua fordert etwa 5.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henning

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henning.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henning.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henning (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19707.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Rudolph M. 'Rudy' Henning (1884-1972)".