Navorska tree » Carl Heiden (1886-1926)

Persönliche Daten Carl Heiden 

  • Er wurde geboren am 28. März 1886 in somewhere in SD.
  • Er ist verstorben am 28. Dezember 1926 in fortasse, somewhere in SD, er war 40 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 28. Dezember 1926 in Zion Luth. Cem., Hartford, Minnehaha Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2010.

Familie von Carl Heiden

Er ist verheiratet mit Alma Mahl.

Sie haben geheiratet am 15. September 1909 in fortasse, somewhere in SD, er war 23 Jahre alt.

Carl Heiden oo Alma Mahl

Marriage source: Muschow, Karen, Muchow Ancestry, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xxix Apr MMV)

'... Carl HEIDEN ... Marriage 1 Alma MAHL ... Married: 15 SEP 1909 ...

Sources:

1. Title: 1920 Federal Census, South Dakota,Minneaha County,Hartford Township and Hartford Village,ED 175 Author: Federal Government ... Note: Federal Government,Ancestry.com Federal Census Subscription Call Number: ED 175 Media: CensusPage: pg 8, Minnehaha County, Hartford Township, ED 175

2, Title: 1930 Federal Census, Hartford Township, Minnehaha County, South Dakota, District 14 Author: Federal Government ... Note: Federal Government,Ancestry.com Federal Census Subscription Call Number: District 14 Media: Census'

1900 Federal Census for Trinidad, Las Animas Co., Colorado <>

Kind(er):

  1. Lucille Dorothy Heiden  1914-1989 


Notizen bei Carl Heiden

Carl Heiden

Source: Muschow, Karen, Muchow Ancestry, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xxix Apr MMV)

'... Carl HEIDEN Sex: M Birth: 28 MAR 1886 Death: 20 DEC 1926

Census: 1920 Hartford Township, Minnehaha County, South Dakota 1 Census: 1910 Wall Lake Township, Minnehaha County, South Dakota, ED 349 Census: 1930 Hartford Township, Minnehaha County, South Dakota, District 14 2

Burial: DEC 1926 Zion Lutheran Church, Hartford, Minnehaha County, South Dakota ... Note:

Federal Census 1930, Hartford Township, Minnehaha County, South Dakota, District 14, April 1930 by George?

pg 22

102---102 Heiden Alma S., head, age 42, Widowed, married at 21, born Iowa, parents born Germany and Iowa

Elmer F., son, age 18, laborer, born South Dakota, farm laborer Lucille H., daughter, age 16, born South Dakota Evelyn A., daughter, age 13, born South Dakota Lorna H., daughter age, 11, born South Dakota Chester, son, age 8, born South Dakota Willard H., Son, age 5, born South Dakota

Federal Census 1920 South Dakota, Minnehaha County, Hartford Township and Hartford Town, January 1920 by J.W. Kodinger, District 175

65---66 Heiden C. W., head, age 33, born South Dakota, parents born Germany, farmer Alma, wife, age 32, born Iowa, parents born Germany Elmer, son, age 8, born South Dakota Lucille,daughter, age 6, born South Dakota Evelyn,daughter, age 3, born South Dakota Lorna or Leona, daughter, age 1 and some months, born South Dakota Dorothea, mother, age 75, born Germany

1910 Federal Census, South Dakota, Minnehaha County, Wall Lake Township ED 349

Carl J Heiden and wife Alma Mahl living with Carl
s dad, Charles Heiden

82---82 Heiden Charles, head, age 65, married, it has 3 years in the marriage column but I think it is somewhere in the 30
s, possible emigration date 1869, born Germany, farmer Dorothea, wife, age 65, married, see above, born Germany William, son 21, born South Dakota Carl J., son, age 24, born South Dakota Alma, daughter-in-law, age 22, born Iowa

Father: Carl HEIDEN b: 25 APR 1845 in Germany Mother: Dorothea Maria Caroline MUCHOW b: 17 OCT 1844 in Goehren, Mecklenburg-Schwerin, Germany

Marriage 1 Alma MAHL b: 4 DEC 1887 Married: 15 SEP 1909

Children

1. Living HEIDEN 2. Lucille HEIDEN b: 23 AUG 1913 3. Living HEIDEN 4. Living HEIDEN 5. Living HEIDEN 6. Willard HEIDEN b: 11 OCT 1924 in Hartford Township, Minnehaha County, South Dakota

Sources:

1. Title: 1920 Federal Census, South Dakota, Minneaha County, Hartford Township and Hartford Village, ED 175 Author: Federal Government ... Note: Federal Government,Ancestry.com Federal Census Subscription Call Number: ED 175 Media:Census Page: pg 8, Minnehaha County, Hartford Township, ED 175

2, Title: 1930 Federal Census, Hartford Township, Minnehaha County, South Dakota, District 14 Author: Federal Government ... Note: Federal Government, Ancestry.com Federal Census Subscription Call Number: District 14 Media: Census'

1900 Census for Trinidad, Las Animas Co., Colorado <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Heiden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Heiden

Carl Heiden
1886-1926

1909

Alma Mahl
1887-1955


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1886 war um die 10,7 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 15. September 1909 lag zwischen 9,2 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
    • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
    • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.
    • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
    • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
    • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1926 lag zwischen -3,5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
    • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
    • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
    • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1883 » Herbert Schlink, australischer Mediziner, Krankenhausmanager und Wintersportler
  • 1884 » Fritz Heckert, deutscher Politiker, Abgeordneter im Reichstag
  • 1885 » Marc Delmas, französischer Komponist
  • 1886 » Katharine Parker, australische Pianistin und Komponistin
  • 1886 » Leo Scheu, österreichischer Künstler, akademischer Maler und Grafiker, steirischer Eisläufer
  • 1887 » Kurt Magnus, deutscher Rundfunkpionier und Verwaltungsjurist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heiden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heiden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heiden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heiden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19701.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Carl Heiden (1886-1926)".