Navorska tree » Pearl Ardell Smith (1881-1950)

Persönliche Daten Pearl Ardell Smith 

  • Alternative Name: Pearl Smith Bebo
  • Sie ist geboren am 18. Oktober 1881 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 7. Juni 1950 in Estherville, Emmet Co., IA, sie war 68 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2014.

Familie von Pearl Ardell Smith

Sie ist verheiratet mit Joseph Peter Bebo.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Joseph Peter Bebo oo Pearl Ardell Smith

Marriage source: Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication: Sandpoint ID, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Pearl Ardell Smith ...

Marriage 1 Joseph Peter Bebo ..." <>

Kind(er):

  1. Vinal Leounce Bebo  1919-1972 


Notizen bei Pearl Ardell Smith

Pearl Ardell Smith

Source: Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Pearl Ardell Smith Sex: F Birth: 18 OCT 1881 Death: 7 JUN 1950 in Estherville, IA

Father: William Henry Smith Mother: Mary Jane Yeo b: 1 SEP 1858 in Toronto, Canada

Father: Ben Chaney Mother: Mary Jane Yeo b: 1 SEP 1858 in Toronto, Canada

Marriage 1 Joseph Peter Bebo b: 18 AUG 1873 in MN

Children

1. Ival Mondell Hahn b: 27 SEP 1899 in South Dakota 2. Vivian Louise Bebo b: 7 FEB 1902/03 3. Velva Marie Bebo b: 10 APR 1905 4. Verril Clemeth Bebo b: 10 JUN 1907 in Flandreu, South Dakota 5. Vale Kurtiss Bebo b: 4 APR 1917 in South Dakota 6. Vinal Leounce Bebo b: 6 FEB 1919 in Brookins, SD 7. Vernon Henry Bebo b: 28 JUN 1920 in Flandreau, South Dakota" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pearl Ardell Smith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pearl Ardell Smith

Pearl Ardell Smith
1881-1950



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1881 war um die 8,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1950 lag zwischen 16,4 °C und 32,1 °C und war durchschnittlich 23,5 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Chiang Kai-shek verkündet auf Taiwan, dem Rückzugsgebiet der Kuomintang nach dem Bürgerkrieg, das Fortbestehen der Republik China.
    • 17. März » An der University of California, Berkeley, geben die Atomphysiker Albert Ghiorso und Glenn T. Seaborg die erfolgreiche Herstellung eines Transurans bekannt, dem sie den Namen Californium geben.
    • 18. März » In Kairo wird ein Aufführungsverbot für Filme mit Elizabeth Taylor aufgrund ihrer Teilnahme an einer Galaveranstaltung zur finanziellen Unterstützung Israels ausgesprochen.
    • 19. März » Das Ständige Komitee des Weltfriedenskongresses verabschiedet den Stockholmer Appell zur Ächtung der Atombombe.
    • 24. März » Der Raubmörder Johann Trnka wird, verurteilt nach österreichischem Recht, in Wien als Letzter am Würgegalgen hingerichtet.
    • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1951 » Erich Naumann, deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Kriegsverbrecher
  • 1951 » Georg Schallermair, deutscher Betonbauer und SS-Angehöriger, Rapportführer in einem Außenlager des KZ Dachau, Kriegsverbrecher
  • 1951 » Oswald Pohl, deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Täter des Holocaust, Kriegsverbrecher
  • 1951 » Otto Ohlendorf, deutscher General der SS und Polizei, Einsatzgruppenführer, Amtschef im Reichssicherheitshauptamt, Kriegsverbrecher
  • 1951 » Paul Blobel, deutscher Architekt und SS-Offizier, Führer von Sonderkommandos und Einsatzgruppen, Kriegsverbrecher
  • 1951 » Werner Braune, deutscher Jurist und SS-Offizier, Anführer eines Sonderkommandos, Kriegsverbrecher

Über den Familiennamen Smith

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smith.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smith.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smith (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19039.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Pearl Ardell Smith (1881-1950)".